Not so Bloody Mary
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Der Bruch mit Traditionen gehört bei der »Angels’ Share«-Cocktailbar von Christoph »Chutz« Stamm und Roger Grüter zum Tagesgeschäft. Die von Falstaff, Mixology und anderen bereits mehrfach prämierte Bar präsentiert ihren Gästen in Basel etwa eine im Monatsrhythmus wechselnde Karte, die auch immer zehn neue, experimentelle Drinks bietet.
Entsprechend weit weg vom Grundrezept der Bloody Mary bewegt sich Stamm mit seiner Variation derselben. Er habe das Rezept der wärmeren Jahreszeit anpassen und aus der »schweren Tomatensuppe mit Schuss und meist zu vielen Gewürzen« einen eleganten Drink machen wollen, der zum gediegenen Champagner-Frühstück passt, erklärt er die Idee hinter seinem Rezept. Zudem soll dadurch »die eigentliche Leichtigkeit und Frische der Tomate herausgestrichen und von jeglichem geschmacklichen Ballast befreit werden« – und damit umso mehr ein Drink entstehen, »den man genießt und nicht nur trinkt, weil der Abend zuvor zu Kopfschmerzen geführt hat«.
Zutaten
Aufruhr in Italien wegen geplanter «Wein-Verwässerung»
Aus Gesundheitsgründen überlegt die EU, künftig die Verwässerung von Wein zu erlauben. Rom zeigt sich schockiert über den Vorschlag und ortet einen...
Gerstl: Bordeaux-Spezialisten seit 1981
Gerstl Weinselektionen AG begeistert heute mit dem grössten und faszinierendsten Bordeaux-Sortiment.
Neuchâtel Non Filtré – Eine Neuenburger Spezialität
Der Neuchâtel Non Filtré – erster Schweizer Wein des Jahres. Wie geniessen Sie ihn am liebsten?
Kalifornien: Grossbrände bedrohen den Weinbau
Waldbrände ziehen eine Schneise der Verwüstung durch den US-Bundesstaat Kalifornien. Kalifornische Winzer sprechen von der «grösstmöglichen...
Languedoc: Qualitätsweine aus dem Süden Frankreichs
Das Languedoc ist eines der grössten Weinbaugebiete der Welt und bietet preiswerte Alltagsweine, immer öfter auch absolute Spitzen-Kreszenzen. Der...
Kennen Sie das Label Swiss Wine Gourmet?
Das Label Swiss Wine Gourmet von Swiss Wine Promotion wird zunehmend bei Restaurants, Cafés und Hotels angebracht, die Schweizer Weine über ihre...
Mövenpick Wein lanciert Podcast
Mövenpick Wein präsentiert einen Podcast für Weininteressierte: «Weinfach – der Podcast von Mövenpick Wein». Eine Journalistin, ein Historiker und...
Lunelli bei den Laureus World Sports Awards
Am 17. Februar wurden in Berlin in der Verti Music Hall die Preisträger des Laureus World Sports Awards geehrt. Begleitet wurde die Zeremonie von...
Festtagsweine in Magnumflaschen
Genuss im Grossformat. Entdecken Sie beste Qualität für jeden Anlass in Magnumflaschen.
Nikolas von Haugwitz übernimmt Schuler-Gruppe
Die Schuler-Gruppe sowie deren Stammhaus, die St. Jakobskellerei Schuler und Cie. AG, erhalten eine neue operative Führung.
Beruf Sommelière: Glück im Glas
Sindy Kretschmar hat mit viel Charme das »Dstrikt Steakhouse« zu einer der Top-Adressen für Weinfreunde entwickelt.
Geschmorte Ochsenschulter
Mit glasierten Zwiebeln, Karotten und Kartoffelschaum serviert, steht beim Rezept von Thomas Martin aus dem Restaurant »Jacobs Restaurant« der Wein im...
Kabeljaurückenfilets mit Karotten, Haselnuss und Rosmarin
Beim Rezept von Giuseppe D'Errico aus dem Restaurant »Ristorante Ornellaia« ist Wein der Star im Gericht.
Frosé
Slushies liegen voll im Trend – wir haben das Rezept für den aktuell wohl bekanntesten unter ihnen ausprobiert.
Rausch im Rauch
Überraschende Kombination: Kubebenpfeffer mit Birnen-Senf-Sauce – als Cocktail.
Sherry Cobbler
Ein Drink, der bereits im 19. Jahrhundert die Bars beherrschte: der Cobbler.
A gentle breeze of Sherry
Sherry ist ein wundervoller Aperitif und (in süßen Varianten) Digestif. Beim Mixen konnte dieser Wein aber nie so richtig Fuß fassen – einige...
Tikal
Dieser Drink ist nach der bedeutendsten Maya-Stadt Guatemalas, die ein wenig an Manhattan erinnert, und der Hauptzutat Zacapa aus Guatemala benannt.
Meistgelesen
Top 9: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Januar 2023
Croquetas de Jamón, Pasta al Limone und Louisiana Gumbo: Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Gewinnspiel: Übernachtung im 25hours Hotel Langstrasse
Machen Sie jetzt beim Gewinnspiel mit und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Übernachtung für zwei Personen im Zürcher 25hours Hotel Langstrasse!
Top 10: Die besten Menüs und Specials zum Valentinstag
Diese Restaurants kreieren für den 14. Februar besondere Menüs und Specials – vom Private Dinner im Chalet über Saint-Valentine Bubbles bis hin zum...
Top 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
Antonio Colaianni verlässt «Ristorante Ornellaia»
Der Starchef kocht nur noch bis Ende April in dem renommierten Bindella-Restaurant in Zürich. Bindella kehrt ab dann zu seinen Wurzeln und Italianità...
Generation Pinot: Die jungen Winzer Deutschlands und der Schweiz
Die Generation der Twens und Thirtysomethings mischt die Burgunderwelt auf – in Deutschland und ebenso in der Schweiz. Stellvertretend für Dutzende...
Top 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
Weingutbesitzer Donald Hess verstorben
Der Schweizer Hotelier und Kunstsammler war mitunter auf vier Kontinenten als Winzer tätig. Am 30. Januar verstarb er im Alter von 86 Jahren in Bern.
Top 10 Frühstück und Brunch in Basel
Die Frühstücks- und Brunchkultur wird immer reicher. Basel hat viele Adressen zu bieten, an denen man das Wochenende wahrlich zelebrieren kann.
Top 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
Top 5: Die teuersten Skigebiete der Welt
Unter den exklusivsten Skigebieten der Welt mit den teuersten Chalets befinden sich auch zwei Schweizer Skiorte sowie eine Wintersportregion in...
«Cantina»: Neues peruanisches Restaurant in Zürich
Die «Barranco»-Betreiber rund im Christina Tobler und Chef Jose Severino eröffnen mit der «Cantina» ein modernes peruanisches Restaurant, das von den...
Schweizer Chardonnay: Global bekannt, lokal brilliant
Die Sorte Chardonnay ist die Grundlage für einige der grössten Weissweine der Welt. Längst kommen diese nicht mehr nur aus dem Burgund oder aus...
Neueröffnung «Wöschi»: Casual Fine Dining am Zürisee
Die neuen Gastgeber David Klocksin und Stephanie Ospelt, die das Zürcher Restaurant im Januar neu eröffneten, bringen im «Wöschi» eine anspruchsvolle...
Dominik Sato verlässt «dasRestaurant» in Thun
Nach beinahe fünf Jahren, in denen der Spitzenkoch mitunter einen Michelin Stern für das Restaurant im «Hotel Seepark» erkochte, möchte sich Sato neu...
Die gemütlichsten Fondue-Hütten in der Schweiz
Fondue-Hütten liegen schwer im Trend. Falstaff stellt die schönsten Chalets in den Städten vor.
Top 5: Die besten Italiener in Zürich
An diesen Adressen finden Sie die beste Pasta, Pizza und andere Klassiker der italienischen Küche.
Top 10: Weinwanderungen in der Schweiz
Was gibt es Schöneres als ein Glas Wein in der Natur zu geniessen? Falstaff hat für Sie die schönsten Weinwanderwege in der Schweiz gesammelt.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN