Weingut Kornell – zwischen Tradition und Moderne
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Inmitten von Reben, majestätischen Zedern und geschützt von steilen Felshängen liegt der historische Ansitz Kornell. Vom Ansitz in Siebeneich aus kann man den Blick über weite Teile des Etschtals schweifen lassen. Schützend über dem Ansitz thront hoch oben am Berg Schloss Greifenstein. Die Burgruine und Kornell sind untrennbar miteinander verbunden: Der Greif, das Wappentier des Schlosses, prangt auf dem Logo des Weinguts.
Die Jahrhunderte alten Mauern am Ansitz könnten wohl einige Geschichten erzählen, viele davon sind eng mit der Familie Brigl verbunden, Florians Vorfahren. Diese alte Südtiroler Traditionsfamilie, die erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt wurde, ist seit jeher in der Land- und Weinwirtschaft tätig. Seit über 20 Jahren führt nun Florian Brigl das Weingut, die beiden sind miteinander gewachsen und wohl auch gereift.
Was in der Flasche steckt
Südtirols Einzigartigkeit und Vielfalt schmeckt man in jedem Glas. Über Jahre hinweg haben Florian und seine Mannschaft mit viel Wissen und Mut, Feingefühl und Ausdauer die Böden und Weinberge bearbeitet, sie bilden heute eine besondere Grundlage für die Weine. Hier drückt die Natur jedem Jahrgang ihren Stempel auf und das ist auch gewollt so. Denn Kornell steht für ehrliche, geradlinige Weine, die ihre eigenen Geschichten erzählen und sich nicht verstecken.
Das Sortiment basiert auf drei Linien: Die Signatur-Weine tragen unverkennbar die Handschrift von Kornell, hier gibt es keine Kompromisse. Diese Weine kommen aus besonderen Einzellagen und spiegeln deren Eigenschaften wider. Der Merlot Vigna Kressfeld ist einer davon, er ist das Aushängeschild des Südtiroler Weinguts. Die 30 Jahre alten Rebstöcke gedeihen direkt am Ansitz. Der Porphyr-Verwitterungsboden und das mediterrane Klima verleihen eine besondere Note.
Grosses Augenmerk legen Florian und sein Team auch auf die Staffes-Linie. Diese reinsortigen Rotweine werden in der Grosslage am Ansitz angebaut. Sie sind kräftig strukturiert und voller Frucht, ohne überladen zu wirken. Spass am Trinken garantiert auch die Linie «Sieben». Es sind Jahrgangsweine die in ihrer Sortentypizität und Geradlinigkeit überzeugen. Der Lagrein Greif beispielsweise ist fruchtig, saftig und typisch für die Region. Deshalb wird er am Weingut auch «Tiroler» genannt. Die Sieben erzählen eben ihre eigenen Geschichten.
Auf ein Glasl
Lassen Sie sich die Geschichten von diesen Weinen doch direkt am Ansitz im Südtiroler Etschtal erzählen! Erleben Sie Verkostungen im historischen Keller, in den Jahrhunderte alten Gemäuern oder gemütlich im Schatten der mächtigen, alten Zedern mit einer herrlichen Aussicht. Sie werden sehen: Viele Weinliebhaber kommen als Gäste nach Kornell und gehen als Freunde.
Wenn ihre Neugierde noch nicht gestillt ist
Mehr Infos zum Weingut Kornell, dem Ansitz und den Ferienwohnungen im historischen Schafferhaus, zu den Weinen und dem Verkauf finden Sie auf der Webseite kornell.it.