New Match: 15 Chefs in 6 Zürcher Küchen
Nenad Mlinarevic von der «Bauernschänke», Fabian Fuchs vom «Equitable» und Markus Stöckle vom «Rosi».
© Lukas Lienhard

Nenad Mlinarevic von der «Bauernschänke», Fabian Fuchs vom «Equitable» und Markus Stöckle vom «Rosi».
© Lukas Lienhard
Zwei Tage, sechs Restaurants, 15 Spitzenköche: Bei dem kulinarischen Event «Menu 1-6» werden am 10. und 11. Mai rund 520 Gäste gleichzeitig in sechs verschiedenen Zürcher Restaurants Platz nehmen, in denen sechs verschiedene Menüs serviert werden. Kreiert und zubereitet werden diese von neu zusammengestellten Teams, die einerseits aus Starköchen aus aller Welt bestehen, andererseits aus Zürcher Chefs, die ihre Küchen öffnen: Darunter Nenad Mlinarevic von der «Bauernschänke», Markus Stöckle vom «Rosi», Fabian Fuchs vom «EquiTable», Carlos Navarro vom «Rechberg», Marius Frehner vom «Gamper» und Beni Landolt vom «Kin».
Neben der Gastfreundschaft, der Qualität der Produkte und der Begeisterung für die Gastronomie haben die teilnehmenden Restaurants vor allem eines gemeinsam: Alle beteiligten Restaurants teilen laut Patrick Schindler, Initiant des Events, dasselbe Qualitätsverständnis und sind sich auch in ihrem Willen ständig neue Grenzen auszureizen sehr ähnlich.
Wer mit wem am Herd stehen wird zufällig ausgelost – und auch die Gäste des Abends bleiben vorerst im Dunkeln: Das «Menu 1-6»-Ticket ist gewissermassen eine «Carte Blanche»: Beim Kauf, weiss man weder in welchem Restaurant man essen wird, noch welcher Koch die kulinarischen Köstlichkeiten zubereiten wird oder welches Menü serviert werden wird. Zehn Tage vor dem Event, wird das Geheimnis dann gelüftet und die Gäste erfahren, welches kulinarische Match sie erhalten.
«Menu 1-6 soll zum einen natürlich Spass machen, aber auch sonst in vielerlei Hinsicht förderlich sein: Die Gastronomen können nützliche Kontakte knüpfen und die Gäste haben die Möglichkeit über den Zürcherischen Tellerrand hinaus zu schauen – ganz ohne ins Flugzeug steigen zu müssen.»
Patrick Schindler, Initiant des Events und und Mitinhaber der «Bauernschänke»

© Lukas Lienhard
Zusätzlich zu den mehrgängigen Menüs sind auch die passenden Weine, Wasser und Kaffee bereits im Ticketpreis inbegriffen. Als Finale des Schweizerischen-Internationalen Gastspiels wird im Zentrum von Zürich eine grosse Afterparty mit allen teilnehmenden Köchen und Gästen aus den sechs Restaurants stattfinden.
INFO
Datum: Freitag 10. und Samstag 11. Mai 2019
Preis: 330 CHF (inkl. Wein, Wasser, Kaffee)
Ort: Zürich: «KIN», «Rechberg», «Equitable», «Bauernschänke», «Gamper» oder «Rosi»
www.menu1-6.com
MEHR ENTDECKEN
-
Bauernschänke8001 Zürich, Kanton Zürich, SchweizPunkte90
-
EquiTable im Sankt Meinrad8004 Zürich, Kanton Zürich, SchweizPunkte93
-
Rosi8004 Zürich, Kanton Zürich, SchweizPunkte92
-
Gamper8004 Zürich, Kanton Zürich, SchweizPunkte91
-
Rechberg 18378001 Zürich, Kanton Zürich, SchweizPunkte92
-
Lyle'sE1 6JJ London, Großbritannien
-
Pop-Up-Allstars übernehmen Bauernschänke in ZürichAm Montag ging die Meldung wie ein Lauffeuer um, das Traditionslokal Bauernschänke hat neue Pächter. Ab März übernehmen der Schweizer...
-
Restaurant der Woche: BauernschänkeDas Erlebnis in der »Bauernschänke« könnte von Fine Dining nicht weiter entfernt sein und das ist gewollt. Hier geht es um Geschmack,...
-
Restaurant der Woche: RosiDas neue Zürcher Restaurant besticht durch vom Alpenraum inspirierte Tellergerichte.
-
Restaurant der Woche: GamperIm Zürcher Restaurant kann nicht reserviert werden. Man geht spontan hin, um einfach gut zu essen. In der Weinbar ein Haus weiter kann eine...
-
Türkische Kochkunst in Zürich: «Restoran Gül»Nach dem Erfolg des «Rosi» eröffnen Elif Oskan und Markus Stöckle gemeinsam mit Valentin Diem von der «Bauernschänke» ein türkisches...
-
Beizenguide: Die Sieger in den KategorienFalstaff hat die besten Beizen der Schweiz gesucht und von seinen Lesern bewerten lassen. Über 300 Beizen, in denen Gastfreundschaft,...
-
Rezepstrecke: Food ZurichVreni Giger, Nenad Mlinarevic und Ingo Papenberg präsentieren im Rahmen der «Food Zurich» drei Rezepte-Ideen.
-
Genussreif: Rezepte mit gereiften ZutatenDie Spitzenköche Heiko Antoniewicz, Harald Brunner und Fabian Fuchs verraten Gerichte mit gereiften Lebensmittel.