Kinda Americano
Der Cocktail wird mit Campari zubereitet.
© Ralf Zimmer

Der Cocktail wird mit Campari zubereitet.
© Ralf Zimmer
Für den Kinda Americano
Zutaten (1 Personen)
- Alle Zutaten auf Eis in einen Tumbler oder ein Longdrink Glas geben und einmal vorsichtig umrühren, damit die Kohlensäure nicht verloren geht.
- Die Orange leicht andrücken und dazu geben.
Tipp
Für die Infusion eignet sich am besten ein würziger, vollmundiger Kaffee (z. B. aus Kolumbien, Guatemala, Brasilien). Dabei gilt: Je bitterer der Wermut, desto heller sollte die Röstung sein, da die Infusion bei zu dunkler Röstung schnell zu bitter wird. Für einen höheren Alkoholgehalt im Drink kann das Soda auch durch 6 cl Prosecco oder 3 cl Bourbon oder gereiften Rum ersetzt werden.
Für die Kaffee-Infusion
Zutaten (1 Personen)
- Wermut mit grob gemahlenem Kaffee bei Zimmertemperatur 24 Stunden ziehen lassen.
- Danach filtern und gekühlt aufbewahren.

»Brewing Bartender« Timon Kaufmann.
© Ralf Zimmer
Cocktails: Best of Easy Drinking
Diese zehn Drinks lassen sich im Handumdrehen ohne viel Aufwand oder exotische Zutaten zubereiten.
Villa Ascenti Classico
Mit Prosecco, Sirup und frischen Kräutern verwandelt sich der »Villa Ascenti Gin« zum richtigen Erfrischungsgetränk.
Cocktail-Geburtstag: Der «Swimming Pool» ist 40
Selten lassen sich Cocktails genau datieren, noch seltener kommen Kreationen aus Deutschland. Charles Schumanns «Swimming Pool» ist die Ausnahme. Und...
The Wall
Markus Rath hat anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls einen speziellen Cocktail kreiert.
Aperol Spritz - das Original-Rezept
Er ist das berühmteste Spritz-Getränk der Welt und für seine Freunde ist ein Sommer ohne Aperol Spritz kein Sommer.
Rosencocktail mit Rosenblüte
Rosenblüten entzücken bei diesem Sommer-Cocktail nicht nur die Nase sondern auch den Gaumen.
Lavendel-Rhabarber-Mandel-Drink
»Taubenkobel«-Chefin Barbara Eselböck sorgt mit ihren sommerlichen Cocktails für Abwechslung auf der nächsten Gartenparty.
Zitronenbellini
Diese Bellini-Variation kommt ganz ohne Alkohol aus und sorgt mit Zitroneneis für Abkühlung im Sommer.
THE BAN_DA_K
Dirk Hany mixte den Drink bei dem «Diageo Reserve World Class» Wettbewerb für das Motto «Waste not, want not».
100 Jahre Negroni: Der Drink des Grafen
Campari, Gin und Wermut: Das sind die Zutaten des legendären Cocktail-Klassikers Negroni, der heuer 100 Jahre alt geworden ist und von dem es...
Bartrend Foraging: Shaker und Sammler
Ein Küchengarten reicht den Bartendern längst nicht mehr. Selbst gesammelte Drink-Zutaten versprechen maximale Individualität und Cocktail-Geschmack. ...
Zweite Austragung der MH Assemblage Schweiz
Der von Moët Hennessy Schweiz organisierte Wettbewerb bringt am 20. Mai 2019 die besten Barkeeper der Schweiz in der Aura Bar in Zürich zusammen.
Cocktail-Klassiker im Glas
Negroni, Gimlet, Manhattan: Die populärsten Cocktails dieser Welt kennt fast jeder. Doch wie sind diese Monumente im Glas entstanden, wer hat sie...
Shanghai Ball
In China zählt Whisky zur meistgenossenen Spirituose des Landes. Atsushi Suzuki teilt seine Drinkkreation mit dem Chivas 12yo.
Kirschblüten-Daiquiri
Duftiges Upgrade des Daiquiri-Originals: Mit aromatisiertem Kokosblüten-Rum, Kirschblütensirup und Kirschessig.
Premiere: Campari Negroni «Ready to Drink»
Campari bringt für diesen Sommer eine Weltneuheit: Einen Negroni-Mix aus einer einzigen Flasche, der nur noch Eis und Orangenzeste benötigt.
Alles ausser langweilig: Top Trend-Bars in Athen
Innovativ, cool und manchmal unkonventionell: Manche Bartender in Athen mixen ihre Drinks wie in einem Labor, andere haben sich ausschliesslich auf...
Das sind die beliebtesten Rooftop-Bars der Schweiz
Das Luzerner Duell an der Spitze konnte der »Montana Beach Club« vor der »Penthouse Roof Top Bar« für sich entscheiden.
Meistgelesen
Antonio Colaianni verlässt «Ristorante Ornellaia»
Der Starchef kocht nur noch bis Ende April in dem renommierten Bindella-Restaurant in Zürich. Bindella kehrt ab dann zu seinen Wurzeln und Italianità...
Top 9: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
Schweizer Chardonnay: Global bekannt, lokal brilliant
Die Sorte Chardonnay ist die Grundlage für einige der grössten Weissweine der Welt. Längst kommen diese nicht mehr nur aus dem Burgund oder aus...
Top 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
Neueröffnung «Wöschi»: Casual Fine Dining am Zürisee
Die neuen Gastgeber David Klocksin und Stephanie Ospelt, die das Zürcher Restaurant im Januar neu eröffneten, bringen im «Wöschi» eine anspruchsvolle...
Top 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
Weinroboter Vinimag: Erntezeit spielt keine Rolle mehr
Der Roboter für die Weinherstellung besteht aus 60 Fermentern und einem automatisierten Arm und ermöglicht die konstante Überwachung verschiedener...
St. Moritz: Neue Pop-up-Terrasse vom «Grace La Margna»
Aufgrund unerwarteter Bauverzögerungen verschiebt sich die Eröffnung des neuen Jugendstil-Hotels. Ende Januar startet mit der «Terrazza» allerdings...
Schaumwein Trophy 2022: Sternschnuppen der Champagne
Champagner ist ohne Zweifel der berühmteste Schaumwein der Welt. Der Genuss zu besonderen Anlässen, das Glitzern und Schäumen auch in Krisenzeiten,...
Top 10 Frühstück und Brunch in Basel
Die Frühstücks- und Brunchkultur wird immer reicher. Basel hat viele Adressen zu bieten, an denen man das Wochenende wahrlich zelebrieren kann.
Bern: Dominik und Jesús Novo verlassen «Casa Novo»
Das Vater-Sohn-Gespann übergibt die Leitung des gemeinsamen Restaurants «Casa Novo» nach über 16 Jahren neu an den bisherigen Küchenchef Dirk...
Die fünf Wein-Trends 2023
Am Beginn des Jahres wagt Falstaff den Blick in die Kristallkugel: Was werden die grossen Themen der Weinwelt im Jahr 2023 sein?
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2022
Zürcher Geschnetzeltes, Tagliolini al Limone & Co.: Diese Gerichte wurden in diesem Jahr am häufigsten aufgerufen – ein Jahresrückblick zum...
Top 5: Die teuersten Skigebiete der Welt
Unter den exklusivsten Skigebieten der Welt mit den teuersten Chalets befinden sich auch zwei Schweizer Skiorte sowie eine Wintersportregion in...
«Cantina»: Neues peruanisches Restaurant in Zürich
Die «Barranco»-Betreiber rund im Christina Tobler und Chef Jose Severino eröffnen mit der «Cantina» ein modernes peruanisches Restaurant, das von den...
St. Moritz Gourmet Festival: Kofta, Kefta und Tfaya
Das diesjährige Motto «Middle Eastern Cuisine» bietet den Gästen eine Fülle an Gerichten, Gewürzen und Zubereitungsarten. Am grossen Opening im «Grand...
«Just a table for 2»: Aussergewöhnliche Dinner-Locations
The Living Circle lädt an ausgewählten Orten zu Tisch: Vom Brunch unter freiem Himmel über Cocktail-Dinners auf dem Schiffssteg im «Storchen Zürich»...
Pascal Schmutz: Neues Gastrokonzept für Skigebiet Engelberg-Titlis
Der Spitzenkoch gestaltete ein innovatives Konzept für das Skigebiet – vom Gesamtkonzept über die Einrichtung bis hin zur Menükarte mit leichter...
Top 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN