Wo sich Gourmets und Köche treffen
© Jacques Deroubaix

© Jacques Deroubaix
Der Franzose Prosper Montagné wollte eigentlich Architekt werden. Doch sein Vater beschloss, dass er im familieneigenen Hotel zu kochen habe. Prosper fügte sich den Zukunftsplänen seines Vaters und lernte in der Ausbildung unter Alphonse Meillon seinen Beruf zu lieben. Nach einigen Jahren entschied er sich für einen Neuanfang und so wurde aus dem grossen Koch Journalist und Schriftsteller. 1948 starb Montagné. Seit 1965 pflegt der «Club Prosper Montagné» sein Andenken.
Guide und Buchpreis
Der Club vereint Gourmets, die gute Küche zelebrieren, und professionelle Mitglieder. Geniesser können sich mit interessanten Menschen austauschen, Köchen in die Töpfe schauen und miterleben, wie Produkte entstehen. Man trifft sich mit Gleichgesinnten zu Mittag- oder Abendessen bei den professionellen Mitgliedern. Es gibt die Möglichkeit an kommentierten Degustationen teilzunehmen und ausgesuchte Betriebe der Lebensmittelbranche zu besuchen. Die professionellen Mitglieder werden aufgrund der Qualität ihrer Produkte und Küche ausgewählt. Die Restaurants und Betriebe sind mit einem der vier Kategorien ausgezeichnet: «Spécialités regionales», «Bonne table», «Maisons de qualité» oder «Excellence». Als fünftes Label gibt es die «Artisans», die handwerklichen Meister wie zum Beispiel Bäcker.
Die Mitgliedschaft kostet 150 Franken im Jahr oder 200 Franken für Paare. Jährlich erscheint ein Restaurant-Guide mit 12.000 Exemplaren. Der «Club Prosper Montagné» verleiht jährlich den «Grand Prix du livre gastronomique» und der «Coupe de l’Accueil» zeichnet jedes Jahr einen Betrieb für seinen Umgang mit den Gästen aus. Mitglieder erhalten übrigens ein gratis Falstaff-Abo zur Mitgliedschaft dazu.
In der «Club Prosper Motangé»-Strecke im Falstaff wurden bereits folgende Schweizer Spitzenköche mit einem eigenen Rezept vorgestellt:
- Rico Zandonella vom Rico's
- Peter Knogl vom Cheval Blanc
- Silvana und Albi von Felten vom Hirschen Erlisbach
- Vreni Giger vom Jägerhof
- Robert Speth vom Chesery
- Stefan Meier vom Rathauskeller
- Reto Mathis von Mathis Food Affairs
- Daniel Lehmann vom Hotel Moosegg
- Franz Wiget vom Restaurant Adelboden
- Richard Stöckli vom Restaurant Alpenblick
- Arno Sgier vom Restaurant Traube
- René Maeder vom Hotel Doldenhorn
- Hanspeter Künzli-Köferli vom Gasthof Adler
- Björn Inniger vom Restaurant Alpenblick
- Stephan Stadler vom Restaurant Löwen
- Laurent Eperon vom Restaurant Pavillon
- René Weder vom Löwen
- Manuel Reichenbach vom Casa Tödi
- Bernadette Lisibach vom Neue Blumenau
- Andreas Heidenreich vom Schlosshotel Chastè
Hier finden Sie die Rezepte zum Nachkochen:
MEHR ENTDECKEN
-
Trilogie von Sempacher FelchenHanspeter Künzli-Köferli vom «Gasthof Adler» in Sempach setzt den Felchen elegant in Szene.
-
Kandierter Bouillabaisse mit Stör / Biolachsforelle / FlusskrebsschwänzenRené Maeder steht seit über 40 Jahren im «Doldenhorn» am Herd. Hier gibt es ein Rezept von dem erfahrenen Koch zum Nachmachen.
-
Gefüllte salzige Hüppen mit EntenleberschaumArno Sgier kocht im Schweizer Restaurant »Traube« und verrät uns ein feines Rezept mit Entenleber.
-
KaninchenköstlichkeitenOhne Schickimicki und mit viel Eigengeschmack setzt Richard Stöckli das Kaninchen in Szene.
-
Caramelisiertes Ananas-Millefeuille mit MangosorbetDer Sternekoch Franz Wiget verrät eines seiner ausgezeichneten Dessert-Rezepte.
-
Seeigel mit Champagnermousse und Imperial-KaviarClub Prosper Montagné begibt sich in die Küche mit Peter Knogl.
-
Blanquette von der PfauengeissClub Prosper Montagné präsentiert eine exquisite Kreation von Albi von Felten.
-
Kalbfleischröllchen mit Spargeln und LiebstöckelcremeClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Vreni Giger.
-
Mediterraner FischeintopfClub Prosper Montagné präsentiert ein mediterranes Rezept von Robert Speth.
-
Languste aus dem Pazifik mit Fricktaler QuittenClub Prosper Montagné präsentiert ein fruchtiges Langustenrezept von Stefan Meier.
-
Jacobsmuschel auf Kaffir-Petersilien-Schaum und Trüffel-JusClub Prosper Montagné präsentiert ein buntes & kreatives Rezept von Rico Zandonella.
-
Lammkarree mit KräuterkrusteClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Reto Mathis.
-
Blumenkohlcreme, Emmentaler Trüffel-Wild-Gelee, Entenleberterrine, RandenchipsClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Daniel Lehmann.
-
Mousse vom Adelbodner Alpkäse mit HirschtrockenwurstBjörn Inniger vom Restaurant «Alpenblick» im Schweizer Adelboden zeigt, was man aus Alpkäse machen kann.
-
Eigelb mit Tomme-Fleurette-Sauce und FeldsalatClub Prosper Montagné präsentiert eine modern interpretierte Haute Cuisine mit französischem Charme von Laurent Eperon.
-
LachsforellentatarClub Prosper Montagné präsentiert ein Lachsforellentatar von René Weder mit grilliertem Scampo, eingelegtem Gurkencarpaccio und Eiszapfen.
-
Bœuf BourguignonClub Prosper Montagné präsentiert geschmortes Trunser Salers Rind in Rotweinsauce von Manuel Reichenbach.
-
Karamellisierte WilliamsbirneBernadette Lisibach vom Restaurant «Neue Blumenau» verrät ein Rezept mit karamellisierter Williamsbirne, Mandelkrokant und Williamseis.
-
Haselnuss-Giandujaring mit Feige und Crème-Brûlée-EisKüchenchef Andreas Heidenreich steht seit 2012 im »Schlosshotel Chastè« hinter dem Herd. Bekannt sind vor allem seine Dessert-Kreationen.