Restaurant der Woche: Restaurant Schöngrün
© Sandra Stampfi Bern

© Sandra Stampfi Bern
Anfang Juni konnten Gastgeberin Nina Christen und Küchenchefin Julia Schmid die ersten Gäste im «Schöngrün» empfangen. Die beiden Gastronominnen gehören zum Team der «Berner Eventmakers AG», die in diesem Jahr die Pacht des Restaurants beim Zentrum Paul Klee übernommen hat. Nachdem das Lokal lange als gehobener Gourmettempel galt – während zehn Jahren wurde es von Spitzenkoch Werner Rothen geführt – soll es nun in eine bodenständige Richtung gehen.
Die lichtdurchflutete Orangerie mit ihren exotischen Pflanzen mutet an wie ein Dschungel. Geht es um die Zutaten auf den Tellern, schweift die Küche aber keineswegs in die Ferne, sondern beschränkt sich auf Produkte von umliegenden Lieferanten. Das zeigt sich etwa bei der Lachsforelle aus Rubigen, die nebst Kräutern aus dem Garten einen Schuss vom bekannten Berner «Matte Gin» abbekommen hat.
Hervorragend sind die Ravioli, die in Zusammenarbeit mit einer hiesigen Teigwarenmanufaktur entstehen – sei es mit einer Spargel-Ricotta- oder einer Ochsenschwanz-Füllung. Die Mangold-Roulade mit Hirse-Berglinsen-Füllung an Käsesauce erinnert an Capuns und entpuppt sich im Geschmack als unerwartet raffiniert.
Beim Dessert läuft das Team noch einmal zu Hochform auf. Die karamellisierte weisse Schoggi mit confiertem Rhabarber und Schokoladentruffe ist eine Wucht. Erwähnenswert ist zudem die Weinkarte: Das Team betreibt auch die Weinhandlung «Cava Hispania» in Ittigen und verfügt entsprechend nicht nur über ein grosses Netzwerk und hervorragende Tropfen aus Spanien und Portugal, sondern kann diese auch zu sehr fairen Preisen anbieten.
Bewertung

Essen 47 von 50
Service 18 von 20
Weinkarte 18 von 20
Ambiente 8 von 10
GESAMT 91 von 100
Info
Restaurant Schöngrün
Monument im Fruchtland 1
3006 Bern
T: +41 31 359 02 90
restaurant-schoengruen.ch
MEHR ENTDECKEN
-
Schöngrün3006 Bern, Kanton Bern, Schweiz
-
Top 10: Die schönsten Terrassen in BernWir verraten zehn Restaurants, die besonders schöne Sommerterrasen und Bouelvard-Plätze im Freien bieten.
-
Bern: Markus Arnold eröffnet «Rooftop Garden»Der Sternekoch übernimmt gemeinsam mit Szene-Gastronom Tom Weingart das Rooftop-Restaurant im Globus Bern, das im September eröffnen soll.
-
Bern: Spitzenköche zu Gast im neuen «Swissôtel Kursaal»Unter dem Titel «Chefs@Kursaal» gastieren Top-Köche wie Markus Arnold oder Markus Burkhard im Restaurant «Giardino» des neuen «Swissôtel...
-
Bern: Neuer Paul Ullrich-Pop-Up Store im WestsideDer Schweizer Weinhändler bringt sein erlesenes Wein- und Spirituosen-Sortiment bis Ende Januar in das Einkaufszentrum Westside in...
-
Restaurant der Woche: Die Hühnerei CelerinaIn der «Hühnerei» im «Hotel Rosatsch» in Celerina dreht sich, wie der Name schon verrät, alles um das Huhn. Coq au vin als Signature-Dish,...
-
Restaurant der Woche: LucideUnter der Regie von Michèle Meier gibt es im «Lucide» in Luzern jede Menge Präzision und extravagante Weine. Bei der gemütlichen Atmosphäre...
-
Restaurant der Woche: Restaurant WerkhofDas Restaurant «Werkhof» in Bern, das im Mai 2020 eröffnete, serviert ausschliesslich Schweizer Produkte.
-
Restaurant der Woche: Da NoiToni Curdin Foppa mischt die Churer Gastroszene mit italienischer Küche vom Feinsten auf. Wir geben dafür zwei Falstaff-Gabeln.
-
Restaurant der Woche: PinotKöstliche Fisch- und Fleischgerichte erhält man bei Roland Schmid im «Restaurant Pinot». Falstaff vergibt drei Gabeln dafür.
-
Restaurant der Woche: DampfschiffSpitzenkoch Kevin Wüthrich überzeugt im Thuner Restaurant «Dampfschiff» mit naturverbundener Küche.
-
Restaurant der Woche: Anne-Sophie PicNeben einer Weltklasse Weinkarte bietet Anne-Sophie Pic in ihrem gleichnamigen Restaurant auch französische Küche der Spitzenklasse.
-
Restaurant der Woche: FischerstübliHerzlicher Service und traditionelles oder experimentelles Essen: Das «Fischerstübli» in der Hauptstadt.