Hanky Panky
© Shutterstock

© Shutterstock
Zutaten
Zutaten in einem Rührglas sehr kalt rühren. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen und mit einer Zitronenzeste garnieren.
Boulevardier
Der Boulevardier besticht durch seine Aromendichte. Kreiert wurde er in den 1920ern in der legendären Pariser »Harry’s New York Bar«. Der Name geht...
Wermut: Den Frühling ins Glas füllen
Eines der schönsten Dinge am Frühling ist der wunderbare Duft. Und eine der besten Möglichkeiten, diesen Duft einzufangen, ist es, Wälder und Wiesen...
4 Schritte zum Wermut
Bei der Herstellung des Wermuts ist alles erlaubt was schmeckt und nicht giftig ist. Aber ja nicht das Wermutkraut vergessen!
Cobbler di Uva Fiero
So schmeckt der Herbst: Cobbler mit Trauben und Blutorangen Martini, gemixt von Salar Gerami Aus dem »Comida«.
Negroni Sbagliato
Der Negroni bietet den Ausgangspunkt für zahlreiche interessante Varianten, ist aber auch für sich ein erfrischender Genuss.
Barkultur: Mehr als ein Wermutstropfen
Der Wermut sorgt für einen angenehm bitteren Geschmack und findet sich in unzähligen Drinks und Cocktails. So auch in Adriano Volpes »Vermouth, Smash...
Das Comeback des Wermut
Der mit Kräutern, Früchten und Gewürzen versetzte Wein hat sein Tief überwunden und darf zurück ins Cocktail-Glas. Eine neue Generation an Produzenten...
Herby Derby
Der Wermut verleiht dem »Herby Derby« von Daniel Gsöllpointner seine bittere Note und die Zitrone die sommerliche Frische.
Sergeant Pepper
Ein Wermut-Cocktailrezept von Konrad Friedemann, dem Barmann im »Das Stue« in Berlin.
Mademoiselle Lilly
Lillet feiert den Sommer mit einem ganz speziellen Drink, der gut, aber nicht nur zu einem Picknick passt.
Martini Rosato e Tonic
Einfach zuzubereiten: Martini e Tonic ist die zeitgenössische Interpretation des italienischen Klassikers.
Rosita Reverse
Neben den Minze-Klassikern gibt es heuer auch ein Revival italienischer Top-Drinks. Gefragt sind vor allem solche mit Vermouth und Bitter wie Cynar,...
Meistgelesen
Die teuersten Ski-Chalets der Welt
Schweizer Ski-Chalets bilden die Mehrzahl der beliebtesten und teuersten Luxusimmobilien weltweit. Trotz Corona-Pandemie bewegen sich die Preise auf...
Corona: Gastronomie bleibt bis Ende Februar geschlossen
Der Schweizer Bundesrat verlängerte den Lockdown für die Gastronomie bis 28. Februar. Auch Läden müssen erneut schliessen.
Die beliebtesten Weinhändler der Schweiz
Falstaff hat die aktuelle Lage zum Anlass genommen, sich gemeinsam mit den Lesern auf die Suche nach den beliebtesten Weinhändlern zu machen: Wir...
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu Hause
Von Käsespätzle bis Rösti – zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?
Corona: Bundesrat erlässt neue Massnahmen
Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen sollen voraussichtlich bis Ende Februar geschlossen bleiben.
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Viele Restaurants bieten aufgrund des Lockdowns mittlerweile Delivery- und Take-Away-Services an – bei welchen Lokalen bestellen Sie am liebsten?...
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schliessungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Heisse Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Frankreich: Wein-Diebstahl mit filmreifer Verfolgungsjagd
Diebe hatten es auf die Grand Crus der Domaine de Rymska Saint-Jean-de-Trézy abgesehen. Auf der Flucht warfen Sie mit Flaschen auf die Verfolger.
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz Geißler
Lutz Geißlers «Plötzblog» ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler...
Top Restaurants mit Lieferdienst
Diese Restaurants und Lieferservices versorgen Euch auch in der derzeitigen Lage mit köstlichen Speisen und bester Qualität.
Die Sieger der Kamptal DAC Trophy 2020
Bei der Kamptal DAC Trophy holte sich Johannes Hirsch aus Kammern die Trophy für seinen Grünen Veltliner und Willi Bründlmayer bekam die...
Markt-Empfehlungen für Gourmets – Teil 1: Zürich
Märkte schaffen ein Bewusstsein für Regionalität und erleben in der Corona-Zeit einen enormen Aufschwung. Wir haben die besten Empfehlungen für Zürich...
Barguide 2021: Die besten Bars der Schweiz
FOTOS: Dirk Hany von der «Bar am Wasser» wird als «Gastgeber des Jahres» ausgezeichnet, Michael Kampmann von der Bar «Cinchona» als «Innovativster...
Die Top 10 Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
Die Sieger der Chianti Classico Trophy 2020
Der Chianti Classico hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Qualitätssprung gemacht: Die Top Drei Chianti Classico kommen von den...
Die Top 10 Röstereien in Zürich
Sie veredeln Kaffee in kleinsten Mengen, aber dafür in höchster Qualität: In den letzten Jahren wurden in Zürich etliche Mikroröstereien gegründet,...
Die 50 besten Weine der Schweiz
Spitzenweine findet man in allen Schweizer Landesregionen. Diese 50 Weine sollte allerdings jeder Fan von Schweizer Weinen mindestens einmal im Glas...
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN