»Die Weiterentwicklung« Kassler & Auster
Kassler & Auster
© Thomas Ruhl

Kassler & Auster
© Thomas Ruhl
Für den Schweinehaxen
Zutaten
150
g
Pökelsalz
2
kg
Schweinehaxen
100
g
Zwiebeln
100
g
Karotten
100
g
Sellerie
100
g
Porree
10
g
Kümmel
1
Lorbeerblatt
3
Pfefferkörner
2
Pimentkörner
- Das Pökelsalz mit 1,5 Liter Wasser vermengen, die Schweinehaxen zugeben und 24 Stunden im Kühlhaus pökeln.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und mit Karotten, Sellerie und Porree klein schneiden.
- Dann die Haxen aus der Pökelflüssigkeit nehmen, in einen Topf mit Wasser geben und mit den restlichen Zutaten drei Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. Anschließend entnehmen, das Fleisch vorsichtig vom Knochen lösen, grob zupfen und von Adern und Knorpeln befreien. Den Kochfond passieren und zur Seite stellen.
- Das Fleisch in eine mit Folie ausgelegte Terrinenform pressen, vakuumieren und für drei Stunden kalt stellen. Dann aus der Terrinenform lösen, in 25 g große Stücke schneiden und in einem Beutel mit etwas Fond vakuumieren. Den Beutel bei 58 °C für 15 Minuten erwärmen.
Für den Sud
Zutaten
300
ml
Kochfond (s.o.)
Xanthan
- Den passierten Fond leicht mit Xanthan binden.
Für die Senfkörner
Zutaten
150
g
Senfkörner
Für den Fond
Zutaten
120
ml
weißer Balsamico
5
g
Salz
5
g
Zucker
Für den Sud
Zutaten
5
g
Zucker
200
ml
weißer Balsamico
100
ml
Wasser
1/2
Lorbeerblatt
1
Schalotte
Dill
Piment
- Die Senfkörner 30 Sekunden blanchieren.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für den Fond miteinander aufkochen, die Senfkörner hineingeben und über Nacht ziehen lassen. Anschließend passieren.
- Alle Zutaten für den Sud gemeinsam aufkochen, eine Stunde ziehen lassen, dann passieren und die Senfkörner darin lagern.
Für den Senfstaub
Zutaten
200
g
Senf
50
g
grober Senf
500
ml
Buttermilch
100
ml
Milch
130
ml
Wasser
10
g
Speisestärke
Salz
- Alle Zutaten miteinander aufkochen, in einen Pacojet-Behälter füllen und gefrieren lassen.
- Das Messer ebenfalls gefrieren, anschließend Stück für Stück pacossieren, sodass ein Schnee entsteht. Den Schnee vorsichtig abkratzen und gefroren lagern.
Für das Kartoffelpüree
Zutaten
50
g
mehlig kochende Kartoffeln
Milch, erwärmt
Sahne
Butter
Muskatnuss
Salz
schwarzer Pfeffer
- Die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in leicht gesalzenem Wasser garen. Ausdampfen lassen und durch ein feines Sieb streichen.
- Mit warmer Milch, Sahne und Butter verrühren. Anschließend mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Krautsalat
Zutaten
100
g
Weißkohl
Essig
Öl
Zucker
Salz zum Abschmecken
- Den Kohl in sehr feine Streifen schneiden, dann gut mit Salz und Zucker durchkneten.
- Mit Essig und Öl abschmecken und bis zur Verwendung gekühlt lagern.
Für die gepuffte Schweineschwarte
Zutaten
150
ml
neutrales Öl
5
g
Würfel aus Schweineschwarte, getrocknet (Sosa)
- Das Öl auf 180 °C erhitzen, die Würfel zugeben, soufflieren lassen, herausnehmen und auf Küchenpapier eine Stunde abtropfen lassen.
Für die Petersilien-Emulsion
Zutaten
4
Bund
Petersilie, gezupft
Xanthan
Salz
- Die Petersilie in Salzwasser blanchieren. Dann im Thermomix mit einem Teil des heißen Blanchierfonds mixen und direkt auf Eiswasser in einer Schüssel kalt rühren.
- Mit Salz würzen, mit Xanthan leicht binden und bis zur Verwendung in einer Spritzflasche aufbewahren.
Für die Austern
Zutaten
4
Austern
- Die Austern auslösen, waschen und zusammen mit dem Austernwasser auf einen Teller legen.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und bei 50 °C 20 Minuten temperieren.
Für die Dekoration
Zutaten
Geröstete kleine Speckwürfel
- Alle Komponenten anrichten.
Aus Falstaff & hogast Karriere 2015/02