Waadtländer Weine am Schwing- und Älplerfest
276 «Schwinger» werden am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug teilnehmen.
© Eig. Schwing und Älplerfest 2019 Zug

276 «Schwinger» werden am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug teilnehmen.
© Eig. Schwing und Älplerfest 2019 Zug
Am Wochenende reisen die Waadtländer Weine in die deutsche Schweiz: Von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August 2019, findet in Zug das Fest des Schweizer Wrestlings «Schwingen» und der alpinen Sportarten statt. Es ist das grösste wiederkehrende Sportereignis und eines der grössten Volksfeste der Schweiz. Rund 300.000 Menschen werden über das Wochenende erwartet, um den traditionellen Sportarten beizuwohnen. Die offiziellen Weine des Events stammen dieses Jahr aus dem Kanton Waadt: Das Haus «Badoux Vins» stellt den Festwein für das Event, den «Aigle Les Murailles». «Tradition, Beharrlichkeit, Respekt und Leidenschaft: Diese für das Schwingen typischen Werte geben auch wir seit über 100 Jahren von Generation zu Generation weiter.», heißt es auf der Website des Weingutes.
Kantine mit Platz für rund 250 Gäste: Neben der Arena soll auf dem Festgelände ein typisches Waadtländer Gewölbe, mit gigantischen Portraits, Reben und Weinfässern, aufgebaut werden. Acht Winzer aus dem Waadtland werden dort ihre typischen Weine ausschenken, wie Chasselas, Pinot, Gamay und Schaumweine. Klassische Waadtländer Wurstwaren werden als kulinarische Bissen zum Wein gereicht. «Wir möchten ein sportliches, junges und festliches Bild vermitteln!» meint Stéphane Zeugin, Domaine Les Revents.
Info
Eidgenössische Schwing- und Älplerfest
Datum: Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August 2019
Ort: Aabachstrasse 7,
6300 Zug
Weitere Informationen unter www.esafzug.ch.
MEHR ENTDECKEN
-
Badoux Vins1860 Aigle, Kanton Waadt, Schweiz
-
Waadtländer Naturparks: Into the WildGleich zwei bedeutende Naturparks befinden sich auf Waadtländer Boden: Im «Parc Jura vaudois» und im «Parc naturel Gruyère Pays-d’Enhaut»...
-
Sternentanz: Die besten Gourmetrestaurants im WaadtlandDie Dichte an Sternen im Waadtland ist spektakulär hoch – immer mehr Spitzenlokale setzen auf neue, progressive Ideen, anstatt sich nur auf...
-
Waadt: Das Beste aus der TerroirkücheLokale Produkte und traditionelle Rezepte bietet der Kanton Waadt zuhauf. Nicht nur im Sternesegment, auch in der bodenständigen...
-
Waadtland: Alpenterroir auf dem TellerDer Alpenraum rückt mehr und mehr auf den Radar der Gourmetwelt: Ob Käse, Wurstspezialitäten oder uriges Gebäck – diese fünf Spezialitäten...
-
Weinparadies Waadtland: ChasselasDas Lavaux bildet das Herz des Waadtländer Weinbaus. Wahrer Schatz der Region ist aber ihre Vielfalt. Verbindendes Element ist die...
-
Unterwegs durch das WaadtlandOb «à pied» oder «à vélo» – zu Fuss oder mit dem Fahrrad, das Erkunden der vielfältigen Landschaften des Waadtlands ist Genuss pur.
-
Craft Beer-Revolution im WaadtlandDie Dichte an Kleinbrauereien in der Waadt ist enorm, und jedes Jahr kommen neue dazu. Drei Waadtländer Craft-Beer-Produzenten erlangten mit...
-
Der grosse Aufbruch im WaadtlandDas Waadtland ist Weisswein-, sprich Chasselas-Land. Aufgrund der Klimaerwärmung werden aber immer bessere Rotweine erzeugt. Charles Rolaz...
-
Die Sieger der Chasselsas Trophy 2019Falstaff hat die besten Chasselas unseres Landes gesucht und gefunden: Die Weingüter Louis Bovard, Henri Badoux und Gérald Besse überzeugten...