Die Sieger der Valpolicella Trophy 2019
Auf den sanften Hügeln finden sich die besten Weinlagen.
© Shutterstock

Auf den sanften Hügeln finden sich die besten Weinlagen.
© Shutterstock
Zwischen Gardasee und Verona gelegen, ist das Valpolicella eines der reizvollsten Weinbaugebiete Italiens. In den letzten beiden Dekaden gab es hier einen regelrechten Boom. Der grosse Erfolg hat eine Ursache: Amarone. Dieser mächtige, aus angetrockneten Trauben erzeugte Rotwein ist weltweit begehrt. Der grosse Erfolg des Amarone hat den ursprünglichen Wein des Gebiets leider in den Hintergrund gedrängt. Das ist schade, denn der Valpolicella ist ein saftiger Rotwein mit sanftem Tannin und feinem Trinkfluss. Er entsteht aus Corvina, Corvinone und Rondinella und einigen weiteren lokalen Sorten. Ein Valpolicella ohne weiteren Zusatz ist durch seine frische Frucht charakterisiert. Der Valpolicella Superiore ist die etwas kräftigere Variante und muss mindestens ein Jahr reifen. Dritter im Bunde ist der Valpolicella Ripasso. Er vergärt im Frühjahr ein zweites Mal auf den Schalen des Amarone, das gibt ihm Dichte und Geschmeidigkeit.
Als Siegerwein in der Kategorie Valpolicella konnte sich der 2018er von Cà dei Maghi durchsetzen. Dieses «Haus der Zauberer» ist Weingut, Restaurant und Landhotel in einem. Der junge Paolo Creazzi zeichnet seit einigen Jahren für die Weine des Familienweinguts verantwortlich. Knappe fünf Hektaren bewirtschaftet er. Marinella Camerani zählt zu den engagierten Winzerinnen des Valpolicella. Ihren Betrieb Corte Sant’Alda im Mezzane-Tal östlich von Verona hat sie schon seit Langem auf biodynamische Wirtschaftsweise umgestellt. Mitte der 1980er-Jahre bepflanzte Camerani ihren Weingarten «Macie» mit Corvina und Corvinone – als eine der Ersten im Gebiet im Guyot-System.
Heute entstehen daraus die beiden «Mithas»-Weine: ein Amarone und ein Valpolicella Superiore. Tedeschi gehört zu den herausragenden Erzeugern im Valpolicella. Die Geschwister Antonietta, Sabrina und Riccardo Tedeschi betreiben das traditionsreiche Weingut in Pedemonte. Seit einigen Jahren besitzen sie aber auch Lagen östlich von Verona. Tedeschis «Valpolicella Ripasso Capitel San Rocco» ist eine Wucht und begeistert mit vielen dunklen Waldfrüchten und geschmeidigem Mundgefühl. Geniessen Sie Valpolicella!
MEHR ENTDECKEN
-
Trophy Valpolicella29.08.2019Volle Frucht und Geschmeidigkeit Der fruchtbetonte und saftige Valpolicella ist ein ausgesprochen heiterer Wein. Ausgestattet mit weichen Tanninen und elegantem Trinkfluss, ist eine gute Flasche rasch ausgetrunken. Die Experten der Falstaff-Redaktion testeten ihn in den Varianten Valpolicella,...
-
Unter Veneziens SonneVenezien ist die grösste Weinbauregion Italiens. Valpolicella, Bardolino und Valpolicella Ripasso sind bekannte Weine, die gerade wieder...
-
Naturwunder AmaroneVerona: Die «Anteprima Amarone» präsentierte sich Anfang Februar mit einem schlankeren aber eleganten Wein-Jahrgang und befasste sich...
-
Ein italienischer Trend erobert die Welt: Amarone Mio!Amarone, Ripasso und Co.: Weine aus getrockneten Trauben sind nicht nur beliebt, es gibt sie auch immer häufiger aus Schweizer Produktion. ...
-
Frescobaldi mit neuem Weingut im Chianti ClassicoErstmals ist die italienische Traditionsfamilie somit auch im Herzen des Chianti mit einem eigenen Betrieb vertreten.
-
Italien kulinarischIn keinem Land der Welt fühlen sich Genießer so wohl wie in Italien. Auf kulinarischer Reise durch Italien mit Weinen, Pasta, dem Meer und den Bergen.
-
Italien: Den Süden kostenDrei kreative Rezeptideen aus dem Buch »Food of the Italian South« von Katie Parla.