Die Top 4 Bukettsorten
Blumig, würzig, fruchtig: Bukettsorten vereinen eine Vielzahl von unterschiedlichen Aromen.
© Shutterstock

Blumig, würzig, fruchtig: Bukettsorten vereinen eine Vielzahl von unterschiedlichen Aromen.
© Shutterstock
Viel Aroma – das haben alle Bukettsorten gemeinsam. Sie duften markant blumig bis würzig und zeichnen sich durch ihre aromatische Intensität aus. Eine eindeutige wissenschaftliche Definition gibt es jedoch nicht, weshalb in diese Gruppe eine Vielzahl von Sorten fällt. Für den Duft verantwortlich sind chemische Verbindungen, die man in unterschiedliche Gruppen aufteilen kann. Muskateller und Gewürztraminer etwa erhalten ihr Aroma nach Rose und Muskat beispielsweise durch Terpene. Das klassische Cassisaroma einer Scheurebe rührt von einer anderen Verbindung, den Thiolen, her. Im Folgenden die wichtigsten Bukettsorten:
Muskateller
Eine der ältesten Weissweinsorten, die wir kennen. Genau genommen handelt es sich um eine Sortenfamilie, zu der weltweit etwa 200 Spielarten gehören. In unseren Breiten bezeichnet man als Muskateller in der Regel die Sorte Gelber Muskateller. Aromatisch gesehen spielt bei dieser Familie die namensgebende Muskatnote eine wichtige Rolle.
Gewürztraminer
Laut DNA-Analysen ist die Sorte eine Variante von Savagnin mit pinkfarbener Traubenschale und identisch mit Traminer. Ihre grösste Rebfläche besitzt die Sorte im französischen Elsass, wo rund 3000 Hektar mit ihr bestockt sind. Auch Deutschland und Südtirol zählen zu den Hochburgen des Gewürztraminers, der sich klassischerweise mit Noten von Rosen oder Litschi offenbart.
Rosenmuskateller
Eine äusserst seltene Sorte, deren Herkunft nicht ganz geklärt ist. Zum einen wird vermutet, dass sie aus Sizilien stammt, zum anderen aus Dalmatien. Ihr Hauptanbaugebiet liegt in Südtirol, angebaut wird sie mittlerweile aber auch wieder in Österreich. Sie wird fast ausschliesslich als Süsswein ausgebaut und besticht mit intensivem Rosenaroma.
Scheurebe
Die aromatische Scheurebe wurde 1916 vom deutschen Rebzüchter Georg Scheu aus Riesling und der Bukett-Traube gekreuzt. In ihrem Herkunftsland Deutschland ist sie mit die wichtigste Aromasorte und wird hauptsächlich in Rheinhessen angebaut. Aromatisch gesehen erinnert sie mit ihrem Cassisaroma an die französische Rebsorte Sauvignon Blanc.