Amur in heißem Gewürzöl »Chon-You«
© Ian Ehm

© Ian Ehm
Zutaten (4 Personen)
1
Amurkarpfen im Ganzen, ca. 1 kg, geschuppt
Salz
Pfeffer
1/8
l
Reiswein plus ein großzügiger Schuss für die Sauce
5
Jungzwiebel, gewaschen
1
Stück
(daumengroß) Ingwer, in feine Stifte geschnitten
2
halbfingerdicke Scheiben Ingwer
2
Limettenblätter
1
TL
Zucker
3
EL
helle Sojasauce
100
ml
Olivenöl
1
TL
Szechuanpfeffer
1-2
rote Chili, entkernt und in feine Streifen geschnitten
Zubereitung:
- Einen großen Kochtopf 2 cm tief mit Wasser füllen, in der Mitte einen leeren Suppenteller verkehrt herum als Dämpfeinsatz platzieren. Den Karpfen mit einem scharfen Messer auf beiden Seiten in 1 cm Abstand einschneiden. Beidseitig salzen und pfeffern, zwei grob geschnittene Jungzwiebeln (nur den weißen Teil), zwei Scheiben Ingwer und zwei Limettenblätter in der Bauchhöhle verteilen, auf einen passenden Teller legen und innen wie außen mit dem Reiswein begießen. Karpfen zusammen mit dem Fischteller auf dem »Dämpfeinsatz« im Topf platzieren, mit einem gut schließenden Deckel verschließen, zum Kochen bringen und dann gut 15 Minuten dämpfen lassen. Währenddessen die verbliebenen Jungzwiebeln in feine Ringe schneiden, mit gestifteltem Ingwer vermengen.
- Sojasauce, Zucker und einen Schuss Reiswein unterrühren. Nach Ende der Garzeit des Fisches prüfen, ob sich das Fleisch hinter dem Kopf leicht von der Mittelgräte lösen lässt. Die beim Dämpfen entstandene Sauce abgießen, Jungzwiebeln und Ingwer auf dem Fisch verteilen, mit der Sauce begießen. Olivenöl in einer Pfanne stark erhitzen, Szechuanpfeffer und Chili kurz zugeben und das ganz heiße Gewürzöl über den Fisch schütten. Sofort mit Reis servieren.
TIPP
Getränkeempfehlung:
Chardonnay Römerberg 2017 Weingut Plos
Helles Strohgelb, sehr reife Frucht in der Nase, exotisch mit merkbar Holz unterlegt, am Gaumen saftig mit Druck und anhaltendem Abgang.
www.weingutplos.at; € 7,20