Easy Pommes Anna
Pommes Anna sind ein legendäres Rezept der ganz großen französischen Küche aus dem Jahr 1870, gewidmet einer Kurtisane.
© Stine Christiansen

Pommes Anna sind ein legendäres Rezept der ganz großen französischen Küche aus dem Jahr 1870, gewidmet einer Kurtisane.
© Stine Christiansen
Zutaten (4 Personen)
8
Stück
speckige Erdäpfel
50
g
Butter
200
g
Sauerrahm
60
g
Kaviar vom Stör
60
g
Forellenkavier
etwas
Fler de Sel
etwas
schwarzer Pfeffer
etwas
Schnittlauch, Dill (optional)
Zubereitung
- Das Backrohr auf 190 °C vorheizen. Die Erdäpfel schälen, wässern und abtropfen lassen. Mithilfe einer Mandoline in dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden (ca. 3 Millimeter) und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Butter zum Schmelzen bringen und in einer Schüssel mit den Erdäpfelscheiben vermengen. Erdäpfel in kleinen Rosetten in zwei Schichten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen, insgesamt 8 Stück. Mit Backpapier und einem zweiten Backblech abdecken.
- Etwa 15 Minuten backen, bis sie knusprig und braun sind.
- Vor dem Servieren mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken und je einen kleinen Löffel Sauerrahm daraufsetzen. Jeweils einen Klecks Kaviar auf die eine Hälfte und Forellenrogen auf die andere Hälfte setzen und servieren. Nach Geschmack mit etwas Schnittlauch oder Dill garnieren.
Wein-Tipp
Blanc de Noirs brut
Sektkellerei Christian Madl
Pikante Nase mit reifer, roter Beerenfrucht, schöne Opulenz mit cremiger Würze, saftig, konturiert, hat Biss. Nicht nur ein perfekter Aperitif, sondern auch ein guter Speisenbegleiter.
madlsekt.at / € 31,–