
Der japanische Starkoch Nobuyuki Matsuhisa – besser bekannt als Nobu – ändert nach rund zehn Jahren sein Restaurantkonzept im legendären Traditionshotel in St. Moritz von »Nobu@Badrutt’s Palace« in seine Premiummarke Matsuhisa. Es ist eines von weltweit nur sechs Matsuhisa Restaurants und eröffnet am 20. Dezember 2014 mit einem Grand Opening in der ehemals ersten Tennishalle Europas. Der Celebrity Chef wird an den ersten Tagen persönlich in der Küche stehen, Gästefragen beantworten und sein Kochbuch »Nobu: The Cookbook« auf Wunsch signieren. Geöffnet hat das Matsuhisa-Restaurant bis 14. März 2015, also nur in der Wintersaison. Im Sommer werden die Räumlichkeiten für Events buchbar sein.
Kochen mit Herz
Pünktlich zu den Festtagen eröffnet also das »Matsuhisa@Badrutt’s Palace« im Dezember 2014 und verbindet die japanische geschickt mit der peruanischen Kochkunst. Zu den Spezialitäten gehören der »Black cod«, »Yellow Tail Jalapeno« und »Rock Shrimp Tempura«. »Ich bringe stets etwas ganz Besonderes in meine Küche: Mein Herz, oder ›kokoro‹, wie wir im Japanischen sagen«, äussert sich Nobuyuki Matsuhisa zu seinem Erfolg.
Prominente Fans
In seinen Matsuhisa Restaurants betont Nobu die Kreation einer Vielfalt von speziellen Gourmet-Gerichten auf kontinuierlich höchstem Qualitätsniveau und in intimer Atmosphäre. Stammgäste wie Madonna, David und Victoria Beckham sowie Kate Winslet schätzen im Matsuhisa-Orignal in Beverly Hills schon seit Jahren unvergessliches Sushi und Sashimi sowie das breitgefächerte Angebot vegetarischer, japanischer und südamerikanischer Speisen.
Klassik mit modernem Twist
Der neue Gourmet-Hotspot mit insgesamt 108 Sitzplätzen besticht nicht nur durch das mit Leidenschaft zubereitete Menü, sondern auch durch einmalige Innenarchitektur. Dem Team des Martin Brudnizki Design Studios aus London war es wichtig, dass hier kein Fremdkörper im Hotel entsteht. Vielmehr soll der Klassik durch die Verbindung mit modernen Stilelementen ein gewisser Twist verliehen werden. Ein Beispiel sind die genieteten Original-Stahlträger der alten Tennishalle, die die gläserne Kuppel queren. Diese ermöglicht den Gästen einen Blick auf den legendären Badrutt’s Palace Hotel-Turm und ist Hauptmerkmal und Namensgeber des Restaurants zugleich. »›La Coupole‹ soll auch für kleinere Privatanlässe und Events nutzbar sein. »Mein persönlicher Favorit wird unser ›Magic Table‹«, verrät Hoteldirektor Hans Wiedemann geheimnisvoll.
Special Features
Dieser Private-Dining-Room für rund zehn Personen geht einher mit dem Aspekt der Privatsphäre, die in der Matsuhisa-Philosophie eine grosse Rolle spielt. Während die Gäste im privaten Lounge-Bereich, abgetrennt durch kaum erkennbare Tapetentüren, eine Weindegustation erleben, wird im Nebenraum der Tisch eingedeckt. So ist es innerhalb eines Menüs möglich, zwischen den Gängen die Tischdekoration zu wechseln – wie von Zauberhand. Weitere interessante Features in der ehemals ersten europäischen Tennishalle, wo 1922 die Weltmeisterschaft des internationalen Tennisverbands (ILTF) auf Holzparkett ausgetragen wurde, sind zudem die offene Showküche und die davorliegende Sushi-Bar. Durch einen interessanten Mix an historischen Bildern, die geschickt an den Restaurantwänden inszeniert werden, erhält der Gast einen tiefen Einblick in die abwechslungsreiche Hotelgeschichte. Eine Cocktail-Bar mit gemütlichen Lounge-Sesseln lädt ausserdem in entspannter Atmosphäre zur Verkostung der Nobu Signature Cocktails ein.
Zur Person: Nobuyuki Matsuhisa
Mit 24 Jahren zog es Nobuyuki Matsuhisa nach Lima, Peru, wo er sein erstes Restaurant eröffnete. Diese Zeit hat Nobu stark geprägt. Von nun an begann er, peruanische Einflüsse in seine Gerichte einzubauen und legte somit den Grundstein für seine individuellen Spezialitäten. Nach weiteren beruflichen Aufenthalten in Argentinien, Japan und Alaska ging es für Nobuyuki weiter nach Los Angeles, wo er nach neun Jahren 1987 das erste Matsuhisa in Beverly Hills eröffnete. Weltweit gibt es heute fünf Matsuhisa Restaurants an folgenden Orten: Beverly Hills, Aspen, Mykonos, Athen und Vail. Charakteristisch für die Philosophie der Marke ist eine stark kontrollierte Expansion in nur wenige, exklusive Destinationen.
(Redaktion)



Beitrag BeiträgeIhre Meinung zum Thema