Top 10 Skihütten-Rezepte für zu Hause
Käsespätzle zählen zu den beliebtesten Einkehrgerichten.
© Shutterstock

Käsespätzle zählen zu den beliebtesten Einkehrgerichten.
© Shutterstock
Aufgrund der Corona-Krise fällt der Skiurlaub in diesem Jahr anders aus, als gewohnt: Auch wenn die Schweizer Wintersportgebiete weiterhin geöffnet haben, ist angesichts des verlängerten Lockdowns ein Einkehrschwung wie wir ihn bisher kannten, nicht mehr möglich. Um auf die zünftige Hütten-Kulinarik nicht verzichten zu müssen, heisst es: Selbst Hand anlegen. Wir haben hier die Rezepte von zehn beliebten Klassikern zusammengestellt:
- Griessnockerlsuppe
- Klassisches Rindsgulasch
- Käsespätzle
- Rösti
- Älplermagronen mit Apfelmus
- Capuns
- Zürcher Geschnetzeltes
- Omelette du Valais
- Apfelstrudel
- Germknödel
Beliebtestes Hütten-Gericht
Welches der oben genannten Gerichte wäre für Sie bei einem Skihütten-Besuch unverzichtbar? Stimmen Sie jetzt ab!
MEHR ENTDECKEN
-
CapunsAndreas Caminada verrät in seinem neuem Kochbuch «Pure Leidenschaft» wie die Nationalspeise Graubündens einfach gelingt.
-
Schweizer Älplermagronen mit ApfelmusDieses urtypische Schweizer Sennergericht ist wie gemacht für die Arbeit am Berg: geht schnell, wird aus allerbesten Zutaten in einem Topf gemacht – und schmeckt ganz großartig!
-
Zürcher Geschnetzeltes à la Restaurant «Kronenhalle»Jedes Lokal serviert es anders: In der «Kronenhalle» gibt es das Kalbfleisch ohne Nieren und die Champigons werden in der Sauce püriert.
-
ErdäpfelpufferJulian Kutos kocht traditionelle Erdäpfelpuffer und serviert dazu Sauerrahm-Sauce und Speck-Kraut.
-
Omelette du ValaisStarkoch Joël Robuchon widmete zahlreicher seiner Rezepte dem Erdapfel. Sein Rezept: Westschweizer Kartoffel-Omelette.
-
Klassisches RindsgulaschEs ist ganz einfach: 1:1 Zwiebeln und Fleisch, geduldig geröstete Zwiebeln, behutsam papriziert und langsam weich gegart.
-
Grießnockerlsuppe von Toni MörwaldDiese klassische Suppe ist aus der Wiener Küche nicht mehr weg zu denken! Spitzenkoch Toni Mörwald verrät sein Grießnockerlrezept.
-
ApfelstrudelEin Klassiker der österreichischen Küche: Der Apfelstrudel. Henriette Rois vom »Gasthaus Rois« in Mönichkirchen verrät ihr Rezept.
-
GermknödelGermknödel sind keine Wissenschaft – es braucht aber Gefühl und Geduld. Der Teig muss zweimal gehen, um schön luftig zu werden. Aber Vorsicht: Einmal gekostet, will man sie immer wieder haben!