Türkische Kochkunst in Zürich: «Restoran Gül»
Das Zürcher Gastro-Trio: Markus Stöckle mit Elif Oskan und Valentin Diem.
Foto beigestellt

Das Zürcher Gastro-Trio: Markus Stöckle mit Elif Oskan und Valentin Diem.
Foto beigestellt
Die beiden Szenegastronomen Elif Oskan und Markus Stöckle eröffneten erst im vergangenen Januar ihr erstes Restaurant: Das «Rosi» bereicherte Zürichs kulinarisches Angebot durch die vom Alpenraum inspirierten Köstlichkeiten. Davor machten sich Oskan und Stöckle vor allem durch diverse Pop-Up-Projekte und ihrem Cateringunternehmen «Miss Marshall» einen Namen in der Züricher Gastroszene.
Gemeinsam mit dem «Bauernschänke»-Inhaber Valentien Diem bringen sie nun türkisches Kochhandwerk in die Limmatstadt: Sie eröffneten am 7. Januar das Restaurant «Gül». Die jungen Gastronomen wollen mit ihrem neuesten Projekt vor allem das gemeinsame Essen und die verschiedenen Kulturen, die sich in den Töpfen der türkischen Küche vereinen, zelebrieren.
«Das gemeinsame Essen mit Bekannten, Freunden, Nachbarn und Verwandten steht im Zentrum der türkischen Lebensart und diese Offenheit, dieses Zusammen wollen wir im ‹Gül› fördern.»
Elif Oskan, Markus Stöckle und Valentin Diem
Bereits vor drei Jahren begann das Trio mit der Planung des Restaurants, das vor allem von Oskans' türkischem Background und ihrer Familientradition inspiriert ist. Die meisten der Gerichte werden zum Teilen serviert und obwohl die Tische mit Besteck gedeckt sind, darf man hier auch stilgerecht mit den Händen sein «Pide», das Fladenbrot, befüllen. Die Gerichte sind einerseits von der einfachen Küche der Bauern und Hirten inspiriert, andererseits sind sie von der Kochkunst des Sultanserails geprägt, wo die besten Köche des Osmanischen Reiches den Hof bekochten. Zum Dessert gibt es neben den hausgemachten Patisserie-Köstlichkeiten einen Glacéwagen, an dem traditionell türkisches Glacé á la minute zubereitet wird.
Das «Gül» bietet insgesamt 88 Sitzplätze, im Sommer sollen weitere 64 im begrünten Teegarten hinzukommen. Neben der zum Teil offenen Küche gibt es auch eine hauseigene Holzofenbäckerei. Das bunte Geschirr aus Iznik-Keramik, in dem die Speisen serviert werden, ist handbemalt und der Grossteil des Interiors, wie die Tische, Sessel, Leuchten und Regale wurden in der Türkei gefertigt.
INFO
«Gül Restoran»
Tellstrasse 22
8004 Zürich
ww.guel.ch
Öffnungzeiten:
Mo bis Fr: 11.30 - 14 Uhr und 18 - 24 Uhr
Sa bis So: 18 - 24 Uhr
MEHR ENTDECKEN
-
Bauernschänke8001 Zürich, Kanton Zürich, SchweizPunkte92
-
Rosi8004 Zürich, Kanton Zürich, SchweizPunkte92
-
«Rosi»: Zürich bekommt ein neues WirtshausDie beiden Szenegastronomen Elif Oskan und Markus Stöckle werden sesshaft und eröffnen am 18. Januar im Kreis 4 ein neues Restaurant.
-
Restaurant der Woche: RosiDas neue Zürcher Restaurant besticht durch vom Alpenraum inspirierte Tellergerichte.
-
Pop-Up-Allstars übernehmen Bauernschänke in ZürichAm Montag ging die Meldung wie ein Lauffeuer um, das Traditionslokal Bauernschänke hat neue Pächter. Ab März übernehmen der Schweizer...
-
Restaurant der Woche: BauernschänkeDas Erlebnis in der »Bauernschänke« könnte von Fine Dining nicht weiter entfernt sein und das ist gewollt. Hier geht es um Geschmack,...
-
Beizenguide-Präsentation: Auszeichung der besten BeizenFOTOS: In der «Bauernschänke» wurden bei der Präsentation des ersten Falstaff Beizenguides die besten Beizen der Schweiz geehrt.
-
Die Besten aus dem «Beizenguide 2019» in Zürich
Hier finden Sie jene Betriebe, die nicht im Beizenguide 2020 bewertet wurden.
-
Soi Thai: Pop-up Streetfood in ZürichFOTOS: Bis 15. September verwandelt sich die alte Seilerei an der Rämistrasse beim Bellevue in eine thailändische Strassenküche.
-
Top 10 Restaurant Neueröffnungen 2018FOTOS: Diese zehn Schweizer Restaurants zählen zu unseren Jahreshighlights und werden uns auch im neuen Jahr begleiten.