Wie Pasta gemacht wird
Dünne Pasta schmilzt geradezu auf der Zunge.
© Shutterstock

Dünne Pasta schmilzt geradezu auf der Zunge.
© Shutterstock
Pasta oder Teigwaren zu machen, ist im Grunde sehr einfach: Mehl und Wasser werden gemischt, sodass sich ein stabiler Teig bildet; wer möchte, kann auch noch Ei für Farbe, Fett und Nährstoffgehalt dazumischen. Anschliessend wird der Teig ausgerollt, geschnitten und entweder getrocknet oder gleich frisch verarbeitet. Während für getrocknete Teigwaren meist Hartweizengriess verwendet wird, kommt für frische Pasta eher sehr fein gemahlenes Mehl – die berühmte italienische 00-Type – aus weichem Weizen zum Einsatz.
Und früher?
Traditionell wurde Pastateig in Italien vom sogenannten Pastaio, dem Pastameister, hergestellt. Der Teig wurde mitunter von Arbeitern mit den Füssen in grossen Bottichen gestampft – ganz ähnlich, wie Weintrauben für den Wein gepresst wurden. Anschliessend wurde er per Hand ausgerollt und zugeschnitten. Im frühen 17. Jahrhundert kamen erstmals mechanische Pastapressen für Maccheroni auf, erst im 19. Jahrhundert eröffneten die ersten modernen Pastafabriken.
Was man über Pastateig wissen sollte
Für frischen Pastateig gibt es mindestens so viele Rezepte wie Pastaköche. Generell gilt: Zwei Teile Ei auf drei Teile Mehl ergeben einen Teig, mit dem man relativ zuverlässig arbeiten kann. Da ein grosses Supermarkt-Ei ungefähr 60 Gramm hat, nimmt man pro Ei also etwa 90 Gramm Mehl. Je mehr Eigelb – und damit auch Fett – in den Teig gearbeitet wird, desto geschmeidiger wird er. Wichtig für den Genuss ist die richtige Teigform und -dicke. «In meiner Küche wird Pasta zu hauchdünnen Bahnen ausgerollt und als durchscheinender Mantel um die Füllung geformt», sagt Mario Gamba. «Die leicht poröse Textur des Teigs bringt wie ein Katalysator die Aromen zur Geltung; die Ravioli scheinen auf der Zunge zu schmelzen.»

© Shutterstock
(aus dem Falstaff Magazin 05/2016)
MEHR ENTDECKEN
-
Pasta-Rezeptstrecke: Al denteEine Liebeserklärung, al dente gekocht: Drei Spitzenköche verraten ihre kreativen Rezeptideen mit Pasta. Und zeigen mit Milzagnolotti,...
-
Pasta-HimmelIn den Dolomiten entstehen Teigwaren, die unter Sterneköchen als «beste Pasta der Welt» gehandelt werden. Falstaff besuchte die kleine...
-
Wie man Pasta kochtEs gibt genügend Mythen darüber, wie man richtig Pasta kocht. Was davon wirklich stimmt, oder auch nicht, verraten wir in diesem Artikel.
-
Was richtig gute Pasta ausmacht: die drei QualitätsfaktorenWeizen, Pastadüse und Trocknung: hier finden Sie alles, was Sie um die Qualität von guter Pasta wissen sollten.
-
Die Geschichte der PastaDie beliebte Teigware ist aus keiner Küche wegzudenken, doch woher stammt die Pasta denn eigentlich? Eine Geschichte, die bis ins alte China...
-
Die vielen Formen der PastaPasta kann in vielen Formen und Farben auftreten. Die Spitzenköche Mario Gamba und Heinz Beck bringen Licht hinter das Geheimnis der grossen...