Die Winzer kommen: Italiens Starwinzer in Zürich
Das Restaurant «Terrasse» am Bellevue
© David Biedert

Das Restaurant «Terrasse» am Bellevue
© David Biedert
Von den Marchesi Antinori über Alois Lageder bis hin zu Foradori und Ornellaia: Am 3. und 4. Februar 2020 versammelten sich die besten Weingüter Italiens, um ihre Weine bei der Bindella Verkostung «Die Winzer kommen» in Zürich zu präsentieren.
Rudi Bindella brachte die Spitzenwinzer bereits zum 13. Mal in die Schweiz – eine Premiere war allerdings die Eventlocation: Die Degustation wurde erstmals im exklusiven Ambiente des Restaurants «Terrasse» veranstaltet, das sich durch die vielfältige Blumenpracht und mediterrane Details, wie Zitronen und Orangen in ein toskanisches Kleinod verwandelte. Zum italienischen Lebensgefühl trugen aber vor allem die Winzer bei, die zum grössten Teil selbst vor Ort waren, um einige der begehrtesten Weine Italiens vorzustellen.
Grüne Gewächse im Glas
Mit biologischen, biodynamischen und veganen Weinen stand der erste Tag der Degustation ganz im Zeichen der «Grünen Gewächse»: Alois Lageder, der als Pionier des nachhaltigen Weinbaus in Südtirol gilt, stellte seine 160 Hektar Rebfläche bereits vor Jahren zu 100 Prozent auf eine biodynamische Bewirtschaftung um. Seine Philosophie dahinter ist vor allem der bewusste Umgang mit der Natur: «Was jeder Bauer wieder lernen muss, ist die Natur zu beobachten – man muss sehen, ob der Pflanze etwas fehlt. Im biodynamischen Weinbau sieht man einfach, dass die Triebe eine ganz andere Kraft haben.»
Neben den ausgewählten Spitzenweinen von Alois Lageder, der mit seiner Tochter und Markenbotschafterin Helena Lageder in Zürich an dem Event teilnahm, konnten die Besucher auch die Weine der italienischen Vorzeige-Produzentin Elisabetta Foradori aus dem Trentino verkosten, die seit 2002 nach biodynamischen Prinzipien arbeitet. Ihr Sohn Emilio Zierock verriet im Rahmen der Wein-Gespräche, einer Talk-Reihe live vor Ort, was Nachhaltigkeit und Biodynamie im Weinbau bedeuten. Zudem sprachen Vito Palumbo vom Weingut Tormaresca sowie Raffaella Bologna vom Piemonteser Weingut Braida über die Entwicklung nachhaltiger Produktion und darüber, was es mit veganen Weinen auf sich hat.
«Mein Urgrossvater Jean Bindella importierte als Pionier einst Chianti in die Schweiz. Heute, hundert Jahre später, beschäftigen wir uns mit biologischen und biodynamischen Weinen. Das Weingeschäft und die Konsumenten entwickeln sich laufend weiter – es bleibt spannend.»
Rudi Bindella jr.
Die Crème de la Crème des italienischen Weinbaus
Am zweiten Tag des Degustations-Events holten Rudi Bindella und Rudi Bindella jr. mehr als 30 der bekanntesten Weingüter aus allen Regionen Italiens ins Zürcher «Terrasse»: Darunter Spitzenweingüter wie Antinori, Ferrari, die Tenuta di Biserno, Braida, Ornellaia oder Tasca. Die rund 1000 Besucher erwartete zudem eine besondere Premiere: Die Winzerfamilie Incisa della Roccetta stellte den 2017er-Jahrgang Sassicaia erstmals zur Verkostung bereit.
Bei einer Blind-Degustation, die Falstaff gemeinsam mit Bindella durchführte, konnten die Gäste zudem testen, wie fit sie bei der geschmacklichen Zuordnung italienischer Rebsorten sind – darunter erlesene Weine, wie der MMXV Merlot 2015 von Alois Lageder, der Foradori 2018 von Foradori oder der Bocca di Lupo 2016 von Tormaresca.
MEHR ENTDECKEN
-
Terrasse8001 Zürich, Kanton Zürich, Schweiz
-
Vinoteca Bindella8037 Zürich, Kanton Zürich, Schweiz
-
Rudi Bindella ausgezeichnet für sein LebenswerkRudi Bindella prägt die Schweizer Gastronomie wie kaum jemand anderer. Mittlerweile umfasst sein Unternehmen 46 Restaurants.
-
So weit die Füsse tragen: Rudi Bindella im PortraitVor Kurzem wurde er im Rahmen des Falstaff Beizenguides für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Kaum ein anderer Gastro- und Weinunternehmer...
-
Bindella ist neuer Importeur von Ferrari SpumanteDer Zürcher Weinhändler Bindella übernimmt ab 16. September 2019 die exklusive Generalvertretung von Ferrari Trento in der Schweiz.
-
Interview mit Rudi Bindella Jr. und Luca BianchiNoch bis zum 21. Januar feiert das «Ristorante Bianchi» seinen 11. Geburtstag mit einer «Best-of»-Speisekarte und einem Rezeptheft. Falstaff...
-
«La vita è bella»: Bindella präsentiert WeinmagazinGewinnspiel: Zur Veröffentlichung des ersten eigenen Geniessermagazins verlost der schweizer Weinhändler Bindella fünf exklusive Weinpakete.
-
Bindella übernimmt «Chez Donati» in BaselSeit 14. Jänner 2020 ist Bindella neuer Gastgeber des Basler Traditions-Restaurants an der St.-Johanns-Vorstadt.
-
Tignanello: 11'000 gefälschte Flaschen entdecktIn Italien wurden drei Personen wegen der Fälschung des berühmten italienischen Rotweins Tignanello der Marchesi Antinori festgenommen.
-
Interview mit Renzo CotarellaFalstaff traf den CEO des legendären italienischen Weinguts Antinori, Renzo Cotarella, im Rahmen des Gaggenau Sommelier Award 2018. Er...