Wein zu Pasta: Das passt zu Ravioli mit Fleischfüllung
© GettyImages | Burcu Atalay Tankut

© GettyImages | Burcu Atalay Tankut
Gefüllte Teigtaschen erfreuen sich in fast jedem Kulturkreis grosser Beliebtheit – seien es schwäbische Maultaschen, russische Pelmeni, polnische Piroggen, tibetische Momos oder chinesische Wan Tan.
In Italien hat die gefüllte Pasta eine besondere Vielfalt erreicht. Einerseits unterscheiden sich hier die gefüllten Nudeln in der Form – neben Ravioli gibt es beispielsweise Tortellini oder Cappelletti – andererseits gibt es bei der Füllung die verschiedensten Spielarten. Die Vielfalt der italienischen gefüllten Pastagerichte ist auf deren lange Tradition im Land zurückzuführen.
Die Bezeichnung Ravioli als kulinarische Spezialität tauchte erstmals im 13. Jahrhundert in Norditalien auf, verwandt ist das Wort mit dem lateinischen Begriff «raviola», der für Fleischkügelchen steht. In Vulgärlatein bedeutet «rabiolae» so viel wie Leckerbissen. Passt – denn schon im Mittelalter zählten Ravioli zu den besonderen Delikatessen.
1549 servierte der Koch Bartolomeo Scappi den Kardinälen des päpstlichen Konklaves Ravioli mit Hühnerfleischfüllung. Zur Schnellkost zählen Ravioli wohl erst, seit sie erstmals mit Tomatensauce in Dosen gefüllt wurden. Entgegen der landläufigen Meinung, dass diese Erfindung deutschen Ursprungs ist, waren es die Italiener selbst, die das Fertiggericht erfanden, zur Versorgung der Soldaten an der Front im Ersten Weltkrieg. Diese Art Ravioli ist für die Paarung mit den Weinen natürlich nicht gemeint. Am besten schmeckt auch diese Pasta frisch und handwerklich hergestellt.
Die Paarung von Wein und gefüllter Pasta ist nicht nur von der Füllung abhängig – auch die Herkunft des Rezeptes zählt.
Bei der Kombination von gefüllter Pasta mit Wein ist die Füllung ausschlaggebend. Insbesondere mit Fleisch gefüllte Pasta eignet sich hervorragend für die Wein- und Speisenkombination, wobei die Herkunft des Gerichts die endgültige Weinauswahl durchaus beeinflussen kann. Eine zusätzliche Komponente ist die allenfalls dazu gereichte Sauce – Salbeibutter etwa versteht sich überraschend gut mit kräftigen Rotweinen. Zu dem piemontesischen Klassiker Ravioli al brasato passt natürlich ein Nebbiolo perfekt, jedoch können auch andere Rotweine hier glänzen, insbesondere, wenn diese schon etwas gereift sind. Ravioli mit Schweinefleisch- oder Salsiccia-Füllung hingegen sollten von säurehaltigeren, frischen Weinen begleitet werden – gerne auch aus heimischen Anbaugebieten.
Die Falstaff-Weintipps
- 2017 Valmaggiore Nebbiolo d’Alba DOC - 93 Punkte
Luciano Sandrone - Piemont, Italien
- 2018 Connétable de Talbot - 93 Punkte
Château Talbot - Bordeaux, Frankreich
- 2017 Meruge Douro DOC - 93 Punkte
Lavradores de Feitoria - Paços, Portugal
- 2018 Dézaley Rouge Le Treillant - 93 Punkte
Blaise Duboux, Waadtland, Schweiz
- 2016 Visellio Primitivo Salento IGT - 93 Punkte
Tenute Rubino - Apulien, Italien
- 2015 Finca Torremilanos Torre Albéniz Reserva - 93+ Punkte
Finca Torremilanos - Ribera del Duero, Spanien
- 2018 Fricktaler Les Cabernets - 92 Punkte
Weingut FiBL, Aargau, Schweiz
- 2018 Alegre Valgañon Tinto - 92 Punkte
Alegre Valgañon - Rioja, Spanien
MEHR ENTDECKEN
-
Alles Pasta: Rezepte mit Nudeln, Tipps zu Spaghetti & Co.Richtig gute Pasta verlangt Fingerspitzengefühl – Falstaff verrät, worauf es beim Kochen und Einkaufen der beliebten Nudeln wirklich ankommt. Dazu: die besten Pasta-Rezepte von Spitzenköchen!
-
Italien kulinarischIn keinem Land der Welt fühlen sich Genießer so wohl wie in Italien. Auf kulinarischer Reise durch Italien mit Weinen, Pasta, dem Meer und den Bergen.
-
Grundrezept für RavioliZwar beansprucht hausgemachte Pasta etwas Zeit, aber für den Geschmack selbstgemachter Ravioli lohnt es sich wirklich.
-
Ravioli »Formai de Mut« und HühnerbrüheFeinste Ravioli mit köstlicher Bergkäse-Füllung: Das Rezept von Norbert Niederkofler ist einfach himmlisch!
-
Ravioli mit Frischkäse & Salbeibutter»Tian«-Chef Paul Ivićs beweist mit seinen Sommerrezepten wie herrlich kreativ und genussvoll vegetarische Küche doch sein kann.
-
Ravioli mit Pecorino und TrüffelSchon mit 14 entdeckte Alessandro Ingiulla seine Leidenschaft zum Kochen. Heute ist der Küchenchef im »Sapio« und kreiert dort hervorragende sizilianische Kulinarik.
-
Ravioli / Huhn-Burrata-Füllung / Zitronen-ButterGefüllte Teigtascherl zählen zu den Lieblingen von Blogger Julian Kutos. Er präsentiert euch seine Frühlings-Interpretion, Ravioli gefüllt mit Hühnerfleisch und Burrata, in Zitronenbutter.
-
Spargel RavioliSpargel und Pasta sind immer eine gelungene Kombination. Spargel Ravioli sind die schönste Art, dieses tolle Gemüse zu genießen.
-
Scampi-Ravioli in SelleriesauceRezept von Luigi Barbaro, »Martinelli«, Wien.
-
Spider-Steak mit Mostsauce und Roten-Rüben-RavioliDieser Cut gilt als besonders aromatisch und kraftvoll – Rezepttipp von Christof Widakovich aus dem Kochbuch »medium rare«.
-
Hummergröstl, Foie Gras, Kalbshaxn, ZuckererbsenMario Lohninger ist für seine ebenso bodenständige wie innovative Küche bekannt. Falstaff hat der Spitzenkoch exklusiv ein Hummer-Rezept verraten.