Falstaff Bier Trophy 2021: Die besten Lagerbiere
© Shutterstock

© Shutterstock
Helles Lagerbier
94 PUNKTE
- 1. Platz: Gold Lager
Gelbgold im Glas. Duft nach Baguette, Orangen und etwas Pumpernickel. Im -Antrunk stiltypisch, der Körper zeigt sich nicht zu vollmundig. Malz-Hopfen-Abstimmung stimmig, final sorgt die Bittere für Frische! 5 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, Brauerei Schloss Starkenberg; starkenberger.at
92 PUNKTE
- 2. Platz: VALAISANNE Lager
Frische Hopfenblume, weisse Blüten, etwas Gras, dazu schöne, warme Malztöne, recht aromatische Nase für ein Lager. Am Gaumen frisch, hopfenbetont mit dezenten Malzaromen und schöner Hopfenbittere. Trinkiges, hopfenbetontes Lager. 4,8 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, VALAISANNE, valaisanne.ch
91 PUNKTE
- 3. Platz ex aequo: Budweiser Budvar – Original Lager
- Dunkles Gold, Duft nach Butterstriezel und etwas Orangen. Gut balancierter Körper, der Hopfen bindet sich gut in den Gesamteindruck ein. Geschmacksintensiv mit leichter Süße und einem satten Mundgefühl! 5 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, Budweiser Budvar National Corporation, delfabrokolarik.at
89 PUNKTE
- Tram Helles
Goldgelb mit leichter Trübung. Feine Malzaromatik, dezente Hopfenblume, ganz fein blütenhaft. Am Gaumen leicht und trinkig mit dezent zitrischem Eindruck. Passende, feine Karbonisierung. Endet frisch mit spürbarer Herbe. Session Lager, 5,2 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, Altes Tramdepot Brauerei, Restaurant AG, altestramdepot.ch
Märzenbier
94 PUNKTE
- 1. Platz: Stiegl-Hell 2021
Strahlt fast in strohigem Gelb. Typischer Baguetteduft, ergänzt um dezente Kräuternoten. Schlanker Antrunk, die erfrischende Säure trocknet den Mundraum gut aus. Druckvoll, cremig und stilsicher! 4,5 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, Stieglbrauerei, stiegl.at
92 PUNKTE
- 2. Platz: Egger Märzen
Im Geruch sind die Honignoten klar im Vordergrund, dazu Müesliflocken. Lieblicher Antrunk, Malzaromen mit dunkler Anmutung à la Pumpernickel dominieren den Geschmack. Im Abgang auch zarte Banane und feine Bittere. 5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, Privatbrauerei Fritz Egger, egger-bier.at
91 PUNKTE
- 3. Platz: Murauer Märzen
Klares, hellgelb leuchtendes Bier mit schneeweißem Schaum. Im Duft Hopfennoten (Pomelo und getrocknetes Gras) mit etwas Hefe. Hohes Trinkanimo, -wieder Zesten im Mund, final eher -weissbrotartig und trocken. 5,2 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, Brauerei Murau, murauerbier.at
89 PUNKTE
- Tram Märzen
Hellbraune Farbe mit Trübung. In der Nase malzbetont mit Bananen- und Gewürznuancen, dezent Mokka. Am Gaumen süsslich mit Röst- und Fruchtnoten. Überraschend leicht und mit schöner Herbe im Nachtrunk ausgestattet. 5,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, Altes Tramdepot Brauerei Restaurant AG, altestramdepot.ch
Die Verkostungsjury
- Conrad Seidl, als »Bierpapst« Experte, Juror und Publizist für Bierthemen, Politikjournalist der Tageszeitung »Der Standard«
- Michael Kolarik-Leingartner, österreichischer Biersommelier-Staatsmeister, ausgebildeter Brauer und Brand Ambassador Budweiser
- Roland Graf, Genuss- und Drinkjournalist, Bar-Experte für Falstaff und Gründer von trinkprotokoll.at