Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Hart gekochte Eier sind kulinarisch vielfältiger, als man denkt.
© Shutterstock

Hart gekochte Eier sind kulinarisch vielfältiger, als man denkt.
© Shutterstock
Schoko-Osterhasen und hart gekochte, bunt gefärbte Eier zählen wohl zum beliebtesten »Nest-Inhalt« zu Ostern. Es hat Tradition, dass man sich die süßen Frühlingsboten und die Symbole der Fruchtbarkeit schenkt, doch wenn es um die kulinarische Verwertung derselben geht, fehlen oft die Ideen. Während es die Schokohasen häufig ins Schokofondue schaffen, fristen die Ostereier – abgesehen von ihrer unverzichtbaren Rolle als Jausenbegleiter – nach den Festtagen ein oft langes Dasein im Kühlschrank, bis sie dann irgendwann entsorgt werden.
Eine aktuelle Studie des WWF für Österreich zeigt: Etwa die Hälfte aller vermeidbaren Lebensmittelabfälle entsteht direkt zu Hause. Bis zu 133 Kilogramm genießbarer Nahrungsmittel und zwischen 250 und 800 Euro werden demnach in Österreich in jedem Haushalt jährlich vergeudet. In Deutschland beläuft sich die Pro-Kopf-Verschwendung laut Verbraucherzentrale auf etwa 75 Kilo pro Jahr, während in der Schweiz jährlich mehr als 300 Kilo Lebensmittel pro Kopf weggeworfen werden (BAFU, 2019).
Hier eine Rezept-Auswahl für die kreativen Resteküche:
- Kalte Kiwi Gurkensuppe mit Osterschinken
- Vielseitiger Klassiker: Ei-Aufstrich
- Saisonal mal zwei: Spargel mit Osterschinken
- Exotischer Eintopf: Curry mit Huhn und Ei
- Hart gekochte Eier in Currysauce
- Lauwarmer Lauch mit gehackten Eiern und Vinaigrette
- Russische Eier
- Frühlingsaufstriche
- Überbackene Schinkenfleckerl
- Gedämpfter Porree mit Ei-Vinaigrette
- Pickled Eggs – Soleier
- Grüner Spargel mit Sauce Gribiche
- Kai Log Kheu – Schwiegersohn-Eier wie in Thailand
- Lyonnaiser Salat mit gebratenen gefüllten Eiern
- Schokoladen-Rum-Eis (ohne Eismaschine)
- Schokolade Brotpudding
- Schokolade-Soufflé
- Schokolademousse mit Crisp
- Schnelles Schoko Tiramisu
- Schoko-Nussauflauf
MEHR ENTDECKEN
-
Kalte Kiwi Gurkensuppe mit OsterschinkenConstantin Fischer verrät, wie man den Osterschinken kreativ in Szene setzt.
-
Vielseitiger Klassiker: Ei-AufstrichWenn immer hart gekochte Eier übrig bleiben - machen Sie daraus doch einen schnellen Brotaufstrich.
-
Saisonal mal zwei: Spargel mit OsterschinkenNeben dem Osterschinken hat auch er gerade Hochsaison: der Spargel. Darum kann man die Zwei nach den Feiertagen einfach gemeinsam auf den Teller packen.
-
Exotischer Eintopf: Curry mit Huhn und EiWenn Sie Ostereier übrig haben, sollten Sie dieses Gericht unbedingt ausprobieren.
-
Hart gekochte Eier in CurrysauceRezept mit exotischer Note von Severin Corti.
-
Lauwarmer Lauch mit gehackten Eiern und VinaigretteDieses Rezept von Severin Corti ist besonders für ein sommerliches Mittagsmahl besonders geeignet.
-
Russische EierMit »Russischen Eiern« von Blogger Julian Kutos schmeckt der Jahresabschluss gleich noch eleganter.
-
Gedämpfter Porree mit Ei-VinaigretteFür Poireaux Vinaigrette werden hart gekochte Eier geraspelt und mit Lauch gekonnt in Szene gesetzt.
-
Pickled Eggs – SoleierEin Bar-Klassiker, der endlos variiert werden kann. Das schönste Ergebnis wird mit einer Lake aus Roten Rüben erzielt – eignet sich besonders gut für bereits rot gefärbte Ostereier. Die Gewürze können dem Geschmack angepasst werden.
-
Grüner Spargel mit Sauce GribicheEin französischer Saucen-Klassiker, der so ziemlich alles besser macht, womit er in Berührung kommt.
-
Kai Log Kheu – Schwiegersohn-Eier wie in ThailandNicht nur für Schwiegersöhne: Die knusprigen Eier sind Vorspeise und Party-Snack zugleich.
-
Lyonnaiser Salat mit gebratenen gefüllten EiernEs muss nicht immer pochiertes Ei sein – auch gefüllt und knusprig angebraten machen die Eier den Salat rund.