Restaurant der Woche: Süsswinkel Brasserie
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Das traditionsreiche «Süsswinkel» ist Teil der Gastro-Gruppe von Toni Curdin Foppa geworden. Geblieben sind der historische Charme und die Küchenstilistik, die schon die Vorgänger Inge Graiss und Daniel Truniger gepflegt hatten. Wie sie setzt Rico Gwerder auf einen gehobenen Bistro-Stil. Das bedeutet Bœuf bourguignon, Entrecôte Café de Paris, Rindstatar. Vor allem aber vorzügliche Moules-frites mit Muscheln im Safransud und mit Frites, die nahe an der Perfektion sind. Nur Gutes lässt sich auch von der Bouillabaisse sagen; sie enthält nicht nur Miesmuscheln und Crevetten, sondern auch Steinbutt.
In diese Welt passt der Schweinebraten-Salat mit gepickelten roten Zwiebeln zum Amuse-Bouche. Beim veganen Tatar versucht man weniger als anderswo, dem fleischlichen Vorbild nahezukommen. Auf seine Weise gefällt aber auch diese schmelzige Variante aus Kichererbsen, Zucchetti und Auberginen. Überzeugen kann uns weiter das Duett vom Kalb als Braten und Praline vom Bäggli. Ein ebenso gelungenes Tagesgericht sind die eingelegten Kartoffeln mit bestem Bayonne-Schinken. Kein Nachlassen beim Dessertangebot, das auf der Schiefertafel angekündigt wird; hier ragt der Zabaione aus Marsala mit Vanille-Glace heraus.
Marcel Grunholz ist ein begeisterter und begeisternder Chef de Service. Er verwaltet einen mittelgrossen, aber mit mit einigen Preziosen und Trouvaillen geschmückten Weinkeller. Dieser ist nicht allein auf Frankreich ausgericht, sondern bietet auch Südliches und Heimisches. Dass nicht Champagner der grossen Häuser, sondern Winzerchampagner von Bérèche ausgeschenkt wird, ehrt das «Süsswinkel» ganz besonders.
Bewertung

Essen 43 von 50
Service 18 von 20
Weinkarte 17 von 20
Ambiente 8 von 10
GESAMT 86 von 100
INFO
Süsswinkel Brasserie
Süsswinkelgasse 1
7000 Chur
T: +41 81 2522856
suesswinkel-brasserie.ch