Eierlikör & veganer Eierlikör
© Armin Smailovic

© Armin Smailovic
Eierlikör ist richtig oldschool, aber selbst gemacht eine sehr feine Sache! Dennis Richter aus dem Team der »Goldenen Bar« verrät uns hier sein Geheimrezept, mit dem er alljährlich zu Weihnachten Kollegen und nette Gäste verwöhnt. Gsölli Gsöllpointer, aktueller Barchef im Team, hat einen veganen Twist kreiert: vollmundig, cremig und mit einem kräftigen Muskataroma. Für mich darf's gerne eine ganze Muskatnuss sein, denn ich liebe den Geschmack, besonders bei cremigen Drinks mit dunklen Spirituosen. Wer empfindlich auf das Gewürz reagiert, kann auch eine halbe verwenden. Beide Rezepte ergeben etwa einen Liter Likör.
Eierlikör
Zutaten
1
Vanilleschote
180
g
Puderzucker
6
Eigelb
350
ml
Spirituose nach Geschmack (am besten dunkler Rum, z. B. Equiano)
400
ml
frische Sahne
- Für den klassischen Eierlikör die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit dem Puderzucker und dem Eigelb mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
- Dann die Spirituose langsam unterrühren.
- Die Sahne separat leicht anschlagen und vorsichtig einrühren.
- In eine saubere Flasche abfüllen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Innerhalb der nächsten Tage genießen.
Veganer Eierlikör
Zutaten
300
ml
Kokos-Kondensmilch
400
ml
Kokosmilch
300
ml
dunkler Rum (Equiano)
1/2 - 1
Muskatnuss, frisch gerieben
1
Zimtstange
- Für den veganen Eierlikör Kondensmilch, Milch und Rum mit der fein geriebenen Muskatnuss verrühren und in eine saubere Flasche füllen.
- Die Zimtstange in die Flasche stecken und diese für 48 Stunden kalt stellen.
- Anschließend durch ein Teesieb filtern, erneut in eine saubere Flasche abfüllen und kalt stellen.
- Der Likör halt sich 1-2 Wochen. Vor dem Genuss schütteln und in kleinen Gläschen genießen.
INFO

© DK Verlag
Homebar. Easy Cocktails für Zuhause.
Klaus St. Rainer
DK Verlag 176 Seiten
19,95 €