Wo der Frühling früher beginnt …
Meran und Umgebung
© IDM Südtirol/Andreas Mierswa

Meran und Umgebung
© IDM Südtirol/Andreas Mierswa
Meran, Anfang März: Während auf den Bergen noch der Schnee von den Gipfeln glitzert, sitzt man auf der Promenade schon kurzärmlig beim Cappuccino. Milde Temperaturen und das mediterrane Klima sorgen dafür, dass der Frühling rund um Meran alljährlich einen Frühstart hinlegt. Und was für einen! In der wohltuenden Frühlingslandschaft blüht und gedeiht es in den schönsten Farben. Das herrliche Wetter lockt nach draussen, zum Spazieren, Wandern, Kraft tanken.

Die Waalwege mit tollem Ausblick gehören zu den
beliebtesten Spazierwegen in Südtirol.
© IDM Südtirol/Benjamin Pfitscher
Ein einziger grosser Garten
Passend zur farbenfrohen Jahreszeit wird es bunt in Meran und Umgebung. In den Erlebniswelten der Gärten von Schloss Trauttmansdorff eröffnen hunderttausende Tulpen, Hyazinthen und Narzissen die neue Gartensaison. In Algund, Naturns, Schenna und Partschins führen Wanderwege durch die rosaweisse Pracht der Apfelblüte, hinauf zu üppigen Bergwiesen und tosenden Wasserfällen.
Waalwege schlängeln sich entlang uralter Bewässerungskanäle und gewähren einmalige Ausblicke. Es ist, als würde man durch einen einzigen grossen Garten wandern. Dasselbe gilt übrigens auch für den Veranstaltungskalender. Unter dem Motto «Frühling in Meran» reiht sich in der Passerstadt Meran und seinen benachbarten Dörfern ein Highlight an das nächste: Blumenfeste und -märkte, die leichte Frühlingsküche, vielseitige Wanderungen, kunstvolle Garten- Einblicke, Workshops und Musik.
Bunte Abwechslung
So vielfältig wie die erwachende Natur ist das Freizeitangebot. In Höhenlagen zwischen 300 und 3.000 Metern rund um Meran hat man die Qual der Wahl: ein Spaziergang an der Sonne, eine Velotour, ein Ausflug in die Berge, eine Wanderung über die grünen Almen und auf einen aussichtsreichen Gipfel. Im Anschluss ein Besuch in der Therme Meran, ein Aperitif, ein saisonaler Leckerbissen aus der Südtiroler Küche. Der Frühling kann kommen.

Alpine Bodenständigkeit trifft auf mediterrane Leichtigkeit, dazu gibt es ein gutes Glas Wein.
© IDM Südtirol/Marion Lafogler
Die Highlights des Meraner Frühlings:
Meran
– 22.-25.04. Merano Flower Festival
Partschins
– April-Juni Kunst im gARTen
– Wine & Art & Flower
Schenna
– 14.-15.05. Schenna blüht auf
– «Matinée & UnKräutermarktl»
Algund
– 26.-29.05. Gartenflair Algund
Naturns
– 19.06. Naturnser Almen unplugged
Infos
Weitere Informationen erhalten Sie unter meran.eu/meranerfruehling.