Zürich: Das neue «Igniv by Andreas Caminada»
Spitzenkoch Andreas Camianda (r.) mit den neuen Zürcher Gastgebern Daniel Zeindlhofer und Ines Triebenbacher
© Maurice Haas

Spitzenkoch Andreas Camianda (r.) mit den neuen Zürcher Gastgebern Daniel Zeindlhofer und Ines Triebenbacher
© Maurice Haas
Endlich kann man die kulinarischen Kreationen des «Igniv by Andreas Caminada» auch in Zürich geniessen und «das gemeinsame Erlebnis und ein gutes Essen miteinander teilen», wie der Spitzenkoch selbst sein Fine-Dining-Sharing-Konzept beschreibt. In den «Igniv»-Restaurants werden kreative Gerichte in kleinen Schälchen, Tellern, Schüsseln und Etageren in der Tischmitte serviert. «Diese Idee eint alle ‹Ignivs›, jedoch ist jedes für sich durch die Gastgeber vor Ort einzigartig und das Interieur individuell für den jeweiligen Standort entworfen», so Caminada weiter.
Wie auch in den ersten beiden «Igniv»-Restaurants mit Silvio Germann, der im «Grand Resort Bad Ragaz» kocht und Marcel Skibba, der für die Küche im «Badrutt’s Palace St. Moritz» verantwortlich ist, stammt auch der Chefkoch der Zürcher Dependance aus der Caminada-Familie. Der gebürtige Österreicher Daniel Zeindlhofer kochte vier Jahre an der Seite von Andreas Caminada im «Schloss Schauenstein». Die Gerichte, die er mit einer siebenköpfigen Brigade umsetzt, entstehen in enger Abstimmung mit dem «Igniv»-Gründer, wobei sich auf der Karte auch einige beliebte Signature Dishes befinden. Zudem gibt es eine vielseitige À-la-Carte-Auswahl sowie das «Igniv»-Sharing-Menü mit bis zu 15 Gerichten. Gastgeberin ist die ausgebildete Sommelière Ines Triebenbacher, die nicht nur ebenfalls in dem Drei-Sterne-Restaurant «Schloss Schauenstein» tätig war, sondern auch privat Zeindlhofer's Partnerin ist.
Durch eine Besonderheit hebt sich die Zürcher Dependance allerdings von den anderen ab: Das Lokal bietet neben dem 40 Sitzplätze umfassenden Restaurant erstmals auch eine «Igniv»-Bar im Entrée. Hier mixt der 25-jährige Barchef Philipp Kössl eigens kreierte Drinks und bietet Schaumweine in Offenausschank.
«Daniel und Ines haben genau die richtige Energie für ein lebhaftes, urbanes Restaurant wie das ‹Igniv› Zürich.»
«Igniv»-Gründer Andreas Caminada
Ein Gourmetnest für Caminada
Für das Interieur des neuen «Igniv», zu Deutsch «Nest», beauftragte Caminada, wie bereits bei den ersten beiden Dependancen in Bad Ragaz und St. Moritz die in Mailand ansässigen Stardesignerin Patricia Urquiola. Sie hat das ehemalige «Baltho» innerhalb weniger Monate in ein elegantes Gourmetrestaurant verwandelt. Das denkmalgeschützte Haus zählte bereits im 15. Jahrhundert zu den vornehmsten Gasthäusern Zürichs und war in der Vergangenheit sogar einmal ein Varietétheater. Passend zu dieser Vorgeschichte wollte die Designerin eine exklusive Bühne für die Küchenkunst des «Igniv» schaffen: «Durch edle Materialen wie Samt, Messing und Marmor ist eine sehr behagliche, aber auch glamouröse Atmosphäre entstanden, während die organischen Formen der Sessel und halbrunden Sofas das Kokongefühl eines Nests verstärken.»
Nach den ersten «Igniv»-Restaurants im «Badrutt’s Palace St. Moritz» und «Grand Resort Bad Ragaz» folgt auf Zürich im April 2020 die Eröffnung des «Igniv» Bangkok, das erste Restaurant des Spitzenkochs ausserhalb der Schweiz. (Falstaff hat berichtet)
INFO
Igniv Zürich
Marktgasse Hotel
Marktgasse 17, 8001 Zürich
www.igniv.com
www.andreascaminada.com
MEHR ENTDECKEN
-
Caminada eröffnet im April neues «Igniv» in BangkokAndreas Caminada startet gemeinsam mit dem «St. Regis Hotel Bangkok» seine erste Dependance ausserhalb seiner Schweizer Heimat.
-
«Pure Leidenschaft»: Andreas Caminadas erstes KochbuchAm 10. November erscheint das erste Kochbuch des Spitzenkochs – mit Fokus auf seine Heimat Graubünden und einfachen Lieblingsrezepten. Drei...
-
Caminada und Herman: Zwei Chefs, eine MissionDer niederländische Spitzenkoch Sergio Herman unterstützt als erster internationaler Mentor die Uccelin-Stiftung von Andreas Caminada.
-
Nachhaltig denken, nachhaltig kochenFOTOS: Am Future Dialog 2019 diskutierten Spitzenköche wie Andeas Caminada und René Redzepi über innovative Konzepte.
-
Peruanisch auf «Schloss Schauenstein»FOTOS: Virgilio Martinez gehört zu Lateinamerikas Spitzenköchen. Zurecht, wie ein Four-Hands-Dinner mit Andreas Caminada zeigte.
-
Andreas Caminada eröffnet «Casa Caminada»Als Hommage an seine Heimat und gutes Handwerk eröffnet Adreas Caminada das erste Gasthaus in Fürstenau. Hier gibt es erste Einblicke!
-
Caminada: Zweitbestes Restaurant in EuropaDas «Schloss Schauenstein» schaffte es im Ranking der besten Restaurants in Europa auf Platz zwei – der Spitzenplatz ging nach Schweden.
-
Nachgefragt bei Stiftungsrätin Sarah CaminadaFundaziun Uccelin Stiftungsrätin Sarah Leemann Caminada im Gespräch über junge Koch-Talente und zukünftige Chancen in der Branche.
-
Schauenstein Schloss7414 Fürstenau, Kanton Graubünden, SchweizPunkte98
-
Igniv im Badrutt's Palace Hotel7500 St. Moritz, Kanton Graubünden, SchweizPunkte95
-
IGNIV by Andreas Caminada im Grand Resort Bad Ragaz7310 Bad Ragaz, Kanton Sankt Gallen, SchweizPunkte96
-
Casa Caminada7414 Fürstenau, Kanton Graubünden, SchweizPunkte94