Wald & Wiese
© Falstaff/Degen

© Falstaff/Degen
Andrea Hörzer von der Bar »Das Josef« inszenierte in diesem Cocktail die raue Schönheit Schottlands mit Assoziationen zu den schier endlosen Grünflächen im hügeligen Land.
Zutaten
Essenzen mit Erde und Moos sowie mit Hagebutten ansetzen und im Vorfeld zubereiten. Alle Zutaten shaken, fein-strainen und in eine Coupette gießen. Nach Möglichkeit mit echtem Moos in Szene setzen.
Ardbeg stellt neuen 19-jährigen Whisky vor
Erstmals bringt Ardbeg mit dem Single Malt Traigh Bhan 19 Jahre eine neue Qualität mit Age Statement heraus.
Roe & Co: Irish Whiskey Destillerie eröffnet in Dublin
Roe & Co ist Diageos Rückkehr zum Irish Whiskey und ein weiteres Meisterstück von Master Blender Caroline Martin. An der Thomas Street in Dublin hat...
Erstes Whisky-Hotel Londons eröffnet
Die Whisky Bar «Black Rock» von Tom Aske und Tristan Stephenson in der Christopher Street wird noch im Sommer 2019 zu einem Hotel ausgebaut.
Historische Whisky-Verkostung in Genf
FOTOS: In «Arthur's Rive Gauche» wurde The Balvenie Fifty präsentiert – eine 50 Jahre alte Ikone der Whisky-Kultur im Wert von über 35.000...
25 Jahre gereift: The Balvenie DoubleWood
Nachdem der «Balvenie Double Wood» ein Viertel Jahrhundert reifte, kommen nun limitierte Flaschen der Whisky-Rarität in den Handel.
Erste Einblicke in die neue Macallan Destillerie
Die neue Macallan Destillerie eröffnet am 2. Juni auf dem schottischen Easter Elchies Anwesen und hat 140 Millionen Pfund gekostet.
On the Rocks: Leitfaden durch die Welt des Whiskys
Whisky wird heute auf verschiedenste Arten rund um den Globus erzeugt. Damit ist das Thema ziemlich unübersichtlich geworden. Kennt sich da überhaupt...
Whisky aus dem Tropenhaus Frutigen
Die Rugen Distillery hat ein neues Projekt vorgestellt: Im Tropenhaus Frutigen lagern drei Whisky-Fässer, die mit «Swiss Mountain Single Malt Whisky»...
«The Experimental Series»: Single Malts mit frischem Twist
Whiskys stehen für Beständigkeit und Tradition. Neu sind aber auch Innovationen, Interpretationen und Überraschungen erlaubt. Mit «The Experimental...
Der teuerste Islay Single Malt der Welt
Dominique Mottas hat die letzte Flasche des Bowmore 1957 gekauft. Anfang November wurde die Flasche in Genf feierlich übergeben.
Eventtipp: Whisky Masterclasses von Paul Ullrich AG
Am 22. und 23. November lädt Paul Ullrich AG zu exklusiven Whisky Seminaren in Basel.
Aus der Mitte Schottlands
Die schottischen Midlands sind nicht nur landschaftlich und kulturell eine Reise wert. Whisky hat in dieser Region schon immer eine grosse Rolle...
Gordon & McPhail: Geschichte schmecken
Gordon & Mac Phail bringen einen der weltweit seltensten und ältesten Single Malt Whiskies auf den Markt - den 70 Jahre alten Glenlivet 1943.
Hinz & Kunz: Ein Mekka für Whisky-Fans
Die Bar in der Basler Markthallte hat ihr Sortiment laufend ausgebaut - von 150 auf 350 Flaschen. Jüngst kam eine ganz spezielle Flasche hinzu.
Happy Birthday Jack!
Seit über 150 Jahren produziert die Kultmarke Jack Daniel's hochwertigen Whiskey für jeden Geschmack.
Whisky-Versteigerung erzielt neuen Weltrekord
«The Macallan in Lalique Legacy Collection», bestehend aus sechs 50 bis 65 Jahre alten Single Malts, wurde bei Sotheby’s für 993'000 US Dollar...
Whisk(e)y ahoi am Vierwaldstättersee
Über 900 Whisk(e)ys können vom 30. März bis 1. April im exklusiven Ambiente auf vier Schiffen in Luzern degustiert werden.
Fünf Schätze für Single Malt Liebhaber
Werfen Sie einen Blick in das aussergewöhnliche Portfolio des JOHN DEWAR & SONS Fine Whisky Emporium.
Adventskalender für Whisky-Liebhaber
Der Whiskyadventskalender ist auf 3000 Stück limitiert und ab sofort erhältlich.
Top 10 der Whisky Irrtümer
Whisk(e)y ist zwar sehr populär und wahrhaft in aller Munde, dennoch halten sich einige Vorurteile über das Lebenswasser hartnäckig.
Meistgelesen
Corona: Bundesrat erlässt neue Massnahmen
Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen sollen voraussichtlich bis Ende Februar geschlossen bleiben.
Die teuersten Ski-Chalets der Welt
Schweizer Ski-Chalets bilden die Mehrzahl der beliebtesten und teuersten Luxusimmobilien weltweit. Trotz Corona-Pandemie bewegen sich die Preise auf...
Corona: Gastronomie bleibt bis Ende Februar geschlossen
Der Schweizer Bundesrat verlängerte den Lockdown für die Gastronomie bis 28. Februar. Auch Läden müssen erneut schliessen.
Die beliebtesten Weinhändler der Schweiz
Falstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern zu machen: Wir...
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu Hause
Von Käsespätzle bis Rösti – zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schliessungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Heisse Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Diebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Viele Restaurants bieten aufgrund des Lockdowns mittlerweile Delivery- und Take-Away-Services an – bei welchen Lokalen bestellen Sie am liebsten?...
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz Geißler
Lutz Geißlers «Plötzblog» ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler...
Top Restaurants mit Lieferdienst
Diese Restaurants und Lieferservices versorgen Euch auch in der derzeitigen Lage mit köstlichen Speisen und bester Qualität.
Verdammt frech: Die Patisserie der Zukunft
Verbrannte Bananenschale, Schweinebauch, Petersilie, Kopfsalat: Bei den besten Patissiers des Landes stehen ungewöhnliche Produkte hoch im Kurs.
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Barguide 2021: Die besten Bars der Schweiz
FOTOS: Dirk Hany von der «Bar am Wasser» wird als «Gastgeber des Jahres» ausgezeichnet, Michael Kampmann von der Bar «Cinchona» als «Innovativster...
Markt-Empfehlungen für Gourmets – Teil 1: Zürich
Märkte schaffen ein Bewusstsein für Regionalität und erleben in der Corona-Zeit einen enormen Aufschwung. Wir haben die besten Empfehlungen für Zürich...
Die Top 10 Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Die Top 10 Röstereien in Zürich
Sie veredeln Kaffee in kleinsten Mengen, aber dafür in höchster Qualität: In den letzten Jahren wurden in Zürich etliche Mikroröstereien gegründet,...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN