Gefüllter Hokkaido-Kürbis vom Grill
© Matthias Würfl

© Matthias Würfl
Zutaten (2 Personen)
- Zuerst wird der Deckel vom Kürbis etwa auf einem drittel bis einem viertel der Höhe abgeschnitten und beiseite gelegt
- Kürbis aushöhlen
- Falls der Kürbis anschließend nicht gerade steht: Am unteren Ende mit einem Messer begradigen.
- Jetzt die Füllung (nach persönlicher Wahl – beispielsweise Camembert, Ragú alla Bolognese, Ratatouille oder Hähnchen Paella) in den Kürbis geben und ggf. mit Käse garnieren.
- Für 45 bis 60 Minuten bei rund 170 Grad in den Backofen geben. Alternativ auf den geschlossenen Grill in die indirekte Hitze. Den Deckel hierbei entweder auf den Kürbis setzen oder danebenlegen und ebenfalls garen.
- Nach 45 Minuten mit einem Zahnstocher überprüfen, ob der Kürbis weich geworden ist. Wenn ja, dann servieren, wnn nicht: Weitere 15 Minuten garen und die Probe wiederholen.
TIPP
Wer seinen Kürbis in ein Käsefondue verwandeln will, sollte den Kürbis im Grill oder Backofen mit dem Deckel verschließen, damit der Camembert auch schmilzt.
Fruchtige Cremeschnitten
Anja Auer grillt leidenschaftlich, aber sie mag auch Süßes aus dem Kühlschrank. Denn die Cremeschnitten entstehen ganz ohne Feuer.
Spareribs 30-90-30
Anja Auer setzt den Profis eine schnellere Methode für die perfekte Zubereitung der beliebten Grill-Spezialität entgegen.
Herzhaftes Wurstgulasch
Die nächste Party kommt bestimmt: Anja Auer kocht dafür ein Wurstgulasch im Dutch Oven.
Überbackener Nudelauflauf
Nudeln sind in jeder Vorratskammer zu finden. Anja Auer zeigt, wie daraus ein köstlicher Auflauf in nur drei Schritten gelingt.
Fischsuppe im Dutch Oven gekocht
Klingt schwieriger als es ist. Anja Auer zeigt, wie sich die Süßwasserfissche Hecht, Karpfen, Aal, Forelle und Barsch in einer Suppe vereinen lassen.
Mutzbraten von der Rotisserie
Anja Auer bereitet die Spezialität aus Sachsen und Thüringen auf dem Drehspieß im Pelletsgrill zu.
Oktopus auf Galizische Art
Anja Auer bereitet mit Pulpo a la Gallega eine spanische Tapas-Spezialität im Dutch Oven zu.
Saftiger Zwiebelkuchen vom Pellet Grill
Er ist der ideale Partner für neuen Wein – schmeckt aber das ganze Jahr köstlich. Anja Auer zeigt, wie Zwiebelkuchen auch in der Outdoor-Küche...
Köttbullar
Es gibt kaum jemanden, der das schwedische Gericht nicht kennt. Anja Auer zeigt, wie die »Fleischbrötchen« auch zuhause gelingen.
Pfundstopf vom Grill
Bei Anja Auer kommt der Mitternachtssnack aus dem letzten Jahrtausend auch heute noch auf den Tisch. Klappt im Backofen, im Grill oder auf glühenden...
Gefüllte und gratinierte Muschelschalen
Anja Auer füllt die Schalen der Jakobsmuschel nach einem spanischen Familienrezept.
Kartoffelsuppe aus dem Dutch Oven
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Kartoffeln in Form von Suppe zu genießen. Anja Auer hat sich für die pürierte Variante und eine Einlage aus Speck und...
Pizza mit Steak
Wer nach einem Steakabend mit Freunden noch Reste übrig hat, kann es Anja Auer gleichtun und das tranchierte Fleisch auf eine selbstgemachte Pizza...
Salzburger Nockerl vom Grill
Anja Auer holt die Salzburger Hausberge als flaumiges Dessert auf den Grillteller.
New York Strip
Anja Auer zeigt, wie man das aromatische »Zwischenrippen-Fleisch« schnell zubereiten kann – funktioniert als Hauptspeise oder als Snack.
Spitzbuben
Auch die Frau am Grill isst gerne Plätzchen – und zeigt mit diesem Rezept, wie leicht das beliebte Adventsgebäck von der Hand geht.
Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Speck
Mit diesem Auflauf bringt uns Anja Auer durch den Herbst in den Winter: Ehrlich, schnell, lecker und mit »Geling-Garantie«.
Chicken Curry
Gesund, bunt, lecker und schnell: Anja Auer wappnet sich für die kalte Jahreszeit mit diesem kulinarischen Klassiker aus Indien.
Meistgelesen
Voting: Die beliebtesten Nachwuchs-Winzer der Schweiz
Die jungen Winzer bringen frischen Wind in das Schweizer Weinland: Welcher der ambitionierten Winzer-Talente ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt ab!
Corona: Gastronomie bleibt weiterhin geschlossen
Aufgrund der erneut steigenden Corona-Fallzahlen verlängert der Bundesrat den Lockdown für die Gastronomie bis 14. April, Erleichterungen gibt es...
Zürich: «Bar am Wasser» startet Cocktail Take Away Festival
Am 9. und 10. April mixen zehn renommierte Zürcher Bars ihre Signature-Drinks im Aussenbereich der «Bar am Wasser»: Der Gewinn wird an die Kinderhilfe...
Das sind die beliebtesten Nachwuchswinzer der Schweiz
Mehr als 11'300 Stimmen wurden abgegeben: Jungwinzer Noel Baumgartner wurde zum beliebtesten Nachwuchwinzer gewählt. Auf Platz zwei hat es Marvin...
Corona: Gastronomie soll bis April geschlossen bleiben
Der Bundesrat zieht erste Lockerungsschritte für Läden und Freitzeiteinrichtungen in Betracht – eine Öffnung für Restaurants ist nicht vor April...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Top 5 Zürcher Geschnetzeltes für zu Hause
Wir verraten Top Restaurants in Zürich, die das Schweizer Nationalgericht auch zur Lieferung für zu Hause anbieten.
Die besten Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
Trauer um Seppi Kalberer: «Er hinterlässt tiefe Spuren»
Die kulinarische Schweiz trauert um einen ihrer bedeutendsten Vertreter. Josef Kalberer, von allen nur Seppi genannt, verstarb am Donnerstag im Alter...
Pairingtipps: Die besten Weine zu Zürcher Geschnetzeltem
Es ist ein absoluter Klassiker der Schweizer Küche: Dass nicht nur Schweizer Weine zu dem Ragout kombiniert werden können, beweisen unsere Top...
Top Restaurants mit Lieferdienst und Take-Away
Kulinarik für zu Hause: Diese Restaurants und Beizen bieten ihre Köstlichkeiten auch in der derzeitigen Lage als Delivery- oder Take-Away Service an.
«Bridge»: Neues kulinarsiches Konzept in Zürich
FOTOS: Direkt an der Europaallee eröffnet am 8. April mit «Bridge» ein neues Food-Mekka – Frischemarkt, kreative Gastronomie sowie wechselnde Events...
Oster-Brunch: Rezepte & Ideen
Zu Ostern wird in vielen Familien sogar doppelt gebruncht: Am Ostersonntag und montag. Da schadet es nicht genügend Rezepte parat zu haben — und wir...
«IYKYK»: Neues Take-Away Lokal in Zürich
FOTOS: Das Café «Mame» und das japanische Restaurant «Gaijin» spannen zusammen und servieren im Zürcher Seefeld ausgewählte Kaffee-Spezialitäten und...
Corona: Top Brunch Lieferdienste und Take-Aways
Egal ob klassisches Frühstück oder ausgedehnter Brunch: Diese Delivery-Services bieten vielfältige Brunch Boxen an – wir haben die besten Tipps in...
Wie Schweizer Spitzenwinzer den Dôle retten
Der Dôle passt in die moderne Weinwelt wie kaum ein anderer Schweizer Traditionswein. Und trotzdem soll seine DNA verändert werden. Walliser...
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Die besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
«Hyatt Regency» eröffnet Hotel am Flughafen Zürich
FOTOS: Mit «Hyatt Regency Zurich Airport The Circle» setzt das erste Haus der Marke in der Schweiz Fuss. Auch das Restaurant- und Barkonzept...
Die besten Ostermenüs und Specials für zu Hause
Ob Brunch, Gourmet-Menü oder süsse Oster-Köstlichkeiten – einige der besten Köche bieten ihre Oster-Kreation auch für zu Hause an.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN