Hendrick's eröffnet Gin Palace in Schottland
Der neue Gin Palace beherbergt einen Garten, Gewächshäuser, eine Bar, ein Aromen-Labor und ein Schulungszentrum.
© William Grant & Sons

Der neue Gin Palace beherbergt einen Garten, Gewächshäuser, eine Bar, ein Aromen-Labor und ein Schulungszentrum.
© William Grant & Sons
Hendrick’s Gin zählt ohne Zweifel zu den beliebtesten Gin-Brands weltweit und hat mit seinem aussergewöhnlichen Markenauftritt und seinem unverwechselbaren Charakter nicht unwesentlich zum Gin-Boom der vergangenen Jahre beigetragen. Nun hat Hendrick’s mit der Eröffnung des Gin Palace am schottischen Firmensitz den wohl spektakulärsten Meilenstein seit der Gründung im Jahr 1999 gesetzt.
Um die enorme weltweite Nachfrage nach Hendrick's zu erfüllen wurde die Brennerei erweitert. Und das passierte mit aussergewöhnlichen Ideen. Der Hendrick’s Gin Palace soll Innovationsmotor sein und ist der Erforschung und Entdeckung gewidmet. Hendrick's Master Distiller Lesley Gracie kann dort ihrer Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf lassen und neue Hendrick's-Sorten entwickeln.
Im «Palast» kann man einen mysteriösen und bezaubernden, eingefriedeten Garten bestaunen, der in ein imposantes Palmenhaus im viktorianischen Stil führt. In zwei angrenzenden botanischen Gewächshäusern werden die verschiedensten Pflanzen aus aller Welt angebaut. Gracies Labor ist das Herzstück der Anlage mit einer wundersamen Aromabibliothek, einem Hörsaal für akademische Weiterbildung und einer angemessen stilvollen Bar. In der Erweiterung ebenso inbegriffen sind zwei neue Brennhäuser, die Brennerei hat ihre Kapazität verdoppelt, um die Nachfrage zu decken. Hendrick's zählt jetzt stolze sechs Brennkessel – vier Bennett-Stills, einschliesslich des unverkennbaren Kupferkessels aus dem Jahr 1860 und drei Nachbauten. Dazu gesellen sich zwei Carter Head-Stills, einschliesslich des Originals aus dem Jahr 1948 und zwei exakte Nachbauten. Für den gesamten Umbau hat William Grant & Sons, das familiengeführte unabhängige globale Spirituosenunternehmen zu dem Hendrick’s gehört, 13 Mio. Pfund investiert.
«Seit fast zwanzig Jahren brenne ich für Hendrick's, und in dieser Zeit hatten ich und mein Team die Gelegenheit, im kleinen Rahmen zu entdecken und zu experimentieren. Jetzt bin ich aber total begeistert von unserer wundervollen neuen Brennerei und den tollen Möglichkeiten, die sie bietet. Wir werden mit einem neuen Sortiment an Flüssigkeiten experimentieren, die sich hoffentlich zu neuen Produktsorten und Ausdrucksformen von Hendrick's entwickeln.»
Lesley Gracie, Master Distiller für Hendrick's
MEHR ENTDECKEN
-
Exklusiv: Hendrick’s Orbium kommt in die SchweizNach fast 20 Jahren präsentiert Hendrick’s erstmals ein neues Produkt: Den Hendrick’s Orbium Gin. Falstaff hat die Spirituose noch vor...
-
Quiz: Testen Sie Ihr Gin-Wissen!Beantworten Sie zehn Fragen und beweisen Sie, ob Sie es verdient haben in den Kreis der Gin-Experten aufzusteigen.
-
Gin: Von der Medizin zum TrendgetränkWie aus dem traditionellen holländischen Wacholderschnaps Genever der Gin entstand – eine der vielfältigsten und erfolgreichsten Spirituosen...
-
Gin & Tonic: Göttliche KombiGin & Tonic ist nur vermeintlich ein einfacher Drink. Wer wahllos drauflosmischt, verpasst etwas. Falstaff kennt für jeden Gin den passenden...
-
Die besten Cocktails mit GinDie Gin-Cocktails der besten Bartender sind alles, nur nicht langweilig. Von experimentierfreudig bis klassisch mit innovativen Akzenten...
-
Best of: Gin & TonicGin & Tonic ist nur vermeintlich ein einfacher Drink. Wer wahllos drauflosmischt, verpasst etwas. Falstaff hat Zürcher Gins verkostet und...
-
Ein glasklarer Hype: Gin-TrendsEin Schluck Gin kann eine wahre Aromenbombe sein. Auch in Zürich ist die Spirituose beliebt wie nie zuvor. Falstaff verrät die aktuellen...