Hannes Reeh – Sechs Liter Grossflasche gewinnen!
Das Weingut in Andau im Burgenland
© Martin Aigner

Das Weingut in Andau im Burgenland
© Martin Aigner
Wenn man das Weingut von Hannes Reeh in einzelne Aspekte unterteilen wollte, kommt man mit der Sprache, die auch bei Konzerten eingesetzt wird, sehr gut aus.
Zum einen ist da der Performer, also Hannes Reeh, der am liebsten solche Weine macht, die alle mögen. Nicht darüber philosophieren, sondern Freude am Genuss ist hier angesagt. Und Performer auch deshalb, weil er seine Weine weniger formt, als sich durch sie ausdrückt. Teilweise auch unplugged, also ganz ohne Verstärker. Backstage hat er ein Weingut, das alles bietet, was ein Winzerherz begehrt und wonach sich Weintouristen sehnen. 2019 wurde es nochmals erweitert und bietet nun auch Platz für Events, also eigentlich zum Teil weniger Back als Stage.
Die Region als Bühne
Dabei ist die Region, wo seine Trauben reifen, eine der heissesten Zonen Österreichs im Weinbaugebiet Neusiedlersee, die wahre Bühne für ihn. Die Instrumente, die er für seinen unverkennbaren Sound braucht, sind Klima und Boden. Mehr als 2400 Stunden Sonnenschein und weniger als 600 mm jährlicher Niederschlag sorgen für ausserordentlich reife Trauben von eleganter Kraft und Fülle. Dazu kommen sehr karge, schottrige Böden. Eine tiefe Verwurzelung der Weinstöcke ist also nötig, um Feuchtigkeit, Nährstoffe und schlussendlich auch Aroma in die Reben zu bringen. Nur wenig Vergleichbares ist deshalb weltweit zu finden, und der Sound der Weine, der hier durch dieses besondere Zusammenwirken der äusseren Parameter entsteht, aber auch im Keller bewusst schnörkellos gehalten wird, ist mehr als nur charakterstark.
Weissburgunder, Zweigelt, Merlot und Syrah
Dabei hat jede Sorte ihre Besonderheiten, die Hannes Reeh in vier Gruppen einteilt. Seine Haus-&-Hof-Weine sind reinsortig, sowohl rot als auch weiss, die völlig unkomplizierten Trinkgenuss bieten und sind eine charmante Begleitung für jeden Anlass. Zur Haus-&-Hof-Linie zählen Weissburgunder, Zweigelt, Merlot und Syrah.

Heideboden ist der Namensgeber für die 3 Cuvées
Foto beigestellt
Heideboden und die drei Cuvées
Nach dem Heideboden, der eine Grosslage in der Region ist, wurden drei Cuvées benannt. Sie vereinen Aromatik und dichten Körper mit feiner Frische. Der Cuvée Rot ist von samtigen Tanninen geprägt, die ihn zu einem guten Speisenbegleiter machen. Würzig im Geschmack und mild in der Säure ist die Cuvée Weiß. Und dann gibt es noch die süße Cuvée, die besonders gut mit würzigem Käse oder feinen Mehlspeisen kann.
Unplugged – ohne Schönung und Kosmetik
Dann gibt es noch die Unplugged-Linie, die in Deutschland mit der Bezeichnung »Rohstoff« zu finden ist. Sie kommen ohne jeglichen Schnickschnack aus, ohne Schönung und Kosmetik – und genau das macht sie auch so einmalig. Und es gibt sie reinsortig aus Chardonnay, Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, aber auch als Cuvée. Last, but not least drei Weine – Cuvée Weiss, Rosé und Zweigelt – mit dem Namen Andauer, die alles zusammenfassen, was Hannes Reeh und seine Kunden an dieser Weinbauregion so schätzen: Die Rauheit der Böden, die salzige, pannonische Luft und den Sonnenschein.
Neues VOM REEH
Mit 2019 wurde die Zusatz-Produktlinie »VOM REEH« kreiert. Köstlichkeiten die in harmonischer Verbindung mit Wein, der Traube oder einfach mit dem Genuss von Wein stehen. Ein roter Traubensaft sowie Verjus (Saft aus unreifen Trauben, ein Multitalent in der Küche) machten den Auftakt der neuen Linie, welche sich in den nächsten Monaten noch erweitern wird.
Man darf gespannt sein!
Gewinnspiel
Wir verlosen eine Sechs-Liter-Grossflasche UNPLUGGED Merlot 2018! Beantworten Sie zehn kurzweilige Fragen und Sie nehmen an der Verlosung teil.
Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.