Produkttest: Fondue ist doch nicht spiessig
© Shutterstock

© Shutterstock
Für gesellige Abende ist das Fondue nach wie vor eines der beliebtesten Gerichte. Immerhin lässt es sich einfach zubereiten und lädt dennoch zum stundenlangen Gustieren ein. Neben klassischen Fondue-Sets, die mit Brennpaste oder Spiritus geheizt werden, gibt es heute eine Vielzahl an elektrischen am Markt. Eine Expertenjury hat für Falstaff fünf Geräte auf den Prüfstand gestellt, mit jedem wurde ein Fondue Chinoise mit Bouillon zubereitet. Jedes Gerät brauchte rund zehn Minuten, um die Bouillon zum Kochen zu bringen. Kaufentscheidend sind daher ein passendes Design für einen festlichen Anlass und der Sicherheitsfaktor. Das Fondue-Geschirr sollte jedenfalls einen stabilen Stand haben und der Topf nicht leicht vom Sockel rutschen. Ausserdem sollten Teile des Geschirrs nicht so heiss werden, dass man sich an ihnen verbrennen könnte. Getestet haben Markus Gubler vom Schweizer Bistro «Gubler und Gubler» in Wien, Koch Sven Stingelin und Günter Kitzler vom Wiener Restaurant «Himmelpforte». Übrigens: Für ein Käsefondue würde die Jury auch nach dem Test zum guten, alten Schweizer Fonduegeschirr raten.
1. Rosenstein & Söhne Nc-2853
Der Partyheld
Gesehen um: CHF 49,95
Der Glastopf des elektrischen Fondues sticht nicht nur ins Auge, er ist auch praktisch: Das Glas wird nicht heiss und ist leicht zu reinigen. Als Extra gibt es ein (entfernbares) Saucenkarussell, das die Jury aber als unnötig empfand (zu kleine Schalen). Stabil, praktische Gabel-Einkerbungen. Bouillon kocht in zehn Minuten.
Design: 3,3 | 5
Zubereitung: 4,3 | 5
Sicherheit: 3,7 | 5
GESAMT: 11,3 von 15 Punkten

Foto beigestellt
2. Clatronic FD 3516
Der Schnelle
Gesehen um: CHF 39,95
Knapp hinter dem 1. Platz: Ist schneller in der Zubereitung (6 min, bis Bouillon kocht), schlichtes Design. Sockel und Topf werden heiss, Griffe aber nicht. Bei den Einkerbungen bleiben Gabeln hängen.
Design: 3,3 | 5
Zubereitung: 3,7 | 5
Sicherheit: 3,3 | 5
GESAMT: 10,3 von 15 Punkten

Foto beigestellt
3. Petra FO 60.04
Der Kompakte
Gesehen um: CHF 42,80
Schönes Design, wie aus einem Guss, sehr stabil. 10 min, bis Bouillon kocht. Minus: Griffe nicht am Topf, sondern am Sockel (gefährlich, wenn Topf schnell entfernt werden muss). Kabel zu kurz.
Design: 3 | 5
Zubereitung: 3,3 | 5
Sicherheit: 3 | 5
GESAMT: 9,3 von 15 Punkten

Foto beigestellt
4. Le Creuset Fondue
Der Schöne
Gesehen um: CHF 259
Klassisches Rechaud (nicht elektrisch) in schickem Design und aus Gusseisen – daher etwas schwer, aber stabil und langlebig. Trotz mehrerer Versuche kocht die Bouillon nicht – wie vom Hersteller empfohlen, wurde Brennpaste benutzt und die Bouillon zuvor auf dem Herd erhitzt (Vorsicht bei Gasherd – Holzgriffe!).
Design: 4,3 | 5
Zubereitung. 1 | 5
Sicherheit: 3,3 | 5
GESAMT: 8,7 von 15 Punkten

Foto beigestellt
5. Tefal EF300010
Der Praktische
Gesehen um: CHF 64,90
Schönes Design – stabil, praktische Griffe, angenehme Kabellänge. Hohe Verbrennungsgefahr: Heizspirale liegt offen und heizt im Test auch, wenn Topf entnommen wird! Bouillon kocht in 10 min.
Design: 2,7 | 5
Zubereitung 3,7 | 5
Sicherheit: 1,3 | 5
GESAMT 7,7 von 15 Punkten

Foto beigestellt
Aus dem Falstaff Magazin 08/2016.
MEHR ENTDECKEN
-
Fondue-Gondeln mitten in ZürichZürich könnte man als die Fondue-Stadt überhaupt bezeichnen. Nun isst man auch in roten Berggondeln aus Saas-Fee mitten im Niederdorf.
-
Die gemütlichsten Fondue-Hütten in der SchweizFondue-Hütten liegen schwer im Trend. Falstaff stellt die schönsten Chalets in den Städten vor.