XO Cognacs bald mit Alterskonto 10
In Zukunft muss das jüngste Destillat in der Assemblage eines XO mindestens zehn Jahre anstelle von vormals sechs Jahren gereift ist.
© BNIC Stephane Charbeau

In Zukunft muss das jüngste Destillat in der Assemblage eines XO mindestens zehn Jahre anstelle von vormals sechs Jahren gereift ist.
© BNIC Stephane Charbeau
In der Praxis ist es bereits Gang und Gäbe: Es gibt zahlreiche XO* Cognacs, deren jüngstes Eau-de-vie weit über zehn Jahre ist. Ab Anfang April 2018 jedoch soll jedes Eau-de-vie, dass als Cognac XO* gehandelt wird, mindestens zehn Jahren aufweisen. Die aktuelle Anhebung passt nunmehr die Reglementierung an die Realität des Markes an und positioniert den Cognac XO* damit als noch hochwertiger.
Im Jahr 2011 vom Cognac-Verband (BNIC) bestätigt, wurde diese Massnahme von den verschiedenen Marken schon vorausgesehen und frühzeitig umgesetzt. Um die Cognac-Häuser zusätzlich bei der aktuellen Umstellung zu unterstützen, hat das BNIC eine spezielle Massnahme entwickelt: Diejenigen Eau-de-vie mit den Alterskonten sechs, sieben, acht und neun, die für XO* Cognacs noch vor dem 31. März 2018 abgefüllt werden, profitieren von einer zusätzlichen Fristverlängerung und dürfen noch bis zum 31. März 2019 gehandelt werden. Eine Deklarierung der Lagerbestände beim BNIC bis 1. März 2018 ist für die Häuser erforderlich.
*XO: «Hors d'âge», «Extra», «Ancestral», «Ancêtre», «Or», «Gold» und «Impérial». Die Bezeichnung «Napoléon» verbleibt mit einem Alterskonto von sechs.
Old Crow: American Bar des Jahres
In dieser Zürcher Bar gibt es nicht nur herrliche klassische Cocktails, sondern auch neue Kreationen und erstklassige Beratung.
Mario Lanfranconi ist Gastgeber des Jahres
Lanfranconi ist Chef-Barman im Fünf-Sterne-Hotel «Villa Principe Leopoldo» in Lugano. Dort heisst er seine Gäste herzliche willkommen und teilt mit...
Rum: Ruf der Karibik
Das köstliche Destillat aus Zuckerrohr umweht die Aura der Seefahrt und umspült zunehmend die Sinne von Geniessern. Rum wird für immer mehr Liebhaber...
Chloé Merz ist Rookie-Bartender des Jahres
In der Bar «Conto 4056» mixt die Baslerin feine Cocktails. Von Falstaff wurde sie im Zuge des «Vienna Bar- & Spiritsfestivals 2017» zum...
Gentleman’s Last Call
Eine besonders elegante Kirsch-Komposition, deren süßlich-herbe Note ein umwerfendes Geschmackserlebnis bereitet.
La Chapelière
Inspiriert von Coco Chanel, die wie Courvoisier Cognac ihre unternehmerische Blütezeit in Paris feiert, siegte Dominik Oswald von der Wiener Hammond...
Brandy Flip
In der »Capella Bar« werden Cocktails aus Kultfilmen zubereitet. Der »Brandy Flip« stammt aus »Cocktail«.
Traum-Paare: Cognac und Zigarren
Eins und eins ist mehr als bloss zwei – mit dem richtigen Cognac-Zigarren-Pairing spielen die Aromen harmonisch zusammen oder erzeugen gar eine neue...
Cognac-Comeback: Ein Weinbrand, der überzeugt
Einst als Altherrenspirituose verschrien, hat jetzt eine junge Genussgeneration den Cognac für sich wiederentdeckt. Nicht nur pur, auch in Cocktails...
Ménage-à-trois
Ménage-à-trois: eleganter Cognac-Drink mit Gelbem Muskateller und Ribisel.
Courvoisier Poésie
Spitzen-Barkeeper Reinhard Pohorec von der Wiener Bar »Tür 7« ließ sich von der Cognac-Ikone zu diesem Drink inspirieren.
Memories
Mit diesem Champagner-Cocktail hat Aleksandrs Sadovskis den ersten globalen Cognac Bartender-Wettbewerb von Beam Suntory gewonnen.
Philadelphia Fish House Punch: der Urpunch
Eine der ältesten bekannten Punch-Kreationen aus Philadelphia. Das Originalrezept ist ein gut gehütetes Geheimnis.
10. Edition «La Part des Anges»
Jubiläum bei karitativer Versteigerung von Ausnahme-Cognacs im September.
Luxus Cognac um 35.000 Euro
Hennessy lanciert eine hochexklusive, auf 250 Stück weltweit limitierte, Special Edition eines Ultra-Premium-Cognacs.
Silberpfeil
Frisch, säuerlich, etwas bitter und pfeffrig – das ist der »Silberpfeil«.
Nikolaschka
So trinkt man den Nikolaschka: Die Zitronenscheibe mit dem Kaffee und dem Zucker nach unten auf die Zunge legen. Weinbrand in den Mund nehmen und 30...
Latin Punch
Cognac ist auf dem Weg, sich (wieder) in der Barszene zu etablieren - zum Beispiel mit diesem Cocktail.
La Grandmère Mandarine
Was ist eigentlich aus dem guten alten Cognac respektive Brandy respektive Weinbrand geworden? Lange war es still um ihn - jetzt kommt er als Cocktail...
Meistgelesen
Top 8 Rooftop Locations in Zürich
Eine tolle Aussicht über die Stadt und den See, dazu Drinks und Essen – diese Adressen haben einiges zu bieten.
Die Top 10 Sommer-Cocktails 2017
Diese Drinks sorgen an heissen Sommertagen für Erfrischung – mit allen Rezepten zum Nachmixen!
Top 10 Rooftop Locations in der Schweiz
Am besten lässt sich der Sommer mit einem kühlen Drink hoch über den Dächern der Stadt verbringen. Falstaff hat die besten Rooftop Bars in der Schweiz...
The View: Neue Rooftop-Bar mit Seeblick in Zürich
Zürich ist um eine Rooftop-Bar reicher geworden – und das in unmittelbarer Nähe zum Opernhaus und See.
Wiederbelebung von Port Ellen und Brora
Nach 34 Jahren haucht Diageo den beliebten Whisky Brennereien mit einem 35 Millionen Pfund Investment wieder Leben ein.
Styx Bar: Zutritt nur mit Code
In Basel hat eine neue Bar eröffnet, die an die New Yorker «Speakeasies» in den Goldenen 20er Jahren erinnert.
Spale Bar: Wein & Sein in Basel
Neu eröffnet und bereits ein Treffpunkt für Weinkenner: Die Spale Bar zelebriert eine ausgiebige Apéro-Kultur.
Gin voll im Trend
Gerade die Schweiz mit ihrer historisch auf Obst- und Kräuterbrände ausgerichteten Brennkultur ist bestens auf die Produktion von Gin vorbereitet.
Neue Speakeasy Bar in Basel
Im «Kerker» – einem ursprünglichen Lagerraum – wird am Wochenende mit ausgefallenen Drinks und wechselnden DJs oder Live-Musik gefeiert.
Best of: Drinks mit Gin
Abseits des gängigen Gin & Tonic bietet die Spirituose mit dem charakteristischen Wacholderaroma eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Wir haben ein...
Aktuelle Cocktailbars & Spirits-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN
Beitrag BeiträgeIhre Meinung zum Thema