Ruby Cobbler
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Zutaten
- Die Früchte im Shaker leicht andrücken.
- Alle restlichen Zutaten hinzugeben und mit einer Schaufel Crushed Ice kurz kräftig schütteln.
- Den gesamten Shaker-Inhalt in ein Weißweinglas leeren.
- Bei Bedarf mit Crushed Ice auffüllen.
- Mit einem Trinkhalm servieren.
Boulevardier
Der Boulevardier besticht durch seine Aromendichte. Kreiert wurde er in den 1920ern in der legendären Pariser »Harry’s New York Bar«. Der Name geht...
Wermut: Den Frühling ins Glas füllen
Eines der schönsten Dinge am Frühling ist der wunderbare Duft. Und eine der besten Möglichkeiten, diesen Duft einzufangen, ist es, Wälder und Wiesen...
4 Schritte zum Wermut
Bei der Herstellung des Wermuts ist alles erlaubt was schmeckt und nicht giftig ist. Aber ja nicht das Wermutkraut vergessen!
Cobbler di Uva Fiero
So schmeckt der Herbst: Cobbler mit Trauben und Blutorangen Martini, gemixt von Salar Gerami Aus dem »Comida«.
Negroni Sbagliato
Der Negroni bietet den Ausgangspunkt für zahlreiche interessante Varianten, ist aber auch für sich ein erfrischender Genuss.
Zirben Smash
Craft Cocktail kreiert von Sammy Walfisch aus der Wiener Cocktailbar »Moby Dick« mit Zirbe und Balsamico.
Barkultur: Mehr als ein Wermutstropfen
Der Wermut sorgt für einen angenehm bitteren Geschmack und findet sich in unzähligen Drinks und Cocktails. So auch in Adriano Volpes »Vermouth, Smash...
Das Comeback des Wermut
Der mit Kräutern, Früchten und Gewürzen versetzte Wein hat sein Tief überwunden und darf zurück ins Cocktail-Glas. Eine neue Generation an Produzenten...
Herby Derby
Der Wermut verleiht dem »Herby Derby« von Daniel Gsöllpointner seine bittere Note und die Zitrone die sommerliche Frische.
Martinithoso
Bartender Kan Zuo (»The Sign«) mixt Wermut mit Mandarinen-Likör und Rum.
Mademoiselle Lilly
Lillet feiert den Sommer mit einem ganz speziellen Drink, der gut, aber nicht nur zu einem Picknick passt.
Martini Rosato e Tonic
Einfach zuzubereiten: Martini e Tonic ist die zeitgenössische Interpretation des italienischen Klassikers.
Hanky Panky
Dieser klassische Wermut-Drink ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt köstlich.
Rosita Reverse
Neben den Minze-Klassikern gibt es heuer auch ein Revival italienischer Top-Drinks. Gefragt sind vor allem solche mit Vermouth und Bitter wie Cynar,...
Meistgelesen
Gewinnspiel: Übernachtung im 25hours Hotel Langstrasse
Machen Sie jetzt beim Gewinnspiel mit und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Übernachtung für zwei Personen im Zürcher 25hours Hotel Langstrasse!
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Januar 2023
Croquetas de Jamón, Pasta al Limone und Louisiana Gumbo: Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Top 9: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
Top 10: Die besten Menüs und Specials zum Valentinstag
Diese Restaurants kreieren für den 14. Februar besondere Menüs und Specials – vom Private Dinner im Chalet über Saint-Valentine Bubbles bis hin zum...
Generation Pinot: Die jungen Winzer Deutschlands und der Schweiz
Die Generation der Twens und Thirtysomethings mischt die Burgunderwelt auf – in Deutschland und ebenso in der Schweiz. Stellvertretend für Dutzende...
Top 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
Weingutbesitzer Donald Hess verstorben
Der Schweizer Hotelier und Kunstsammler war mitunter auf vier Kontinenten als Winzer tätig. Am 30. Januar verstarb er im Alter von 86 Jahren in Bern.
Top 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
Antonio Colaianni verlässt «Ristorante Ornellaia»
Der Starchef kocht nur noch bis Ende April in dem renommierten Bindella-Restaurant in Zürich. Bindella kehrt ab dann zu seinen Wurzeln und Italianità...
Top 10 Frühstück und Brunch in Basel
Die Frühstücks- und Brunchkultur wird immer reicher. Basel hat viele Adressen zu bieten, an denen man das Wochenende wahrlich zelebrieren kann.
Top 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
«Cantina»: Neues peruanisches Restaurant in Zürich
Die «Barranco»-Betreiber rund im Christina Tobler und Chef Jose Severino eröffnen mit der «Cantina» ein modernes peruanisches Restaurant, das von den...
Top 10: Weinwanderungen in der Schweiz
Was gibt es Schöneres als ein Glas Wein in der Natur zu geniessen? Falstaff hat für Sie die schönsten Weinwanderwege in der Schweiz gesammelt.
Top 5: Die besten Italiener in Zürich
An diesen Adressen finden Sie die beste Pasta, Pizza und andere Klassiker der italienischen Küche.
Dominik Sato verlässt «dasRestaurant» in Thun
Nach beinahe fünf Jahren, in denen der Spitzenkoch mitunter einen Michelin Stern für das Restaurant im «Hotel Seepark» erkochte, möchte sich Sato neu...
Top 10: Die besten Valentinstag-Menüs und Specials
Diese Restaurants bieten für den Valentinstag besondere Menü-Kreationen und Specials – vom ausgiebigen Brunch bis zum Private Fine Dining.
Top 5: Die teuersten Skigebiete der Welt
Unter den exklusivsten Skigebieten der Welt mit den teuersten Chalets befinden sich auch zwei Schweizer Skiorte sowie eine Wintersportregion in...
Wein aus Skandinavien: Das Gute liegt so nördlich
Wein aus Dänemark, Schweden und sogar Norwegen? Das ist auch wegen des Klimawandels keine Utopie und es gibt immer mehr davon. Ein Ausflug zu...
Top 5: Sushi in Zürich
Unsere Top 5 Sushi-Restaurants machen Appetit und bieten ihre Köstlichkeiten auch zur Lieferung oder als Take-Away an.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN