«Dry January»: Genuss ganz ohne Verzicht
Smoothies als gesunde Alleskönner.
© Shutterstock

Smoothies als gesunde Alleskönner.
© Shutterstock
Viele treten dem Januar mit Neujahrsvorsätzen entgegen und versuchen, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen. Dazu zählt beispielsweise mehr Sport, gesünder leben und, daraus schliessend, der Verzicht auf Alkohol. «Dry January» bezieht sich auf letzteres – eine Gesundheitskampagne aus Grossbritannien, bei der es darum geht, alkoholische Getränke im Januar gänzlich wegzulassen. Auch, wenn der Lockdown für die Gastronomie dieses Vorhaben zwar etwas erleichtert, brauchen wir als Genussmenschen Alternativen.
Gut, dass es neben gesunden Alleskönnern wie Smoothies und Säften mittlerweile viele Getränke-Innovationen gibt, die man sich auch über die Fastenzeit hinaus merken kann. Von Tees, Limonaden bis hin zu alkoholfreien Weinen und Spirituosen: Wir haben überzeugende Alternativen zusammengetragen, die sich auch als Aperitif, Digestif sowie als Speisebegleitung eignen und mit denen Sie problemlos durch den «Dry January» kommen.
- Säfte und Tees
Ein Smoothie oder ein frisch gepresster Saft aus Obst und Gemüse sättigt und liefert dem Körper viele wertvolle Vitamine – also genau das, was wir fürs Fasten und Detoxing brauchen. Auch Tee sorgt für ein wohltuendes Gefühl und unterstützt zudem beim Fasten. Grüner Tee hat beispielsweise eine positive Wirkung auf die Leber sowie den Herzkreislauf und stärkt das Immunsystem.
- Drinks ohne Alkohol
Für all jene, denen herkömmliche Säfte zu eintönig sind, gibt es viele spannende Getränke-Innovationen: Von Fruchtig-herber Hopfenlimonade über Teegetränke kombiniert mit Fruchtsäften bis hin zu Superfood-Drinks. Die Limonaden eignen sich schön serviert und garniert auch ideal als Aperitif, Degistif oder zum Essen.
- Alkoholfreier Wein
Bei alkoholfreiem Wein teilen sich die Meinungen, jedoch beweisen immer mehr Winzer, dass dies sehr wohl eine Alternative sein kann. Der Schweizer Getränkehersteller Rimuss hat diesen Trend früh erkannt und bietet alkoholfreie Schaumweine an. Eine umfassende Auswahl alkoholfreien Weiss-, Rosé- und Rotweinen sowie Schaumweinen bietet auch das Schweizer Unternehmen InnoVinum.
- Alkoholfreies Bier
Vollen Biergeschmack gibt es auch ohne Alkohol: Alkoholfreies Bier hat in den letzten Jahren einen enormen Imagewandel durchgemacht und sich längst zu einem Lifestyle-Getränk etabliert. Auch viele Schweizer Brauereien folgen dem Trend, wie beispielsweise die Brauerei Schützengarten, die neben alkoholfreiem Lagerbier auch India Pale ohne Alkohol anbietet oder die Brauerei Locher mit ihrem Appenzeller Weizenbier alkoholfrei.
- Hochprozentiges mit null Prozent
Auch in der Fastenzeit müssen Sie nicht auf Spirituosen und Ihre Lieblingscocktails verzichten. Das australische Unternehmen «Lyre’s» verfügt über ein ansehnliches Sortiment an alkoholfreiem Gin, Rum, Whiskey sowie Liköre und Aperitifs. Sämtliche Spirituosen bestehen aus natürlichen Essenzen und haben aufgrund ihrer alkoholfreien Basis einen wesentlich geringeren Zuckeranteil als die alkoholischen Originale. Die Goba Manufaktur aus dem Appenzellerland bietet ebenso eine Auswahl an alokoholfreien Bitters und erlesenen Liköre aus Kräutern, Beeren und Blüten an, wie bespielsweise den alkoholfreien Beeren-Aperitif Manzoni. Tipp: Top 10 Drinks ohne Alkohol
MEHR ENTDECKEN
-
Zehn Cocktails ohne Alkohol für den Dry JanuaryNach der Festtags-Völlerei legen wir ein Fastenmonat ein, auf Drinks müssen wir aber mit diesen alkoholfreien Rezepten nicht verzichten.
-
Alkoholfreie Speisenbegleiter im VormarschEs muss nicht immer Wein sein: Mit Frucht- und Gemüsesäften, Tee, Fermentierten und Eigenkreationen von Sommeliers eröffnet sich ein buntes...
-
Alkoholfreier Wein: Lass es sein!Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
-
Best of alkoholfreier GenussEs muss nicht immer prozentig sein: Wir haben uns auf dem alkoholfreien Markt umgesehen und die besten Drinks zusammengetragen.