FOOD ZURICH 2019: Chuchi Fäscht
Die FOOD ZURICH Abschlussparty fand erstmals an der Europaallee statt.
Foto beigestellt

Die FOOD ZURICH Abschlussparty fand erstmals an der Europaallee statt.
Foto beigestellt
Die FOOD ZURICH verwandelte die gesamte Stadt für elf Tage in einen Hotspot des Genusses und der kulinarischen Vielfalt: Von 16. bis 26. Mai 2019 wurde gekocht, verkostet, genossen und gefeiert: Mit mehr als 140 Veranstaltungen brachte die Schweizer Gourmetszene bei exklusiven High-Class-Events, Workshops oder Degustationen das beste ihrer Region in die Limmatstadt.
Das grosse kulinarische Finale bildetet am Samstag, 25. Mai, das FOOD ZURICH Chuchi Fäscht: Zum ersten Mal fand das Fest direkt beim Hauptbahnhof, an der Europaallee, im 600 Quadratmeter grossen Festivalzentrum mit einem Genussmarkt der kulinarischen Superlative statt. Neben mehr als 50 Schweizer Genusshandwerkern und Produzenten vereinte das Event auch die besten Restaurants der Stadt: 30 ausgewählte Zürcher Restaurants kochten für die Gäste vor Ort verschiedene Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten.
Auch Falstaff war auf dem Chuchi Fäscht vertreten und servierte gemeinsam mit dem Koch und Gastronom Thomas Edlinger österreichische Köstlichkeiten: Über die Variation von hausgemachten Strudel-Klassikern freuten sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Gastro-Kollegen des Events: Der Topfenstrudel wurde mit einer köstlichen Himbeersauce serviert, der Apfelstrudel mit warmer Vanillesauce und frischen Erdbeeren.

Foto beigestellt
Direkt neben dem Falstaff-Stand verköstigte Zwei-Sterne-Koch Theo Randall gemeinsam mit seinem Team die Gäste mit seinen «Cappelletti di vitello» - Frische Pasta gefüllt mit langsam gegartem Kalbfleisch mit Pancetta, Steinpilzen und Parmesan. Der britische Spitzenkoch eröffnete im Frühjahr 2018 seine erste Dependance in der Schweiz, das «Theo Randall's Italian Kitchen» im Zürcher «Crowne Plaza». Bekannt wurde Randall aber vor allem als Küchenchef des Londoner «The River Café», in dem er mit Jamie Oliver als Sous-Chef zusammenarbeitete.
Italienisches Flair brachte auch das renommierte «Ristorante Ornellaia», das mit dem gesamten Team um Chefkoch Giuseppe D'Errico und Sommelier Daniele Zucca, der im Juni bei «Wein-Battle», der ersten Sommelier-Sendung der Schweiz zu sehen sein wird (Falstaff hat berichtet), auf dem Genussmarkt vertreten war. Neben einer erlesenen Auswahl an Weinen servierten sie «Asparago Tonnato» und «Barbecue Artischocke».
Graubünder Spezialitäten mitten in Zürich
Direkt von Zürich in Graubündens Küchen: Jann-M. Hoffmann vom Zürcher «Café Restaurant Boy», das er bald gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan Iseli verlassen wird, um neue Projekte zu planen (Falstaff hat berichtet), servierte eine köstliche Kreation aus Graubündner Spezialitäten: Davoser Ziger mit Birabrot, Heublumensalz und Honig. Direkt daneben bereitete Ludwig Hatecke, der als Kultmetzger für seine kreativen Fleischkreationen und sein leidenschaftliches Handwerk bekannt ist, «Tartare Engiadina» vom Rind zu. Um die Köstlichkeiten gemeinsam zu verkosten, fanden die Gäste Platz an den langen Holztischen von »graubündenVIVA«.
Bis in die Nacht konnten die Gerichte der 30 Spitzenrestaurants, darunter auch das «Ristorante Piu», «Smith and de Luma», «Blu Restaurant und Lounge, «Hide & Seek» oder das Restaurant «Co Chin Chi», verkostet werden. Im Festzelt legte zu späterer Stunde Kult-DJ Skor auf, während es an der Bar verschiedenste Cocktail-Kreation zu degustieren gab.
Von den Genussständen, über die Cooking-Stations bis hin zur After-Party – das grösste Food Festival der Schweiz feierte die Kulinarik in all ihren Facetten.
Die Falstaff Strudel-Variationen von Thomas Edlinger zum Nachbacken:
MEHR ENTDECKEN
-
Topfenstrudel mit HimbeersauceDer Topfenstrudel wird am besten mit kalter Himbeersauce und frischen Himbeeren serviert.
-
Apfelstrudel mit VanillesauceDer Apfelstrudel gilt als Klassiker unter den Strudeln. Wir verraten ein Rezept mit Vanillesauce.
-
Neues Ornellaia Ristorante in ZürichDie Familien Bindella und Frescobaldi tun sich zusammen und verwirklichen im Zentrum von Zürich das weltweit erste Ornellaia Ristorante.
-
Wein Battle: Erste Sommelier-Sendung der SchweizAb 5. Juni startet das neue Sommelier-TV-Format, das SAT.1 Schweiz in Kooperation mit dem Weinhändler Bindella lanciert.
-
«Café Boy»: Gastgeber verlassen ihr LokalIm «Café Boy» im Sihlfeld heisst es nach neun Jahren Abschied nehmen: Stefan Iseli und Jann-M. Hoffmann wollen neue Wege gehen.
-
Ludwig Hatecke: Der Kreative unter den MetzgernFür Ludwig Hatecke ist das Metzgerhandwerk mehr als blosse Fleischverarbeitung. Aus Fleisch kreiert er kleine Kunstwerke. Wir haben ihn in...
-
Food-Festival der SuperlativeVom 16. bis zum 26. Mai 2019 findet die vierte Austragung des Festivals FOOD ZURICH statt. Mehr als 100 Events rücken die kulinarische...