Weihnachtsmärkte – Vorfreude auf die Festtage
Strassburg im vorweihnachtlichen Glanz
Foto beiggestellt

Strassburg im vorweihnachtlichen Glanz
Foto beiggestellt
Geschichte und Tradition
Die beliebten Advents- und Weihnachtsmärkte haben vielerorts eine lange Tradition und gehen auf spätmittelalterliche Verkaufsmessen, wo sich die Bürger zu Beginn der kalten Jahreszeit mit Fleisch und winterlichem Bedarf eindeckten, zurück. 1310 wurde in München erstmals ein Nikolausmarkt erwähnt. Diese Tradition breitete sich nach und nach im gesamten deutschen Sprachraum aus. Aber auch in anderen Ländern und Sprachregionen hat sich die Tradition der Weihnachtsmärkte verbreitet. Strassburg im Elsass ist beispielsweise die Weihnachts-Hauptstadt schlechthin. Die hübschen Städte im Südtirol mit ihren schmucken historischen Altstädten bieten eine wunderbare Kulisse für die Christkindlmärkte, bei denen es noch ganz traditionell und authentisch zugeht.

Romantischer Weihnachtsmarkt im Erzgebirge
Foto beigestellt
Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands
Allein in Deutschland finden über 2'500 verschiedene Weihnachtsmärkte statt. Nachstehend drei der schönsten und beliebtesten:
«Striezelmarkt» in Dresden
Der Striezelmarkt in Dresden ist zugleich einer der ältesten wie meistbesuchten Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Christkindlmarkt München
Einer der beliebtesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte ist der Christkindlmarkt in München. Zu seinen Hauptattraktionen gehören der fast 30m hohe Christbaum mit rund 2'500 Lichtern vor dem Rathaus und der Kripperlmarkt.
Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist weltbekannt und trumpft vor allem mit seinen kulinarischen Spezialitäten Bratwurst und Lebkuchen auf.

Weihnachtliche Stimmung auf dem Striezelmarkt in Dresden
Foto beigestellt
Brauchtum und Spezialitäten zur Vorweihnachtszeit
Nebst eigenen alten Bräuchen und Traditionen hat jeder Weihnachtsmarkt bzw. jede Stadt oder Region eigene weihnachtliche Spezialitäten. Dazu gehört zum Beispiel der Dresdner Christstollen, Nürnberger Lebkuchen und Bratwurst oder das typische «Neinerlaa» im Erzgebirge. Schon allein die einzigartigen Gerüche und Düfte lassen Weihnachtsstimmung aufkommen.
Stimmen Sie sich doch schon jetzt mit feinem Nürnberger Lebkuchen auf Weihnachten ein. Hier finden Sie das Rezept zum Nachbacken: www.twerenbold.ch/nuernberger-lebkuchen

Glühweinduft und weihnachtliche Spezialitäten
Foto beigestellt
Informationen und Preise zu unseren Weihnachtsmarkt-Reisen finden Sie hier: www.twerenbold.ch/weihnachtsmaerkte