Top 10: Die beliebtesten Rezepte im März 2021
Mit Abstand meistgeklickt im März: Die Grammelknödel aus dem «Gasthof Schloss Aigen».
Foto beigestellt

Mit Abstand meistgeklickt im März: Die Grammelknödel aus dem «Gasthof Schloss Aigen».
Foto beigestellt
Dem TV-Erfolgsformat Kitchen Impossible geschuldet, kam es im März zum «Siegeszug der Grammelknödel». Tim Mälzer wählte das Gericht im Rahmen einer Challenge in Salzburg unter seine Alltime Top 10 – wir verraten das Original-Rezept und haben ausserdem eine Variation aus dem österreichischen Mühlviertel im Repertoire.
Auch saisonale Themen wie Bärlauch sowie ein Tik-Tok-Trend haben im Ranking ihren Niederschlag gefunden. Welche Rezepte – allesamt meistgeklickt im März 2021 – bei der Falstaff-Community besonders gefragt waren, verrät folgendes Ranking.
Hier unser Monatsrückblick zum Nachkochen:
- Grammelknödel mit Veltlinerkraut aus Kitchen Impossible
- Bärlauchpesto
- Spaghetti Chitarra mit Melanzani, Datterini-Tomaten und Burrata
- Mühlviertler Grammelknödel mit Rahm-Radi-Salat
- Tartiflette
- Sizilianische Maccheroni con le sarde
- Zürcher Geschnetzeltes à la Restaurant «Kronenhalle»
- Bündner Nusstorte
- Rösti mit Guanciale
- Feta-Pasta aus dem Ofen
Nachlesen
Top 10 Rezepte im Februar 2021
Top 10 Rezepte im Januar 2021
Markt-Empfehlungen für Gourmets – Teil 2: Schweiz
Märkte ermöglichen insbesondere in Zeiten von Corona ein sicheres Einkaufen. Wir haben die besten Märkte der Schweiz für anspruchsvolle Geniesser...
Top 10: Wildkräuter für die Küche
Petersilie, Thymian und Rosmarin kennt jeder. Doch in unseren Wäldern und auf unseren Wiesen wächst noch eine Vielzahl anderer Pflanzen, die sich...
Falstaff wünscht frohe Ostern zu Hause!
Mit unseren Empfehlungen wird Ostern zum Genuss: Rezepte von Osterschinken bis Osterbrot, Webshop-Tipps und tolle Preise in unserem Osternest.
Corona: Kantone öffnen Restaurants als Kantinen ganztags
Speziell für Arbeitende im Freien dürfen Restaurants unter bestimmten Auflagen als Betriebskantinen öffnen – neu nicht mehr nur über Mittag, sondern...
All about Spargel: Tipps und Tricks
Fakten, Wissenswertes und Tipps für die Zubereitung des Frühlingsgemüses.
Spinat, Matcha & Co: Grüne Rezepttipps
Nicht nur zum Gründonnerstag sind diese Rezepte eine willkommene Alternative zum klassischen Cremespinat. Auch der Frühling macht Lust auf grüne...
Fleisch- und Fischspezialitäten für Ostern
Damit Sie zu Ostern auch in diesem Jahr ein köstliches Festmahl geniessen können, präsentieren wir Top Webshops für frischen Fisch und Meerestiere...
Die besten Bärlauch-Rezepte
Ob eine klassische Bärlauchcremesuppe, ein würziges Pesto oder als Begleiter für Hauptgerichte: Der grüne Alleskönner hat Hochsaison.
First comes the Egg
Zum ersten Mal wird Österreich bei der BARILLA Pasta World Championship vertreten: Sören Herzig, Creative Director der DOTS Group, kocht Pasta mit Ei.
Gitzileber mit Ziegenfrischkäse, Mais und Molkenzuckerkaramell
Andreas Caminada aus dem »Schloss Schauenstein« beweist, dass sich die einfachsten Zutaten auf hohem Niveau in ausgefalle Kombinationen integrieren...
Ris de Veau à la Grenobloise
Der französische Klassiker – Kalbsbries auf Grenobler Art – ists ein herrliches Beispiel für die wichtige Rolle der Zitrusfrüchte in der salzigen...
Flan di Spinaci con Fonduta
Klassisch, piemontesisch, gut – so schnell kann aus Spinat ein aufregendes Geschmackserlebnis werden.
Eigelb mit Tomme-Fleurette-Sauce und Feldsalat
Club Prosper Montagné präsentiert eine modern interpretierte Haute Cuisine mit französischem Charme von Laurent Eperon.
Sanft in Butter gebratener Spargel mit Birne und Sauerklee
Spargel als delikate Souplesse: Koch-Star Alain Passard serviert ihn nicht mit schwerer Sauce Hollandaise, sondern mit Birnen und Sauerklee.
Mousse vom Adelbodner Alpkäse mit Hirschtrockenwurst
Björn Inniger vom Restaurant «Alpenblick» im Schweizer Adelboden zeigt, was man aus Alpkäse machen kann.
Graumohn Soufflé
Das Graumohn Soufflé wird mit Heidelbeerröster, Griechisches Joghurt, Kürbiskernkrokant sowie Kürbiskern serviert.
Blanquette von der Pfauengeiss
Club Prosper Montagné präsentiert eine exquisite Kreation von Albi von Felten.
Meistgelesen
Corona: Gastronomie bleibt weiterhin geschlossen
Aufgrund der erneut steigenden Corona-Fallzahlen verlängert der Bundesrat den Lockdown für die Gastronomie bis 14. April, Erleichterungen gibt es...
Corona: Gastronomie soll bis April geschlossen bleiben
Der Bundesrat zieht erste Lockerungsschritte für Läden und Freitzeiteinrichtungen in Betracht – eine Öffnung für Restaurants ist nicht vor April...
Top 5 Zürcher Geschnetzeltes für zu Hause
Wir verraten Top Restaurants in Zürich, die das Schweizer Nationalgericht auch zur Lieferung für zu Hause anbieten.
Die besten Take-Aways in Zürich
Zürich zählt mit seiner vielfältigen internationalen Restaurantszene – Take-Aways inklusive – zu den kulinarischen Hotspots der Schweiz.
«Bridge»: Neues kulinarsiches Konzept in Zürich
FOTOS: Direkt an der Europaallee eröffnet am 8. April mit «Bridge» ein neues Food-Mekka – Frischemarkt, kreative Gastronomie sowie wechselnde Events...
Top Restaurants mit Lieferdienst und Take-Away
Kulinarik für zu Hause: Diese Restaurants und Beizen bieten ihre Köstlichkeiten auch in der derzeitigen Lage als Delivery- oder Take-Away Service an.
Trauer um Seppi Kalberer: «Er hinterlässt tiefe Spuren»
Die kulinarische Schweiz trauert um einen ihrer bedeutendsten Vertreter. Josef Kalberer, von allen nur Seppi genannt, verstarb am Donnerstag im Alter...
«IYKYK»: Neues Take-Away Lokal in Zürich
FOTOS: Das Café «Mame» und das japanische Restaurant «Gaijin» spannen zusammen und servieren im Zürcher Seefeld ausgewählte Kaffee-Spezialitäten und...
«Hyatt Regency» eröffnet Hotel am Flughafen Zürich
FOTOS: Mit «Hyatt Regency Zurich Airport The Circle» setzt das erste Haus der Marke in der Schweiz Fuss. Auch das Restaurant- und Barkonzept...
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Die besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN