Erdbeer-Steckerleis mit Bitterschokolade
© Bettina Hastoft, Ian Ehm

© Bettina Hastoft, Ian Ehm
Zutaten (4 Personen)
- Die Erdbeeren kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser tauchen, um etwaige Verunreinigungen abzuspülen. Danach den Stielansatz entfernen und die Erdbeeren mit dem Zucker im Mixer pürieren. Abschmecken und dabei bedenken, dass die Masse gefroren weniger süß schmecken wird.
- Die Eislutscherformen mit dem Püree füllen und die Steckerl darin platzieren.
- Die Eislutscher für mindestens sechs Stunden im Tiefkühler durchfrieren lassen.
- Die Bitterschokolade in Stücke brechen, in ein passendes Gefäß geben und über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Die Eislutscher aus dem Tiefkühler holen, die Formen kurz in lauwarmes Wasser halten und die Eislutscher aus den Formen lösen. Mit dem Kopf nach unten in die flüssige Schokolade tauchen und bei Bedarf mit einem Löffel zusätzlich über die Eislutscher träufeln. Die Schokolade sollte sofort fest werden. Gleich servieren oder in entsprechenden Sackerln gut verschlossen im Tiefkühler aufbewahren.
Max Chocolatier lanciert Ice Cream Workshop
Die Schweizer Chocolatiers bieten neue Workshops an, bei denen man selbst zum «Gelataio» wird und sein eigenes Glacé kreieren kann.
Das sind die beliebtesten Gelaterias der Schweiz 2020
FOTOS: Die «Kalte Lust»-Gelateria aus Olten hat es erneut auf Platz Eins der beliebtesten Schweizer Gelaterias geschafft. In Zürich gewinnt die...
So gelingt das eigene Glace
Wenig Zutaten, grosse Vielfalt: Mit diesen Küchenhelfern lässt sich selbstgemachtes Glace einfach in der eigenen Küche zaubern.
Die besten Eissalons Europas
Wir präsentieren einen Überblick über die besten Eissalons in ganz Europa mit den coolsten und abenteuerlichsten Geschmackskreationen.
Grundrezept Eiscreme
Dieses Grundrezept für Eiscreme braucht zur Herstellung nur einen Schneebesen und kann nach Belieben verfeinert werden.
Semifreddo al Caffe con Croccante
Gusto auf Eis? Dieses italienisches Kaffee-Dessert können Sie zuhause selbst herstellen – ohne Eismaschine! Mit Rezeptvideo!
Das Granita-Grundrezept
Für das sizilianische Eis-Dessert gibt es unzählige Varianten – mit diesem Grundrezept sind Ihren eigenen Ideen keine Grenzen gesetzt.
Granita al Caffe
Ein Espresso und dazu eine Kugel Eis – warum nicht beides kombinieren? Als Granita erfrischt die Kombination noch besser!
Granita alla Mandorla
Wassereis trifft auf reichhaltiges Mandelmus – zusammen vermixt und in eisige Flocken aufgekratzt ergibt das eine Mandel-Granita!
Granita al Limone
Sauer macht lustig: Am erfrischendsten in Form von Zitronen-Granita, die aus wenigen Zutaten selbst hergestellt werden kann.
Wassermelonen-Granita
Erfrischend-fruchtig: Besonders an heißen Sommertagen kann eine Wassermelonen-Granita den Tag verbessern.
Das sind die beliebtesten Gelaterias der Schweiz
FOTOS: Die «Kalte Lust» aus Olten hat es auf Platz Eins der beliebtesten Schweizer Gelaterias geschafft. In Zürich gewinnt «Gelati Tellhof».
Kirschblütenstieleis
Das selbstgemachte Eis am Stiel mit duftigem Weißwein und rosa Kirschblüten ist beinahe zu schön, um es zu verspeisen.
Kirschblüten-Granité
Granité – die gefrorene sizilianische Süßspeise schmeckt mit feinen Kischblüten und Zitrone besonders erfrischend.
Grand Marnier Sorbet
Ein erfrischendes Sorbet aus Zitronen, Orangen und Grand Marnier Likör von Food Blogger Julian Kutos.
Selbstgemachtes Schokoladeneis
Das vegane Eis mit Cashews und Datteln besteht aus nur fünf Zutaten und ist im Handumdrehen fertig.
Ice Ice Baby: Glacemaschinen im Test
Der Traum von selbst gemachter Glace auf Knopfdruck: Aber können Glacemaschinen den Besuch in der Gelateria ersetzen?
Meistgelesen
Top 9: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Januar 2023
Croquetas de Jamón, Pasta al Limone und Louisiana Gumbo: Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Gewinnspiel: Übernachtung im 25hours Hotel Langstrasse
Machen Sie jetzt beim Gewinnspiel mit und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Übernachtung für zwei Personen im Zürcher 25hours Hotel Langstrasse!
Top 10: Die besten Menüs und Specials zum Valentinstag
Diese Restaurants kreieren für den 14. Februar besondere Menüs und Specials – vom Private Dinner im Chalet über Saint-Valentine Bubbles bis hin zum...
Top 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
Antonio Colaianni verlässt «Ristorante Ornellaia»
Der Starchef kocht nur noch bis Ende April in dem renommierten Bindella-Restaurant in Zürich. Bindella kehrt ab dann zu seinen Wurzeln und Italianità...
Generation Pinot: Die jungen Winzer Deutschlands und der Schweiz
Die Generation der Twens und Thirtysomethings mischt die Burgunderwelt auf – in Deutschland und ebenso in der Schweiz. Stellvertretend für Dutzende...
Top 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
Weingutbesitzer Donald Hess verstorben
Der Schweizer Hotelier und Kunstsammler war mitunter auf vier Kontinenten als Winzer tätig. Am 30. Januar verstarb er im Alter von 86 Jahren in Bern.
Top 10 Frühstück und Brunch in Basel
Die Frühstücks- und Brunchkultur wird immer reicher. Basel hat viele Adressen zu bieten, an denen man das Wochenende wahrlich zelebrieren kann.
Top 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
Top 5: Die teuersten Skigebiete der Welt
Unter den exklusivsten Skigebieten der Welt mit den teuersten Chalets befinden sich auch zwei Schweizer Skiorte sowie eine Wintersportregion in...
«Cantina»: Neues peruanisches Restaurant in Zürich
Die «Barranco»-Betreiber rund im Christina Tobler und Chef Jose Severino eröffnen mit der «Cantina» ein modernes peruanisches Restaurant, das von den...
Schweizer Chardonnay: Global bekannt, lokal brilliant
Die Sorte Chardonnay ist die Grundlage für einige der grössten Weissweine der Welt. Längst kommen diese nicht mehr nur aus dem Burgund oder aus...
Neueröffnung «Wöschi»: Casual Fine Dining am Zürisee
Die neuen Gastgeber David Klocksin und Stephanie Ospelt, die das Zürcher Restaurant im Januar neu eröffneten, bringen im «Wöschi» eine anspruchsvolle...
Dominik Sato verlässt «dasRestaurant» in Thun
Nach beinahe fünf Jahren, in denen der Spitzenkoch mitunter einen Michelin Stern für das Restaurant im «Hotel Seepark» erkochte, möchte sich Sato neu...
Die gemütlichsten Fondue-Hütten in der Schweiz
Fondue-Hütten liegen schwer im Trend. Falstaff stellt die schönsten Chalets in den Städten vor.
Top 5: Die besten Italiener in Zürich
An diesen Adressen finden Sie die beste Pasta, Pizza und andere Klassiker der italienischen Küche.
Top 10: Weinwanderungen in der Schweiz
Was gibt es Schöneres als ein Glas Wein in der Natur zu geniessen? Falstaff hat für Sie die schönsten Weinwanderwege in der Schweiz gesammelt.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN