Spitzenküche in Zürcher Altbauwohnungen
Die Crew von «Vier & Eins» vor der Galerie, die für einen Monat zur Bar wird.
Foto beigestellt

Die Crew von «Vier & Eins» vor der Galerie, die für einen Monat zur Bar wird.
Foto beigestellt
Was macht man mit leer stehenden Altbauwohnungen? «Vier & Eins» lässt vier Pop-Up Restaurants in vier Wohnungen einziehen – jedes Restaurant mit einem eigenen Konzept. Vom 8. September bis zum 7. Oktober 2016 kochen Spitzenköche in den Altbauwohnungen der Zwinglistrasse 18. Ein paar Häuser weiter verwandelt sich eine Galerie in eine Bar, die von «Rundfunk.fm» begleitet wird. Die Veranstalter Danica Thalmann (Jack in the Box), Philipp Brunner und Renato Auer (Agentur Statement), Oliver Scotoni (Rundfunk.fm) und Fabian Plüss (Klingfluencers) haben sich mit «Food Zurich» zusammengetan. Während elf Tagen wird das Festival dort ein Zuhause erhalten.
Die Veranstalter kennt man bereits von dem legendären «Cocoon» im Zürcher Seefeld, das letztes Jahr drei Monate für ein Pop-Up Restaurant genutzt wurde. Zu den Räumlickeiten für das neue Projekt kamen die Veranstalter über ihr Netzwerk. Die Altbauwohnungen werden von jedem Restaurant selbst bespielt und dekoriert. Die genauen Menüs werden nicht verraten, denn es soll für jeden Gast eine Überraschung sein.
Die Wohngemeinschaft
Das Pop-Up Restaurant von Pascal Schmutz und Heinz Margot ist die «WG». Der Spitzenkoch und der ehemalige TV-Moderator öffnen täglich ihre Türen und bieten den Gästen einen Einblick in den Alltag eines Männerhaushaltes. Das 5-Gänge-Menü kostet bei ihnen 110 Franken pro Person inklusive Mineralwasser, einem Kaffee und einer halben Flasche Wein.
Freundeskreis
Bei Alexander Jakob und Maximilian Baumann im «Freundeskreis» trifft Kochkunst auf Musik. Alexander Jakob kocht seit vielen Jahren leidenschaftlich. Maximilian Baumann ist Moderator bei «Radio 24» und wird für die Unterhaltung im «Freundeskreis« sorgen. Auf dem Teller treffen sich hier Asien und Europa. Bei den beiden kostet ein Menü ohne Getränke 85 Franken.
Drei Stuben's kleiner Bruder
Die gemütliche Quartierbeiz «Drei Stuben» vom Kreis 6 findet man für einen Monat auch in der Zwinglistrasse 18. Marco Pero wird für neu interpretierte Klassiker und ungewohnte Neukreationen in einem romantischen Ambiente sorgen. Auch hier wird für das Menü 85 Franken ohne Getränke verlangt.
Maximilian Klein
In der vierten Wohnung kocht Maximilian Klein. Der 27-Jährige arbeitete vier Jahre als Chef de Partie und Souschef an der Seite vom Sternekoch Antonio Colaianni (ehemalig Restaurant «Medusa»). Er spielt gerne mit Aromen und verbindet saisonale mit regionaler Küche. Sein Menü kostet ebenfalls 85 Franken exklusive Getränke an.
INFOS
Datum: 8. September bis 7. Oktober 2016, täglich 18 bis 24 Uhr
Ort: Restaurants Zwinglistrasse 18, Bar Zwinglistrasse 10, 8004 Zürich
Kosten: Menüs ohne Getränke ab 85 Franken, nur Barzahlung möglich
Info: Nähere Informationen und Reservationen hier.
MEHR ENTDECKEN
-
Zürich besuchen. Kulinarisches entdecken.Zürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal.
-
Starkoch aus den USA kommt nach ZürichTal Ronnen kommt fürs FOOD ZURICH Festival in die Schweiz und wird mit dem Küchenchef Oliver Rais vom Rive Gauche zusammen kochen.
-
Eventtipp: «FOOD ZURICH»11 kulinarische Tage erwarten Besucher vom 8. bis 18. September.
-
FOOD ZURICH Special: The EpicureHeiko Nieder lädt vom 14. bis 18. September Spitzenköche ins «The Dolder Grand».
-
Gelungene Tavolata im «Kaufleuten»Pascal Schmutz liebt es, für Freunde – also eigentlich alle seine Gäste – zu kochen. So auch an der letzten Kitchenparty.
-
Antonio Colaianni verlässt das «mesa»Restaurantbesitzerin Linda Mühlemann kündet eine Ära der «neuen Lust am Essen» an.
-
Craft Beer Festival ZürichDie Wirtschaft Ziegelhütte ist am 10. und 11. September «The Place to be» für Bierliebhaber.
-
Street Food Festival Nr. 6Takoyaki, Ceviche, Empanadas,...: bis zu 70 Street Food Experten bereichern vom 8. bis 18. September die Zürcher Gastro-Szene.
-
Dem Gin-Himmel so nahDie Clouds Bar in Zürich wird vom 11. bis 13. September Schauplatz einer exklusiven Gin-Degustation für Gäste des FOOD ZURICH Festivals.