Die teuersten Ski-Chalets der Welt
Das Chalet Aurach in Kitzbühel ist mit einem Preis von 12,9 Millionen CHF der teuerste österreichische Vertreter im Ranking.
© Engel & Völkers Kitzbühel

Das Chalet Aurach in Kitzbühel ist mit einem Preis von 12,9 Millionen CHF der teuerste österreichische Vertreter im Ranking.
© Engel & Völkers Kitzbühel
Das Immobilienunternehmen Engel & Völkers präsentiert im «Top 10 Ski-Ranking» die teuersten Objekte in den exklusivsten Skigebieten der Welt. Dabei liegen Schweizer Chalets und Wohnungen am häufigsten in den jeweiligen Top 10. Das teuerste Chalet der Welt steht demnach mit einem Preis von 50 Millionen Franken in St. Moritz. Neben Objekten in den USA, Italien, Österreich und Kanada finden sich drei weitere Schweizer Chalets in den Orten Zermatt, Gstaad und Davos unter den teuersten 10.
Stabiles Niveau
Preislich bewegen sich die Immobilien dabei auf einem stabil hohen Niveau. Das teuerste österreichische Ski-Chalet steht für umgerechnet 12,9 Millionen Franken in Kitzbühel, während den zweiten Platz (22 Mio. Franken) erneut ein Schweizer Chalet in Zermatt einnimmt. Auch die Schweizer Objekte in Gstaad und Davos für jeweils 13 Millionen und 3,9 Millionen Franken gehören zu den Top 10.
Die Top 10 Ski-Chalets im Überblick
- St. Moritz, Schweiz, 50 Mio. Franken
- Zermatt, Schweiz, 22 Mio. Franken
- Aspen, USA 21 Mio. Franken
- Cortina d'Ampezzo, Italien 20,5 Mio. Franken
- Gstaad, Schweiz, 13 Mio. Franken
- Kitzbühel, Österreich, 12,9 Mio. Franken
- Vail, USA 11,8 Mio. Franken
- Whistler, Kanada 9,3 Mio. Franken
- Courmayeur, Italien 6,5 Mio. Franken
- Davos, Schweiz 3,9 Mio. Franken
Beliebte Rückzugsorte
Die trotz Pandemie gleichbleibend hohen Preise sind auf das gestiegene Bewusstsein für winter- und sommerliche Rückzugsorte oder Zweitwohnsitze in der Natur zurückzuführen. Eine gute Erreichbarkeit und die Möglichkeit das eigene Home-Office ohne Probleme an die jeweiligen Orte zu verlegen, stellen ausserdem einen grossen Faktor dar. Die hohen Preise und die gestiegene Nachfrage sorgen seitens der potenziellen Käufer für ein Ausweichen auf die nahegelegen Orte der Ski-Metropolen. In den kommenden Jahren ist demnach eine entsprechende Preiserhöhung in diesen Gebieten zu erwarten.
MEHR ENTDECKEN
-
Alpin-Chic: Der neue StyleFOTOS: Der Alpin-Chic boomt in den Nobel-Skiorten. Falstaff präsentiert die schönsten Chalets, die mit der Kombination aus bäuerlichem...
-
Edelhütten: Einkehrschwung in BergjuwelenManchmal begehrt das Skifahrerherz mehr als nur Jagertee und Kaiserschmarren. Wir lassen den Blick über die Gipfel schweifen: vom Hahnenkamm...
-
Die schönsten Luxus-ChaletsSie sind mehr als nur ein Tourismus-Trend und ein Investment-Boom. Sie sind Rückzugsort und Architekturperlen, Safeplace und Tradition.
-
Skihütten: Aprés-Ski für GourmetsTrüffel, Kaviar, Austern und Champagner – Klingt abgehoben, muss es aber nicht sein: Warum Bodenständigkeit trotz Höhenluft angesagt ist und...
-
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu HauseVon Käsespätzle bis Rösti – zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?