Hans Stucki: Unveröffentlichte Lieblingsrezepte
Hans Stucki vor seinem Restaurant «Stucki» in Basel.
Foto beigestellt

Hans Stucki vor seinem Restaurant «Stucki» in Basel.
Foto beigestellt
Hans Stucki gilt nicht nur als Schweizer Kochlegende, er war auch ein grosser Geniesser, der seine Leidenschaft gerne teilte und Freunden immer wieder Einblicke in die faszinierende Welt der Kulinarik ermöglichte. Das Geheimnis seiner eigenen Küche war aber bestimmt auch sein hoher Qualitätsanspruch: Wenn ihm etwas nicht schmeckte, bekamen es die Dackel unter dem Tisch. Zusammen mit seiner Frau Susy machte er aus dem Basler Ausflugsrestaurant «Bruderholz» einen bekannten Gourmettempel, indem es statt belegter Brötli bald Froschschenkel, Foie gras und Hummer gab.
In dem Kochbuch «Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten» gibt Denise Muchenberger zwanzig Jahre nach seinem Tod und anlässlich seines 90. Geburtstages nicht nur Einblicke in die Küche des Spitzenkochs, sondern auch in sein Leben. Für das Werk kochten enge Freunde und Kollegen einige seiner Lieblingsrezepte nach und berichten, wie Hans Stucki sie als Freund, Vorbild oder als Koch inspiriert und begleitet hat. Darunter der französische Spitzenkoch Marc Haeberlin aus der «Auberge de l'Ill», Douce Steiner, die deutsche Gourmet-Köchin aus dem «Hirschen» in Sulzburg, Patrick Zimmermann aus dem «Wirtshaus zur Säge» und Julien Duvernay, Chefpatissier im «Stucki».
«Was für mich als Franzose Paul Bocuse oder die Brüder Troisgros bedeuten, ist Hans Stucki für die Schweiz. Einfach ein ‹Grand Chef›».
Julien Duvernay, Chefpatissier im «Stucki»
Die ausgewählten Rezepte im Kochbuch geben Einblick in die Entwicklung von Hans Stuckis bodenständiger Küche in Richtung «Nouvelle Cuisine». Zum Teil waren die bisher noch unveröffentlichte Notizen und Rezeptideen lediglich auf einem Stück Papier niedergeschrieben, die mit Hilfe der vier Spitzenköche, nachgekocht und neu interpretiert werden konnten.
Wir haben eine kleine Rezept-Kostprobe zum Ausprobieren und Nachkochen:
- Lachsragout mit Sauerampfer
- Filet Mignon vom Rind auf Mangold mit Mark
- Rueblitorte mit Karottensalat & Rüebli-Kamille-Sorbet

Foto beigestellt
«Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten»
Autor: Denise Muchenberger
Verlag: Reinhardt, Friedrich
Umfang: 120 Seiten
ISBN-Nr.: 978-3-7245-2299-7
Preis: 34,80 CHF
www.reinhardt.ch
MEHR ENTDECKEN
-
Stucki4059 Basel, Kanton Basel-Stadt, SchweizPunkte97
-
Lachsragout mit SauerampferSpitzenköchin Douce Steiner interpretiert für das Kochbuch «Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten» Stuckis Lachsragout neu.
-
Filet Mignon vom Rind auf Mangold mit MarkSpitzenkoch Patrick Zimmermann verrät in dem Kochbuch «Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten» eines von Stuckis Lieblingsrezepten.
-
Rueblitorte mit Rüebli-Kamille-SorbetJulien Duvernay, Chefpatissier im «Stucki», interpretiert im Buch «Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten» eines von Stuckis Desserts neu.
-
Neues Kochbuch: Tanja Grandits ganz persönlichDie Spitzenköchin lud zur Vernissage ihres neuen Werkes «Tanjas Kochbuch». Und zwar in ihrem Zuhause.
-
Ältestes Kochbuch der Schweiz neu aufgelegtVon Biberschwanz bis Kalbsschlegel: Das bisher unbekannte Kochbuch aus dem Jahr 1559 gibt Einblicke in einstige Ess- und Trinkgewohnheiten.
-
Haute Fondue: Mit 52 Rezepten durch das JahrEine Woche ohne Fondue ist eine verlorene Woche: Das Kochbuch «Haute Fondue» zeigt 52 originelle Fondue-Rezepte – eines für jede Woche.
-
Rezepttipps: Rioja mit KäseIm neuen Rioja-Booklet «So in Käse» empfehlen Spitzenkoch Othmar Schlegel und Käsepapst Rolf Beeler Käse-Rezepte aus der Alpenregion zu...
-
Die Rezepte der Nadine Levy RedzepiWas kocht man dem besten Koch der Welt? Für Nadine Levy Redzepi war diese Frage der Anlass für ein Kochbuch, – schliesslich ist «Noma»-Chef...