Fondue mit getrockneten Tomaten
© Dorian Rollin

© Dorian Rollin
Zutaten (4 Personen)
- Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- Das Caquelon mit einer geschälten und halbierten Knoblauchzehe ausreiben. Zehe drin lassen oder wieder rausnehmen.
- Ungefähr ½ dl Wein im Caquelon auf mittlerer Hitze erwärmen.
- Wenn der Wein heiss ist, die getrockneten Tomaten während einer Minute im Caquelon andünsten.
- Nochmals etwa ½ dl Wein hinzugeben und erhitzen.
- ¼ der Fondue-Mischung beigeben, wenn der Wein warm ist.
- Gleichmässig in Form einer Acht oder im Kreis rühren. So gelangt das Fondue von den Rändern gleichmässig in die Mitte.
- Wenn der Käse zu schmelzen beginnt, den Rest der Käsemischung und den Weisswein langsam und abwechselnd beigeben.
- Wenn die Mischung vollständig geschmolzen ist, stellt man das Caquelon auf ein Rechaud mit Brennsprit oder Brennpaste.
- Direkt im Caquelon oder auf dem Teller mit Pfeffer würzen.

Foto beigestellt
Haute Fondue
Die Kunst des Fondues in 52 köstlichen Rezepten
Autor: Arnaud und Jennifer Favre
Gestaltung und Illustration: Florian Bellon
Fotos: Dorian Rollin
Verlag: Helvetiq
ISBN: 978-2940481-54-5
Seiten: 176
Preis: 35 Franken
www.helvetiq.com
Die gemütlichsten Fondue-Hütten in der Schweiz
Fondue-Hütten liegen schwer im Trend. Falstaff stellt die schönsten Chalets in den Städten vor.
«Chalet ufem See»: Fondue-Pop-Up in Zürich
FOTOS: Moderatur Maximilian Baumann und Gastronom Alex Jakob stechen mit ihrem schwimmenden Fonduechalet in den Zürichsee.
Das Waadtland startet in die Fondue-Saison
Der Kanton bietet einige aussergewöhnliche Orte für spezielle Fondue-Erlebnisse: Im Käsezug, am Weihnachtsmarkt oder bei der Fondue Weltmeisterschaft.
Say Cheese: Das echte Käsefondue
Käsefondue gehört zur Schweiz wie das Schnitzel zu Österreich und der Schweinebraten zu Deutschland. Unsere Schweizer Redaktion ist dem Phänomen auf...
Haute Fondue: Mit 52 Rezepten durch das Jahr
Eine Woche ohne Fondue ist eine verlorene Woche: Das Kochbuch «Haute Fondue» zeigt 52 originelle Fondue-Rezepte – eines für jede Woche.
Fondue mit hausgemachtem Basilikum-Pesto
In ihrem neuen Kochbuch «Haute Fondue» zeigen Jennifer und Arnaud Favre eine neue Fondue-Variante mit hausgemachtem Basilikum-Pesto.
Fondue mit Rotwein
Jennifer und Arnaud Favre zeigen in ihrem neuen Kochbuch «Haute Fondue» wie das Fondue mit Rotwein gelingt.
Käsefondue: Die perfekte Begleitung
Fondueessen ist eine gesellige Angelegenheit. Fast so wichtig wie der Käse im Caquelon ist für viele der begleitende Wein. Falstaff präsentiert den...
Das grosse Falstaff Fondue-Voting
Welcher Wein zum Fondue? Diese Frage spaltet die Nation und hat schon Freunde und Familien heftig diskutieren lassen. Was meinen Sie? Stimmen Sie mit!
7 Tipps: So gelingt das Fondue
Wer das Schweizerische Nationalgericht bei sich Zuhause zubereiten möchte, bekommt hier hilfreiche Tipps.
Fondue-Gondeln mitten in Zürich
Zürich könnte man als die Fondue-Stadt überhaupt bezeichnen. Nun isst man auch in roten Berggondeln aus Saas-Fee mitten im Niederdorf.
Meistgelesen
Corona: Gastronomie bleibt weiterhin geschlossen
Aufgrund der erneut steigenden Corona-Fallzahlen verlängert der Bundesrat den Lockdown für die Gastronomie bis 14. April, Erleichterungen gibt es...
Zürich: «Bar am Wasser» startet Cocktail Take Away Festival
Am 9. und 10. April mixen zehn renommierte Zürcher Bars ihre Signature-Drinks im Aussenbereich der «Bar am Wasser»: Der Gewinn wird an die Kinderhilfe...
Das sind die beliebtesten Nachwuchswinzer der Schweiz
Mehr als 11'300 Stimmen wurden abgegeben: Jungwinzer Noel Baumgartner wurde zum beliebtesten Nachwuchwinzer gewählt. Auf Platz zwei hat es Marvin...
Voting: Die beliebtesten Nachwuchs-Winzer der Schweiz
Die jungen Winzer bringen frischen Wind in das Schweizer Weinland: Welcher der ambitionierten Winzer-Talente ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt ab!
Top 5 Zürcher Geschnetzeltes für zu Hause
Wir verraten Top Restaurants in Zürich, die das Schweizer Nationalgericht auch zur Lieferung für zu Hause anbieten.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Corona: Gastronomie soll bis April geschlossen bleiben
Der Bundesrat zieht erste Lockerungsschritte für Läden und Freitzeiteinrichtungen in Betracht – eine Öffnung für Restaurants ist nicht vor April...
Die besten Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
Trauer um Seppi Kalberer: «Er hinterlässt tiefe Spuren»
Die kulinarische Schweiz trauert um einen ihrer bedeutendsten Vertreter. Josef Kalberer, von allen nur Seppi genannt, verstarb am Donnerstag im Alter...
«Bridge»: Neues kulinarsiches Konzept in Zürich
FOTOS: Direkt an der Europaallee eröffnet am 8. April mit «Bridge» ein neues Food-Mekka – Frischemarkt, kreative Gastronomie sowie wechselnde Events...
Pairingtipps: Die besten Weine zu Zürcher Geschnetzeltem
Es ist ein absoluter Klassiker der Schweizer Küche: Dass nicht nur Schweizer Weine zu dem Ragout kombiniert werden können, beweisen unsere Top...
Barguide 2021: Die besten Bars der Schweiz
FOTOS: Dirk Hany von der «Bar am Wasser» wird als «Gastgeber des Jahres» ausgezeichnet, Michael Kampmann von der Bar «Cinchona» als «Innovativster...
Top Restaurants mit Lieferdienst und Take-Away
Kulinarik für zu Hause: Diese Restaurants und Beizen bieten ihre Köstlichkeiten auch in der derzeitigen Lage als Delivery- oder Take-Away Service an.
«IYKYK»: Neues Take-Away Lokal in Zürich
FOTOS: Das Café «Mame» und das japanische Restaurant «Gaijin» spannen zusammen und servieren im Zürcher Seefeld ausgewählte Kaffee-Spezialitäten und...
Wie Schweizer Spitzenwinzer den Dôle retten
Der Dôle passt in die moderne Weinwelt wie kaum ein anderer Schweizer Traditionswein. Und trotzdem soll seine DNA verändert werden. Walliser...
Corona: Restaurantterrassen dürfen wieder öffnen
Nach der Verlängerung des Gastro-Lockdowns beschloss der Bundesrat nun erste Öffnungsschritte: Ab Montag, 19. April, dürfen Restaurants ihre Terrassen...
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Die besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
Top 10: Wildkräuter für die Küche
Petersilie, Thymian und Rosmarin kennt jeder. Doch in unseren Wäldern und auf unseren Wiesen wächst noch eine Vielzahl anderer Pflanzen, die sich...
Corona: Top Brunch Lieferdienste und Take-Aways
Egal ob klassisches Frühstück oder ausgedehnter Brunch: Diese Delivery-Services bieten vielfältige Brunch Boxen an – wir haben die besten Tipps in...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN