Sauser trinkt man stilecht im Henkelglas

Sauser trinkt man stilecht im Henkelglas
© Shutterstock

Neun Fakten zum Sauser

Der Herbst ist die Zeit für den Neuen Wein – wir verraten, wie man ihn richtig trinkt und weitere wissenswerte Hintergründe.

Viele Namen

Der Sauser, wie er in der Schweiz und auch in Teilen Südtirols genannt wird, hat viele Namen. Allgemein bekannt ist er als Neuer Wein. In Deutschland kennt man ihn als Federweissen bzw. Federroten, in Österreich wird er meist Sturm genannt. Im Rest von Italien nennt man ihn Vino Nuovo (Neuer Wein), im französischen Sprachraum vin bourru (mürrischer Wein). Weitere Synonyme sind: Rauscher (an der Hessischen Bergstraße und in Rheinhessen), Neier Woi/Wei oder Bitzler (Pfalz), Bremser (Franken) oder auch Riser, Krätzer, neuer Süsser, Staubiger bzw. Gestaubter/G'Staubter. 

Was ist Sauser?

Bei Sauser handelt es sich um Traubensaft, der bereits begonnen hat zu gären. Damit er sich Sturm nennen darf, muss er mindestens ein Prozent Alkohol haben. Zunächst noch süss, frisch und alkoholarm verwandelt sich der Sturm mit voranschreitender Gärung und wird trockener und höher im Alkoholgehalt, da der Zucker nach und nach umgewandelt wird. Das bei der Gärung frei werdende CO2 sorgt für das typische Prickeln und wirbelt die Hefepartikel in der Flüssigkeit auf, wodurch die trübe Farbe entsteht. Zu Sturm werden in der Regel frühreife Rebsorten wie Müller-Thurgau, Frühroter Veltliner und Bouvier verarbeitet. Sie vereint ein milder, säurearmer Geschmack und ein feines Bukett.

Regionale Spezialitäten in Rosa

Im Süden des Burgenlands um den Eisenberg ist der Uhudlersturm zu Hause. Das meist pinke bis rote, nach Walderdbeeren duftende Getränk wird aus verschiedenen Direktträger-Sorten mit klingenden Namen wie Noah, Isabella oder Elvira verschnitten. Auch der steirische Schilchersturm – die Basis dafür bildet die Sorte Blauer Wildbacher – sticht durch seine Farbe und seinen frisch-fruchtigen Charakter heraus.

Sturm ist Gesetz

Dass der Sturm in Österreich so heisst, wie er heisst, wann er in den Handel gebracht werden darf und die Herkunft der Trauben, aus denen er hergestellt werden darf, ist in Österreich im Weingesetz geregelt.

Sturm-Zeit

Wie oben erwähnt ist es in Österreich per Gesetz vorgeschrieben, wann es Sturm geben darf. Teilweise gegorener Traubenmost darf als Sturm für den unmittelbaren menschlichen Verbrauch demnach zwischen 1. August und 31. Dezember des jeweiligen Erntejahres in Verkehr gebracht werden. Meist kommt Sauser relativ bald nach der Lese in den Handel, das Gesetz erlaubt aber, dass der Gärprozess gehemmt bzw. unterbrochen und vor dem Abfüllen wieder eingeleitet wird, sodass ein Verkauf bis Jahresende möglich wird.

Lagerung

Da Sauser nach dem Abfüllen weitergärt, kommt er in Plastikflaschen in den Handel. Sie müssen im Stehen gelagert bzw. transportiert werden, da der Schraubverschluss nicht ganz luftdicht ist. Wäre das der Fall würden die Gärgase die Flasche zum Bersten bringen.

Haltbarkeit

Sauser muss aufgrund seiner begrenzten Haltbarkeit stets gut gekühlt werden. Und so schmeckt er auch am besten.

Sauser richtig trinken

Wer Sauser authentisch geniessen möchte, trinkt ihn aus einem Henkelglas, das mit der linken Hand gehalten wird. Angestossen wird mit Sauser nicht, und man sagt in Österreich vor dem ersten Schluck «Mahlzeit» oder vereinzelt auch «Krixikraxi». Erst nach der offiziellen Weintaufe des neuen Jahrgangs rund um Martini am 11. November wechselt man zur rechten Hand, darf anstossen und sagt «Prost». Am besten passt Sauser übrigens zur Brettljause oder zu gerösteten Maroni bzw. beim Heurigen.

Gut für die Gesundheit

Ob g’spritzt, pur, weiss, rot oder Rosé – der Sauser schmeckt nicht nur gut, sondern hat in Massen genossen auch positive gesundheitliche Aspekte. Sturm ist reich an Vitamin B1 und B2, was das Nervensystem unterstützt, und fördert den Stoffwechsel. Darüber hinaus wirkt er sich positiv auf die Darmflora, Haare und Haut aus.

Marion Topitschnig
Autor
Mehr zum Thema
Cocktail
Fire & Desire
Der Falstaff Barkeeper des Jahres 2023, Glenn Estrada, serviert uns an dieser Stelle in jeder...
Von Redaktion
Rose Lanfranchi und Stefan Tamò vor dem Restaurant «Ziegelhütte», das idyllisch hoch über Schwamendingen liegt.
Restaurant
Die besten Metzgete Tipps
Falstaff hat recherchiert in welchen Betrieben Sie erstklassige Qualität bekommen und die...
Von Hans Georg Hildebrandt, Rafaela Mörzinger
Kuchen
Zwetschgen-Blechkuchen
Blechkuchen passt immer. Nadja Zimmermann verrät in ihrem neuen Buch «LouMalou - Entspannt...
Von Nadja Zimmermann