«Mampf»: Neues Pop-Up in Chur
Jan «Smüde» Edelbauer mit Nina Fopp
© Foto beigestellt

Jan «Smüde» Edelbauer mit Nina Fopp
© Foto beigestellt
Das neue Pop-Up-Restaurant «Mampf» bringt ab 25. Oktober das Beste aus den Kochtöpfen der Welt direkt nach Graubünden: Das Projekt wurde in den vergangenen Wochen von den beiden Junggastronomen Nina Fopp und Jan «Smüde» Edelbauer gemeinsam mit dem Verband GastroGraubünden entwickelt – und das nicht alleine, sondern unter Einbindung ihrer gesamten Communty: Auf dem Instagram-Kanal des Nachwuchsprojekts «Gastro Story» konnte man live miterleben, wie die beiden Gastronomen das Pop-Up konzipierten und aufbauten – von der Vision über den Bussiness-Plan bis hin zur tatsächlichen Umsetzung. Bei den wichtigsten Fragen konnte die Community mitentscheiden, wie etwa was angeboten wird oder wie die Einrichtung aussehen soll.
Die beiden Bündner Gastronomen kamen im Frühling durch ein Casting zu dem Nachwuchsprojekt «Gastro Story». Fopp die zwar bereits als Service- und Restaurantleiterin in diversen Bündner Betrieben Gastroerfahrung sammeln konnte, ist dennoch «froh um die Unterstützung, die wir von den Fachleuten und der Community bei dieser Herausforderung bekommen werden». «Smüde» wird, als gelernter Koch, seine Leidenschaft für stimmige Konzepte und spannende Gastronomie in die internationalen Gerichte des Pop-Ups miteinfliessen lassen.
«Ich denke schon lange darüber nach, ein spannendes Gastrokonzept auf die Beine zu stellen. Nun die Gastro Story umsetzen zu dürfen freut mich riesig.»
Jan «Smüde» Edelbauer

Die beiden Junggastronomen Nina Fopp und Jan «Smüde» Edelbauer
Foto beigestellt
«Flying» lautet das Motto der beiden Bündner: Freitag und Samstag Abend wird ein Flying Dinner in 13 Gängen angeboten, Samstag und Sonntag Mittag ein Flying Lunch in 9 Gängen.
Die «Mampf-Teller»
Apéro – Italien
Venere Arancino mit Mozzarella gefüllt
***
1. Gang – USA
BBQ vom Schweinebauch mit Coleslaw
***
2. Gang – Japan
Sushi
***
3. Gang – Australien
Straussenfilet mit Süsskartoffel und Macadamia
***
4. Gang – Tibet
Vegi-Momo
***
5. Gang – Südafrika
Bobotie mit Mandeln und Mangochutney
***
6. Gang – Thailand
Tom Kha Gai
***
7. Gang – Israel
Gerösteter Blumenkohl mit Tahinsauce
***
8. Gang – Schweiz
Lauwarmes Bündner Puurachalb
***
9. Gang – Nordafrika
Geschmorte Rote Beete mit eingelegten Zitronen und Joghurt
***
10. Gang – Argentinien
Prättigauer Rindshuft Chimichurri
***
11. Gang Griechenland
Geisskäse mit Feigen und Balsamico
***
12. Gang – Engalnd
Cakepop
***
13. Gang – Schweiz
Handgeschöpfte Schokolade
INFO
Flying Dinner
Datum: Freitag 25. und Samstag 26. Oktober, ab 18 Uhr
Preis: CHF 90,– (inkl. 13 Gänge und Apérogetränk)
Flying Lunch
Datum: Samstag 26 und Sonntag 27. Oktober, ab 11 Uhr
Preis: CHF 60,– (inkl. 9 Gänge und Apérogetränk)
www.gastrograubuenden.ch/gastro-story
MEHR ENTDECKEN
-
Die Besten aus dem «Beizenguide 2020» im Kanton Graubünden
In den traditionellen Beizen in Graubünden verbindet sich eine kulinarische Vielfalt aus drei Sprachregionen mit leidenschaftlicher...
-
Frisch gebeizt: Top 10 junge Zürcher BeizenVon wegen Beizensterben! Immer mehr alte Zürcher Lokale gelangen in die Hände von innovativen, jungen Gastronomen. Alte Beiz, junger Koch –...
-
Andreas Caminada eröffnet «Casa Caminada»Als Hommage an seine Heimat und gutes Handwerk eröffnet Adreas Caminada das erste Gasthaus in Fürstenau. Hier gibt es erste Einblicke!
-
Nachhaltig denken, nachhaltig kochenFOTOS: Am Future Dialog 2019 diskutierten Spitzenköche wie Andeas Caminada und René Redzepi über innovative Konzepte.