Peru in Genf: Das neue «Yakumanka»
Mit dem «Yakumanka» eröffnet Gastón Acurio sein erstes Restaurant in der Schweiz.
Foto beigestellt

Mit dem «Yakumanka» eröffnet Gastón Acurio sein erstes Restaurant in der Schweiz.
Foto beigestellt
Mit dem «Yakumanka» bekommt das «Mandarin Oriental» in Genf eine authentische Cebicheria, in der renommierte peruanische Gerichte von Spitzenkoch Gastón Acurio serviert werden. Geleitet wird das neue Restaurant von Küchenchef César Bellido, der bereits im Restaurant «Astrid y Gaston» in Lima an der Seite von Acurio gekocht hat. Zudem war er 2017 an der Eröffnung des «Yakumanka Restaurants» in Barcelona beteiligt.
In der offenen Küche mit einer langen Bar werden die Speisen im «Yakumanka» von den Köchen um Bellido frisch zubereitet: Neben Cebiche, einer Spezialität aus frischem Fisch, mariniert in «Leche de Tigre» (einer Zitrus-Koriander-Marinade), werden im «Yakumanka» auch Tiradito serviert, roher Fisch, der in Form von Sashimi geschnitten ist. Zudem gibt es Anticuchos, Fleisch- oder Fischspiesse, die vom peruanischen Street Food inspiriert sind sowie Lomo Saltado, ein traditionelles Gericht aus Rindfleisch, das im Wok gebraten und in Pisco flambiert wird.
«Ich liebe es, meine heimische Küche mit ihren abwechslungsreichen Aromen hierher bringen zu können und meine Fischspezialitäten zu präsentieren. Ich freue mich sehr, hervorzuheben, was Peru mit seinen aussergewöhnlichen Zutaten zu bieten hat.»
Gastón Acurio
Das Interieur des Restaurants wurde von dem peruanischen Designer Morendi Arcela gestaltet, der mit dem maritimen Stil sowie den Holzelementen und Seilen, das Flair einer authentisch peruanischen Cevicheria nach Genf bringt. Den herausragenden Ausblick über die Rhône kann man zudem von der überdachten Terrasse des Restaurants geniessen.
Acurio, der in Lima geboren wurde, eröffnete 1994 sein erstes Restaurant in Peru. Der Erfolg des «Astrid y Gastón» führte zu weiteren Restauranteröffnungen in ganz Lateinamerika sowie in San Francisco, Miami, Doha, Paris und Barcelona. 2018 wurde der Spitzenkoch mit dem «Diners Club Lifetime Achievement Award» der «The World’s 50 Best Restaurants» in Anerkennung seiner Karriere und seines Beitrags zur Weltküche ausgezeichnet.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
12 bis 14.30 Uhr und 18.30 bis 22.30 Uhr
Yakumanka
Quai Turrettini 1
1201 Genf
www.yakumanka.ch
MEHR ENTDECKEN
-
Astrid & Gastón150122 Lima, Peru
-
Die neue Küche SüdamerikasSeit die Liste «The World’s 50 Best Restaurants» eine eigene Lateinamerika-Wertung herausgebracht hat, feiern die Köche in Ländern wie Peru,...
-
World's 50 Best Restaurants: Bottura is backDie «Osteria Francescana» landet erneut auf Platz 1, als bestes Restaurant in der Schweiz wird Andreas Caminadas «Schloss Schauenstein» auf...
-
Weine aus Südamerika: «El Vino Latino»Weinguru Robert Parker meinte zu Beginn der 2000er Jahre, dass Argentiniens Weine erst 2015 adäquat geschätzt werden. 2017 wissen wir, dass...
-
CevicheDas Rezept stammt von der peruanischen Köchin Cécilia Zapata, die momentan im Restaurant »Le Pachacamac« in Genf kocht.
-
Forellen CevicheFrische Seeforelle eignet sich sehr gut als Ceviche und passt hervorragend zu Avocado-Creme. Aus dem Kochbuch »Mundart«.
-
Wolfsbarsch Ceviche / Calamaretti / Sellerie / Granny SmithDer Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner kombiniert zum selbst gebeizten Fisch Selleriepüree und der Apfel gibt eine erfrischende Note.
-
Roh marinierter Zander mit frischen Kräutern und GemüseDas Gericht ist eine Variante des Ceviche. Dabei wird roher Fisch mit Zitrussaft gemischt – er bekommt dadurch eine besonders feine, cremige Konsistenz.
-
ChicharrónesKoch Christopher Uxa betreibt das Restaurant »Chuchú« in Wien und begeistert seine Gäste mit Speisen, die venezolanischen Einfluss haben.