Bombardier
© Joern Polex

© Joern Polex
Zutaten
Zubereitung:
- Kaffeebohnen im Rührglas muddeln.
- Alle Zutaten auf Eiswürfel rühren und doppelt in einen Tumbler abseihen.
- Mit einer Zitronenzeste und einer Amarenakirsche garnieren.
Mixology Bar Awards 2019
Am 7. Oktober wurden in Berlin die besten Mixologen, Bars und Produkte aus dem deutschsprachigen Raum sowie ganz Europa ausgezeichnet.
Barkultur: Wie Urlaub im Glas
Ein Mittelmeer-Cocktail lebt von seinem perfekten Zutatenmix. So auch Mario Lanfranconis »Principe Stellato«, der allerorts an Sand, Strand, Wellen...
Barkultur: Volle Craft voraus
Ein schlichter Gin reicht hier nicht aus. In die «Craft Cocktails» von Judith Lauber kommen handgemachte Spirituosen aus der Region.
Barkultur: Crème de la Crème
Der Bauch ist gut gefüllt, aber ein Dessert klingt zu verlockend? After-Dinner-Cocktails sind ein köstlicher Kompromiss bei der Wahl zwischen...
Barkultur: Geht runter wie Öl
Fett in Drinks – das klingt im ersten Moment eher unappetitlich. Dabei können Aromen von Speck, Nüssen oder Olivenöl Cocktails eine spannende Note...
Old Fashioned am Wasserturm
Old Fashioned mal anders: der ausgelöste Geschmack vom Luzerner Speck verleiht dem Klassiker ein ganz besonderes Aroma.
Barkultur: Ein Trend geht Rum
Aus sind die Zeiten, in denen Rum in zuckersüssen Tropic-Cocktails geschmacklich unterging. Heute gewinnt er als komplexer Spirit immer mehr an...
Barkultur: Es grünt so grün
Jetzt kommen Vitamine ins Cocktail-Glas: Gemüseschnäpse wie aus Rüebli oder Sauerkraut sind eine ungewöhnliche, aber immer beliebtere Ingredienz bei...
Barkultur: In the Summertime
Ob im Sidecar oder Sangria: Brandy landet in den Sommertagen wieder vermehrt in unseren Cocktail-Gläsern. Seine Vielfalt macht sich auch in modernen...
Barkultur: Sie nannten ihn Esel
Man sagt, der «Mule» heisse deshalb so, weil ein Schluck von ihm den Trinker umhaue wie ein Eselstritt. Klassisch mit Wodka serviert, wird er heute...
Barkultur: Bitter sweet Symphony
Er regt den Appetit an und läutet einen genussreichen Abend ein: Ein frischer Aperitif verbindet das Bittere mit süssem Dolce Vita – und stillt den...
Barkultur: Ein Quantum Martini
James Bond machte den Martini legendär. Seitdem ist der wandelbare Cocktail schon in viele andere Rollen geschlüpft.
Barkultur: Welcome back, Cognac!
Der Cognac ist zurück – und wie! Nicht nur pur wird er jetzt wieder vermehrt genossen, auch an der Bar feiert der französische Weinbrand seine große...
Barkultur: Der Geist der Anden
Peru erobert die Welt: Nicht nur Ceviche & Co. liegen bei Gourmets im Trend. Auch im Cocktailglas verzaubert das Andenland mit seinem aromatischen...
Barkultur: Reinste Wodka-Power
Klassischer Wodka ist der unangefochtene Star an der Bar. Vor allem im Cocktailglas ist er durch seine absolute Reinheit die ideale Grundlage für...
Barkultur: Freche Früchtchen
Obstbrand gilt an der Bar als exotischer Individualist. Sein starker Charakter erfordert Feingefühl – doch richtig eingesetzt, macht er aus einem...
Barkultur: Wandelbarer Whisky
Das einmalig rauchige Aroma des Whiskys erfordert viel Fingerspitzengefühl beim Mixen. Denn erst mit viel Know-how wird das Torfige zum Blumigen.
Barkultur: Schichten statt schütteln
Sie sehen aus wie kleine Kunstwerke: Bei den «layered drinks» werden die Flüssigkeiten vorsichtig aufeinandergeschichtet. Durch ihr unterschiedliches...
Barkultur: Die Cognac-Revolution
Cognac in Drinks? Das galt lange Zeit als verpönt. Zu Unrecht. Gerade im Aperitif-Cocktail begeistert er.
Meistgelesen
Gewinnspiel: Übernachtung im 25hours Hotel Langstrasse
Machen Sie jetzt beim Gewinnspiel mit und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Übernachtung für zwei Personen im Zürcher 25hours Hotel Langstrasse!
Top 9: Frühstück und Brunch in Zürich
Wo es regionale Produkte, Austern oder orientalische Gerichte zum Frühstück gibt, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Januar 2023
Croquetas de Jamón, Pasta al Limone und Louisiana Gumbo: Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Top 10: Die besten Menüs und Specials zum Valentinstag
Diese Restaurants kreieren für den 14. Februar besondere Menüs und Specials – vom Private Dinner im Chalet über Saint-Valentine Bubbles bis hin zum...
Generation Pinot: Die jungen Winzer Deutschlands und der Schweiz
Die Generation der Twens und Thirtysomethings mischt die Burgunderwelt auf – in Deutschland und ebenso in der Schweiz. Stellvertretend für Dutzende...
Top 5: Frühstück und Brunch in Luzern
Wo man sich in Luzern bereits am Morgen verwöhnen lassen kann, lesen Sie hier. Falstaff hat die besten Frühstücks- und Brunchangebote der Stadt...
Weingutbesitzer Donald Hess verstorben
Der Schweizer Hotelier und Kunstsammler war mitunter auf vier Kontinenten als Winzer tätig. Am 30. Januar verstarb er im Alter von 86 Jahren in Bern.
Top 8: Frühstück und Brunch in Bern
Ob reichhaltiges Brunch-Buffet, ein Frühstück für Ernährungsbewusste oder Sonntagsbraten – bei diesen Angeboten werden alle glücklich.
Antonio Colaianni verlässt «Ristorante Ornellaia»
Der Starchef kocht nur noch bis Ende April in dem renommierten Bindella-Restaurant in Zürich. Bindella kehrt ab dann zu seinen Wurzeln und Italianità...
Top 10 Frühstück und Brunch in Basel
Die Frühstücks- und Brunchkultur wird immer reicher. Basel hat viele Adressen zu bieten, an denen man das Wochenende wahrlich zelebrieren kann.
Top 7 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
Top 5: Die teuersten Skigebiete der Welt
Unter den exklusivsten Skigebieten der Welt mit den teuersten Chalets befinden sich auch zwei Schweizer Skiorte sowie eine Wintersportregion in...
«Cantina»: Neues peruanisches Restaurant in Zürich
Die «Barranco»-Betreiber rund im Christina Tobler und Chef Jose Severino eröffnen mit der «Cantina» ein modernes peruanisches Restaurant, das von den...
Top 10: Weinwanderungen in der Schweiz
Was gibt es Schöneres als ein Glas Wein in der Natur zu geniessen? Falstaff hat für Sie die schönsten Weinwanderwege in der Schweiz gesammelt.
Schweizer Chardonnay: Global bekannt, lokal brilliant
Die Sorte Chardonnay ist die Grundlage für einige der grössten Weissweine der Welt. Längst kommen diese nicht mehr nur aus dem Burgund oder aus...
Dominik Sato verlässt «dasRestaurant» in Thun
Nach beinahe fünf Jahren, in denen der Spitzenkoch mitunter einen Michelin Stern für das Restaurant im «Hotel Seepark» erkochte, möchte sich Sato neu...
Top 5: Die besten Italiener in Zürich
An diesen Adressen finden Sie die beste Pasta, Pizza und andere Klassiker der italienischen Küche.
Top 10: Die besten Valentinstag-Menüs und Specials
Diese Restaurants bieten für den Valentinstag besondere Menü-Kreationen und Specials – vom ausgiebigen Brunch bis zum Private Fine Dining.
Wein aus Skandinavien: Das Gute liegt so nördlich
Wein aus Dänemark, Schweden und sogar Norwegen? Das ist auch wegen des Klimawandels keine Utopie und es gibt immer mehr davon. Ein Ausflug zu...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN