Expovina findet 2020 nicht statt
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Nachdem die Zürcher Frühlings-Weinmesse Expovina Primavera Anfang März noch auf Mai verschoben wurde und dann schliesslich aufgrund der Corona-Krise 2020 ausfallen musste, folgt nun eine weitere Absage: Die 67. Expovina am Zürcher Bürkliplatz, die von 29. Oktober bis 12. November geplant gewesen wäre, findet dieses Jahr nicht statt.
Einschränkungen für Grossveranstaltungen
Nach intensiven Abklärungen veröffentlichte das Expovina-Team in einer Medienmitteilung, dass die Weinmesse aufgrund betrieblicher Einschränkungen für 2020 ausfällt: Die Schutzmassnahmen, die den Grossveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie auferlegt wurden, würden die Durchführung der Veranstaltung an Bord der Zürcher Weinschiffe nicht zulassen.
Hoffnung für 2021
Das Expovina-Team hoffe aber, dass die für 2021 vorgesehenen Anlässe, wie die Expovina Primavera im Frühling, die Internationale Weinprämierung Zürich und die Zürcher Weinausstellung Expovina auf den Schiffen, wie geplant veranstaltet werden können.
MEHR ENTDECKEN
-
Expovina Primavera fällt 2020 ausDie Zürcher Frühlings-Weinmesse wurde aufgrund des Corona-Virus in diesem Jahr abgesagt. Die 16. Ausgabe findet daher erst 2021 statt.
-
Corona: Kantone verschärfen Massnahmen für Gastro-BetriebeNach vier Kantonen in der Nordwestschweiz beschränkt nun auch Luzern die Personenanzahl für Gastro-Betriebe und Events.
-
Corona: Neue Einreisebestimmung und Maskenpflicht im öVAufgrund der Corona-Pandemie gelten ab sofort strengere Regeln für Einreisende aus Risikogebieten – die Swiss verzichtet hingegen auf...
-
Nordwestschweiz: Weitere Corona-Massnahmen für die GastronomieIn den Schweizer Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Aargau und Solothurn sind in Restaurants, Clubs und Bars sowie an Veranstaltungen...
-
Corona: ID-Pflicht für Zürcher ClubsNach mehreren Corona-Fällen in Nachtlokalen, wie dem «Flamingo» und dem «Plaza», reagiert der Kanton Zürich mit verpflichtender Bekanntgabe...
-
Gastronomen erwarten massiven VerlustRund 90 Prozent der Gastronomen rechnen mit erheblichen Verlusten, ohne Lockerung der Auflagen wird eine dauerhafte Öffnung nicht möglich...
-
Zürcher Beizen dürfen Aussenbereich erweiternDie Stadt Zürich kommt den Gastronomen entgegen: Mit der Wiedereröffnung dürfen sie ihren Aussenbereich, unter Einhaltung bestimmter...
-
Restart: So eröffnen die Restaurants wiederNach dem Lockdown darf die Gastronomie nun wiedereröffnen. Wir haben bei zwanzig Spitzenköchen und Beizern nachgefragt, wie sie die neuen...
-
Die Wein- und Genusswelt in der Corona-KriseCorona-Updates zu den Massnahmen in den Kantonen, Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, Infos zu Personenbeschränkungen und Alternativen für zu Hause.