Figaro
© Mozart Chocolate Liqueur

© Mozart Chocolate Liqueur
Zutaten (1 Personen)
Zubeitung Rosmarin Vodka*:
- 1 l Vodka in ein großes Glas füllen und nach Belieben Rosmarin hinzugeben. Danach für 1-2 Tage ziehen lassen und anschließend abseihen.
Garnitur
Zutaten (1 Personen)
Zubereitung:
- Zuerst ein paar Eiswürfel in ein Rührglas füllen. Als Erstes 3 dashes Mozart Bitters in das Rührglas geben. Danach alle weiteren Zutaten hinzufügen und mit einem Barlöffel umrühren. Anschließend den Drink in ein Cocktailglas abseihen und mit einem Rosmarinzweig garnieren.
Essay: Martini – Nach vieren untern Wirt
So zumindest lautet das Ende Dorothe Parkers Martini-Anekdote aus den 20ern. «Ich trinke gern Martinis, doch sind zwei genug serviert. Denn nach...
Cherry Sherry Lady
»Mozart Chocolate Bitters« ist die Original Schokoladenessenz, die Drinks Ausgewogenheit und Komplexität verleiht. Nikolai Augustin, Barchef der...
Edel & teuer: Luxus-Spirituosen
Falstaff präsentiert zehn besonders rare wie teure Spirituosen, die auf ganzer Linie für Exklusivität stehen.
DistiSuisse: Prämierung der besten Schweizer Spirituosen
Die nationale Spirituosenprämierung DistiSuisse, die am 17. Oktober in Basel stattfand, erzielte mit 108 Brennereien einen neuen Teilnehmer-Rekord.
DistiSuisse: Die besten Spirituosen der Schweiz
Das Degustations-Event, bei dem die anspruchsvollsten Destillateure der Schweiz prämiert werden, verzeichnet nach dem Erfolg vor zwei Jahren eine neue...
Best of Cognac & Co.
Sie sind teuer, edel und nichts für alle Tage: die Premium-Produkte der berühmtesten Cognac-Hersteller Frankreichs. Aber auch andere...
Mannschaftssport
Abgeleitet von seinem Vorgänger, dem »Brown Derby«, mixt Katharina Schwaller eine regionale Version des Drinks mit Traubensturm.
Premiere: Das «Whisky- & Rumschiff Zürich»
Ende November wird zum ersten Mal das «Whisky- & Rumschiff Zürich» veranstaltet. Dabei können exklusive Whisky- und Rumsorten verkostet werden.
Craft Spirits: Heisses Handwerk
Nach Craft-Bier sind jetzt Craft-Spirituosen am Zug. Gin, Rum und Whiskey – hausgebrannt aus natürlichen Zutaten aus der Region. Doch was zeichnet ...
Wieviel Handwerk steck in «Craft»?
Der Versuch einer Definition mit dem Experten und «The Balvenie» Markenbotschafter Sam J. Simmons.
Honey Don't
Der Cocktail »Honey Don't« aus der Wiener »Hammond Bar« mit dem süßen Geschmack von Honigblüte.
Ritz Cocktail 3.0 - La dernier nuit á Paris
Der Name trägt seinen Ursprung: Den Ritz Cocktail bekommt man in der »D-Bar« des Ritz Carlton Hotels von Barkeeper Lukas Hochmuth.
Führungswechsel bei »Bacardi-Martini«
Ein neuer Geschäftsführer bei »Bacardi-Martini«: Dieter Angermair übergibt die Agenden an Nick von Holdt.
Tipps und Tricks für Bar-Aficionados
Früher war’s einfach: Man hatte ein Fläschchen Weinbrand und ein paar bunte Liköre im verspiegelten Hausbarmöbel. Im Zeitalter der Mixologie muss man...
Neue Messe für Spirits-Freunde in Zürich
Bis Sonntag lockt die «Interspirits» Gäste in die ehemalige Zürcher Sihl Papierfabrik um Whisk(e)y, Gin, Wodka & Co zu würdigen.
Die Wodka-Revolution
Wodka zeigt jetzt Charakter: Immer mehr Destillerien überraschen mit neuen Aromen und experimentieren im Fass, mit Cognac oder Früchten.
Die Welt der Spirits-Rekorde
Welche Länder haben den höchsten Spirituosen-Konsum, welche ist die wertvollste Marke, die teuersten Getränke...
Meistgelesen
Antonio Colaianni verlässt «Ristorante Ornellaia»
Der Starchef kocht nur noch bis Ende April in dem renommierten Bindella-Restaurant in Zürich. Bindella kehrt ab dann zu seinen Wurzeln und Italianità...
Top 9: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
Schweizer Chardonnay: Global bekannt, lokal brilliant
Die Sorte Chardonnay ist die Grundlage für einige der grössten Weissweine der Welt. Längst kommen diese nicht mehr nur aus dem Burgund oder aus...
Top 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
Neueröffnung «Wöschi»: Casual Fine Dining am Zürisee
Die neuen Gastgeber David Klocksin und Stephanie Ospelt, die das Zürcher Restaurant im Januar neu eröffneten, bringen im «Wöschi» eine anspruchsvolle...
Top 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
Weinroboter Vinimag: Erntezeit spielt keine Rolle mehr
Der Roboter für die Weinherstellung besteht aus 60 Fermentern und einem automatisierten Arm und ermöglicht die konstante Überwachung verschiedener...
St. Moritz: Neue Pop-up-Terrasse vom «Grace La Margna»
Aufgrund unerwarteter Bauverzögerungen verschiebt sich die Eröffnung des neuen Jugendstil-Hotels. Ende Januar startet mit der «Terrazza» allerdings...
Schaumwein Trophy 2022: Sternschnuppen der Champagne
Champagner ist ohne Zweifel der berühmteste Schaumwein der Welt. Der Genuss zu besonderen Anlässen, das Glitzern und Schäumen auch in Krisenzeiten,...
Top 10 Frühstück und Brunch in Basel
Die Frühstücks- und Brunchkultur wird immer reicher. Basel hat viele Adressen zu bieten, an denen man das Wochenende wahrlich zelebrieren kann.
Bern: Dominik und Jesús Novo verlassen «Casa Novo»
Das Vater-Sohn-Gespann übergibt die Leitung des gemeinsamen Restaurants «Casa Novo» nach über 16 Jahren neu an den bisherigen Küchenchef Dirk...
Die fünf Wein-Trends 2023
Am Beginn des Jahres wagt Falstaff den Blick in die Kristallkugel: Was werden die grossen Themen der Weinwelt im Jahr 2023 sein?
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2022
Zürcher Geschnetzeltes, Tagliolini al Limone & Co.: Diese Gerichte wurden in diesem Jahr am häufigsten aufgerufen – ein Jahresrückblick zum...
Top 5: Die teuersten Skigebiete der Welt
Unter den exklusivsten Skigebieten der Welt mit den teuersten Chalets befinden sich auch zwei Schweizer Skiorte sowie eine Wintersportregion in...
«Cantina»: Neues peruanisches Restaurant in Zürich
Die «Barranco»-Betreiber rund im Christina Tobler und Chef Jose Severino eröffnen mit der «Cantina» ein modernes peruanisches Restaurant, das von den...
St. Moritz Gourmet Festival: Kofta, Kefta und Tfaya
Das diesjährige Motto «Middle Eastern Cuisine» bietet den Gästen eine Fülle an Gerichten, Gewürzen und Zubereitungsarten. Am grossen Opening im «Grand...
«Just a table for 2»: Aussergewöhnliche Dinner-Locations
The Living Circle lädt an ausgewählten Orten zu Tisch: Vom Brunch unter freiem Himmel über Cocktail-Dinners auf dem Schiffssteg im «Storchen Zürich»...
Pascal Schmutz: Neues Gastrokonzept für Skigebiet Engelberg-Titlis
Der Spitzenkoch gestaltete ein innovatives Konzept für das Skigebiet – vom Gesamtkonzept über die Einrichtung bis hin zur Menükarte mit leichter...
Top 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN