Glenfiddich Brand Ambassador Struan Grant Ralph und Glenfiddich Malt Master Brian Kinsman.

Glenfiddich Brand Ambassador Struan Grant Ralph und Glenfiddich Malt Master Brian Kinsman.
Foto beigestellt

Falstaff-Talk mit Brian Kinsman und Struan Grant Ralph

Glenfiddich lancierte kürzlich die Re:Imagination of Time-Linie. Eine Sammlung von 50, 40 und 30 Jahre alten Whiskys, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden sollen. Falstaff sprach mit Malt Master Brian Kinsman und Brand Ambassador Struan Grant Ralph.

Falstaff: Welche Rolle spielt der Faktor Zeit bei der Whiskyproduktion?

Brian Kinsman: Für mich ist Zeit eine der Grundlagen für alles, was wir tun. Der gesamte Herstellungsprozess von Whisky beruht im Grunde auf Zeit. Wenn wir in unserer Destillerie Alkohol herstellen, handelt es sich dabei noch nicht um Whisky. Es ist erst mal nur eine Spirituose, die anschliessend mindestens drei Jahre reift, bevor sie zu Whisky wird. Die gesamte Produktion beruht auf diesem Reifeprozess. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die etwas herstellen, es anschliessend verpacken und verkaufen, müssen wir warten. Dabei sind 30 Jahre natürlich eine viel längere Zeit als zwei, das Prinzip ist aber dasselbe. Während des Reifeprozesses passieren alle möglichen Dinge in Bezug auf den Geschmack und den individuellen Charakter des Whiskys. Letztlich geht es einfach darum abzuwarten und zu schauen, was dabei herauskommt. Für mich ist das etwas Einzigartiges. Vor allem wenn man bedenkt, wie wir in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit, in der alles immer und überall verfügbar ist, konsumieren.

Struan Grant Ralph: Whisky besteht im Kern aus drei einfachen Zutaten: Wasser, Gerste und Hefe. Das ist bei jedem Whisky so, jedenfalls in Schottland. Erst wenn man den Faktor Zeit hinzunimmt, wird es wirklich spannend. Die Zeit, die ein Whisky in einer bestimmten Fassart oder unter bestimmten Bedingungen in unseren Whisky-Warehouses reift, macht ihn letztlich einzigartig.

Wie findet man den perfekten Zeitpunkt im Reifezyklus eines Whiskys, um ihn auf die Flasche zu bringen?

Brian Kinsman: Wenn wir Fässer für einen 12-, 15- oder 21-jährigen Whisky selektieren, gibt es zwei Dinge, die wir berücksichtigen. Zum einen suchen wir die perfekten Fässer für das jeweilige Produkt, gleichzeitig stellen wir uns aber die Frage, ob die Fässer, die wir nicht auswählen, Potenzial für zukünftige Abfüllungen besitzen. Wenn wir also ein Fass dazu bestimmen, künftig als 40-jähriger Whisky abgefüllt zu werden, überprüfen wir es regelmässig, um sicherzustellen, dass es hierfür auch wirklich geeignet ist. Wir blicken bei unseren Entscheidungen also immer in die Zukunft und fragen uns, welche Fässer wir noch liegen lassen können. Wahrscheinlich auch für die nächsten Generationen, denn in zwölf Jahren werde ich vermutlich nicht mehr hier sein, um einen 12-jährigen Glenfiddich zu kreieren.

Herr Kinsman, Sie haben gerade erwähnt, dass Whisky über mehrere Generationen hinweg entsteht. Welche Entscheidungen treffen Sie heute als Malt Master, um perfekte Bedingungen für ihre Nachfolger sicherzustellen?

Brian Kinsman: Die Grundlage ist immer ein perfektes Destillat, bei dem hinsichtlich der Qualität keine Kompromisse eingegangen werden. Wir würden niemals eine Spirituose abfüllen, mit der wir nicht hundertprozentig zufrieden sind. Im Zweifelsfall würden wir sie neu destillieren und verändern, denn das ist der einzige richtige Weg. Wenn man diese grundlegenden Dinge beachtet, ist man gut für die Zukunft aufgestellt.

Was genau zeichnet einen gereiften Glenfiddich aus? Wie erhält er seinen Charakter?

Struan Grant Ralph: Wir sprechen bei unseren gemeinsamen Tastings viel über die DNA von Glenfiddich. Wenn sie unsere Brennerei besuchen und durch unsere Whisky-Warehouses laufen, ist da dieses ganz spezifische, charakteristische Aroma, das sie wahrnehmen können. Dieses Aroma fliesst in alles, was wir tun. Brian und sein Team nehmen diese Charakteristik bei ihrer Arbeit auf und entwickeln sie weiter. Beispielsweise zu einem 30-jährigen Whisky wie jenen, den wir kürzlich auf den Markt gebracht haben. Whiskyliebhaber, die einen gereiften Glenfiddich wie diesen trinken, schmecken und riechen also auch immer das, was wir selbst täglich in unserer Brennerei wahrnehmen. Zudem ist das unabdingbare Streben nach Qualität von allen Personen, die am Prozess beteiligt sind, entscheidend. Ich denke, das ist es, was einen gereiften Glenfiddich für mich ausmacht.   

Glenfiddich hat kürzlich die «Re-Imagination of Time»-Linie auf den Markt gebracht. Was genau hat es damit auf sich?

Brian Kinsman: Mit dieser Linie versuchen wir die besonderen Momente im Lebenszyklus eines Whiskys einzufangen. Wir haben bereits über den 30-jährigen Whisky gesprochen, der ein Teil der Re-Imagination of Time-Linie ist. Sie umfasst ausserdem einen 40-jährigen und einen 50-jährigen Whisky, bei dem wir sage und schreibe ein halbes Jahrhundert im Glas haben. Diese Whiskys können Whiskyliebhabern eine neue Vorstellung davon vermitteln, was der Faktor Zeit ausmacht.

Struan Grant Ralph: Man muss sich vorstellen, dass kaum jemand von den Generationen, die diese Whiskys damals auf den Weg brachte, die Möglichkeit hatte mitzuerleben, wie sie abgefüllt wurden. Wir geben das weiter, was unsere Vorgänger uns hinterlassen haben. Irgendwann wird es auch mit den Whiskys, die wir im Jahr 2022 hergestellt haben, so sein. Das ist der Lauf der Dinge.

Mehr zum Thema