Geschmorter Lattich mit Schabziger
© Tanja Rüdisühli, Laurids Jensen/ Friedrich Reinhardt Verlag Basel

© Tanja Rüdisühli, Laurids Jensen/ Friedrich Reinhardt Verlag Basel
Für die Tapas
Zutaten (6 Personen)
- Den Backofen auf 200° C Oberhitze vorwärmen.
- Den Lattich halbieren und zum Waschen ins kalte Wasser legen. Sobald er sauber ist, absieben und gut trocknen.
- Die Schalotte fein hacken und das Gemüse in kleine Würfel schneiden.
- Den Lattich in 1 EL Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und in eine Auflaufform setzen.
- Die Schalotte und das Gemüse mit der restlichen Butter dünsten, Gemüsefond zufügen,aufkochen und über den Lattich giessen.
- Den Lattich im Ofen weich schmoren.
Fertigstellung
Zutaten (6 Personen)
- Die geschmorten Lattiche aus der Auflaufform
nehmen, die Sauce abpassieren und das Schmorgemüse zusammen mit dem Lattich warm stellen.
- Die Sauce auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren, sodass sie nicht zu salzig wird.
- Den Lattich auf Teller setzen, das Gemüse darübergeben, mit der Sauce nappieren und den Schabziger in Brocken zerteilen und darüberstreuen.
Rhabarber-Chutney mit Käsesticks
Käse und Obst passen gut zusammen. Reinhold Schuster empfiehlt zu Käsesticks mehrerer Reifegrade ein Chutney aus Rhabarber.
Käsefondue – So wird's gemacht
Käsefondue ist kein Gericht für Singlehaushalte – es braucht eine gesellige Runde. Das Rezept von der »Fondue Academy« in der Gruyère ist passend für...
Auf der Suche nach echtem Emmentaler
FOTOS: Falstaff besucht die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern und findet hervorragende Qualitäten ebenso wie spannende Fakten.
Auf den Laib geschneidert: Best of Bergkäse
Auf den Almen wachsen um ein Vielfaches mehr Gräser und Kräuter als im Tal. Diese alpine Vielfalt schmeckt man in der Milch und im Käse. Falstaff...
Tiroler Kaspressknödel
Schmeckt nicht nur auf der Alm: Die berühmten Tiroler Kaspressknödeln – wir verraten wie sie gelingen.
Vacherin Mont D'Or aus dem Rohr
Der Vacherin Mont d’Or ist eine ganz besondere Spezialität des Winters, ein Kontrapunkt zum Keks-Overkill und eine ideale Unterlage für Punschorgien...
Das Fondue, auch ein Festmahl
Endlich ist sie wieder da, die lang ersehnte Fonduezeit, die manchmal auch «Winter» genannt wird.
Kleiner Käseteller mit Zwetschgen-Chutney
Eine Variation an verschiedenen Käsesorten mit einem herzhaften Zwetschgen-Chutney, verfeinert mit einem Hauch Whisky.
Belper Knolle: Schweizer Trüffel
Ein kleiner Hartkäse-Ball begeistert die Welt der Geniesser. Dabei entstand die Belper Knolle aus einem «Unfall» heraus: Noch im Frischzustand wurde...
Gebackener Brie mit Marillen-Nuss-Topping
Käse trifft Frucht und die Nüsse verleihen der Kombination den richtigen Crunch.
König der Käse: Parmigiano Reggiano
Der wohl bekannteste Käse der Welt wird seit 900 Jahren in nahezu unveränderter Form hergestellt. Falstaff verschaffte sich Zugang zu einer...
Käsereiben im Falstaff-Check
Die Käsespäne sind gefallen: Im Falstaff-Test rieb sich ein eindeutiger Sieger hervor.
Käse im Brotlaib
Geschmolzener Käse, knuspriges Brot und saftige Äpfel mit etwas Honig – für Julian Kutos ist das eine gelungene Kombination. Sein »Käse im Brotlaib«...
Schweizer Käse erobert London und Wien
«Jumi» hat vor zehn Jahren mit zwei Tischen am Münstergass-Märit angefangen. Heute ist ihr Käse am Borough Market in London und in Wien zu finden.
Chäsgschichten: Hier wird kein Käse erzählt
«Chäsgschichten» bringt ausgewählte Käsespezialitäten zu den Kunden nach Hause – und das mit dem Velo.
Rotschmierkäse mit geschmorten Feigen
Rezept von Meinrad Neunkirchner, Restaurant »Freyenstein«, Wien, Österreich.
Gebratener Rhabarber mit Portwein und gratiniertem Ziegenkäse
Die kräftige, fein ausbalancierte Säure des Rhabarbers funktioniert nicht nur in fruchtigen Desserts, sondern auch in Kombination mit salzigen...
Meistgelesen
Corona: Bundesrat erlässt neue Massnahmen
Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen sollen voraussichtlich bis Ende Februar geschlossen bleiben.
Die beliebtesten Weinhändler der Schweiz
Falstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern zu machen: Wir...
Corona: Gastronomie bleibt bis Ende Februar geschlossen
Der Schweizer Bundesrat verlängerte den Lockdown für die Gastronomie bis 28. Februar. Auch Läden müssen erneut schliessen.
Die teuersten Ski-Chalets der Welt
Schweizer Ski-Chalets bilden die Mehrzahl der beliebtesten und teuersten Luxusimmobilien weltweit. Trotz Corona-Pandemie bewegen sich die Preise auf...
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu Hause
Von Käsespätzle bis Rösti – zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?
Heisse Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Verdammt frech: Die Patisserie der Zukunft
Verbrannte Bananenschale, Schweinebauch, Petersilie, Kopfsalat: Bei den besten Patissiers des Landes stehen ungewöhnliche Produkte hoch im Kurs.
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schliessungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Diebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Viele Restaurants bieten aufgrund des Lockdowns mittlerweile Delivery- und Take-Away-Services an – bei welchen Lokalen bestellen Sie am liebsten?...
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz Geißler
Lutz Geißlers «Plötzblog» ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler...
Top Restaurants mit Lieferdienst
Diese Restaurants und Lieferservices versorgen Euch auch in der derzeitigen Lage mit köstlichen Speisen und bester Qualität.
Barguide 2021: Die besten Bars der Schweiz
FOTOS: Dirk Hany von der «Bar am Wasser» wird als «Gastgeber des Jahres» ausgezeichnet, Michael Kampmann von der Bar «Cinchona» als «Innovativster...
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Markt-Empfehlungen für Gourmets – Teil 1: Zürich
Märkte schaffen ein Bewusstsein für Regionalität und erleben in der Corona-Zeit einen enormen Aufschwung. Wir haben die besten Empfehlungen für Zürich...
Die Top 10 Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
Corona: Weitere Kantone rufen Teil-Lockdown aus
In Basel-Stadt werden erneut alle Gastronomiebetriebe geschlossen, in Zürich, Thurgau und Basel-Landschaft wird die Sperrstunde ausgeweitet und in...
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN