Backhendl mit Rahmgurkensalat
© Luzia Ellert

© Luzia Ellert
Foodstyling: Gabriele Halper
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Für das Hendl
Zutaten (4 Personen)
Zubereitung:
- Das Hendl auslösen und teilen: Die Haut von der Brust entfernen und die Brust halbieren. Die Flügerl mit Knochen belassen. Die Keulen halbieren und mit Knochen, aber ohne Haut vorbereiten. Leber, Herz und Magen putzen.
- Nun das Fleisch und die Innereien würzen und mit dem Sauerrahm mindestens zwei Stunden marinieren. Anschließend alles panieren – den Sauerrahm nicht abspülen – und langsam schwimmend im Butterschmalz herausbacken. Nicht zu heiß, damit das Hendl im Fett gar wird – dauert etwa 25 Minuten.
- Die fertigen Hendlstücke auf einem Gitter gut abtropfen lassen.
- Mit Zitronenhälften (keine Scheiben oder Spalten, die sind unhandlich) und mit in Butterschmalz frittierten Petersilblättern servieren.
Für den Rahmgurkensalat
Zutaten (4 Personen)
Zubereitung:
- Die Gurke mit einem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden. Einsalzen und etwas ziehen lassen. Gut ausdrücken und mit den restlichen Zutaten abschmecken.
- Je nach Geschmack können vor dem Servieren noch frisch gekochte Kipfler – in feine Scheiben geschnitten – untergehoben und der Salat mit Kernöl beträufelt werden.
TIPP
Keine Küchenrolle!
Die gebackenen Hendln nicht auf einer Küchenrolle oder einem Tuch abtropfen lassen. Das weicht die Panier auf.
Falstaff-Getränkeempfehlung
92 Falstaff-Punkte
Sauvignon Blanc Johann Lafer Selection 2019 – Domaines Kilger
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Kräuterwürze, etwas grüner Apfel, zart nach Stachelbeere, frische Limettenzesten. Mittlere Komplexität, saftig, extraktsüße weiße Tropenfrucht, zart nach Melisse im Abgang, salziger Nachhall, guter Speisenbegleiter.
16 Euro; domaines-kilger.com
Grauburgunder Muschelkalk 2019 – Weingut Lentsch
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Einladender Duft nach Rosen-blüten, ein Hauch von Melisse, kandierte Orangenzesten, weiße Tropenfrucht klingt an. Straff, elegant, eingebundene Säurestruktur, Papaya, würziger Abgang, salziger Nachhall.
€ 7,50; weingut-lentsch.at
Alkoholfrei:
Bitterschön Lemon Spritz
Der alkoholfreie Drink für Erwachsene, der aus rein biologischen Zutaten und ohne Zuckerzusatz produziert wird. Das Bittere verdankt der Drink dem eigens produzierten naturtrüben Bitterfog. Das Fruchtig-Erfrischende entspringt dem PONA Bio Fruchtsaft Primofiore Zitrone.
€ 1,99; denns.at, fromaustria.at

© Falstaff
Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Österreichs beste Rezepte«.